Die Führungsetage im Fußballbezirk Schwarzwald hätte genügend Gründe gehabt, positiv auf die vergangenen Wochen und Monate zurückzublicken: Schwarzwälder Meister in Oberliga und Verbandsliga, eine geringe Anzahl an höherklassigen Absteigern, ein klasse Bezirkspokal-Finaltag und eine erfreulich niedrige Zahl an Spielabbrüchen in der Saison 2023/24.
Die Realität sieht jedoch anders aus. Der Bezirk steckt nun in einer Führungskrise. Nach dem Rücktritt von Bezirks-Schiedsrichter-Obmann Tobias Doering und dessen Zwist mit dem Chef der südbadischen Schiris, Ralf Brombacher, folgt nun der überraschende und sofortige Abschied von Guido Seelig als Bezirksvorsitzender. Dass der Schiri-Zoff einer der Gründe für Seeligs Rückzug ist, überrascht nicht. Es gab aber offensichtlich auch unlösbare Meinungsverschiedenheiten unter den Funktionären im Fußball-Bezirk.
Beide Probleme haben Folgen. Die Suche nach einem Seelig-Nachfolger dürfte schwierig werden. Und die dringend benötigte Gewinnung von neuen Schiedsrichtern wird mit Sicherheit nicht einfacher, wenn in der führenden Schiri-Etage gestritten wird.