Fußball, Verbandsliga: SC Pfullendorf – FC Denzlingen. – (Samstag, 14.30 Uhr, Geberit-Arena). – Der SC Pfullendorf hat zuletzt beim 3:3 in Linx seine Moral gestärkt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich die tabellarische Situation für die Linzgauer nicht verbessert hat, der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt bereits fünf Punkte. „Unser Ziel muss es sein, da wieder näher heranzukommen“, weiß SCP-Coach Andreas Keller.
Doch ihm ist genauso gewärtig, dass bei der Rückkehr ins eigene Stadion mit dem Oberliga-Absteiger und unangefochtenen Spitzenreiter FC Denzlingen eine „absolute Topmannschaft“ ihre Vorstellung gibt. Das große Plus der Breisgauer: Sie verfügen mit Abstand über die beste Liga-Abwehr (nur acht Gegentore) und mit 42 Toren über eine kaum zu bremsende Offensive. Bei aktuell sieben Siegen in Folge sind sie sechs Mal ohne Gegentor geblieben. Auch das Spitzenspiel (3:0) gegen den Türk. SV Singen löste die Mannschaft von Marco Dufner mit Bravour.
Mit welchen Mitteln kann der SCP diesen übermächtigen Gegner stoppen? „Wir müssen alles, was wir haben, in die Waagschale werfen. Wir müssen eine extrem große Bereitschaft zeigen und um jeden Ball kämpfen“, sieht Pfullendorfs Coach ein Höchstmaß an Energie und Leidenschaft gefragt, inklusive der Überzeugung, es in der Außenseiterrolle – wie beim Ligazweiten in Linx – tatsächlich schaffen zu können. Dabei gilt es, David Fritz im defensiven Mittelfeld wegen der erwarteten Rotsperre zu ersetzen. Die genesenen Patrick Renner (Abwehr) und Mesud Delaimi (Offensive) stehen wieder zur Verfügung. (jüw)
Niedermann und Zidan fehlen
Türk. SV Singen – SF Elzach-Yach (Sonntag 14.30 Uhr, Rasenplatz Süd Singen). – Nach der zweiten Saisonniederlage, dem 0:3 beim Spitzenreiter FC Denzlingen, wird auch das nächste Heimspiel am Sonntag gegen die SF Elzach-Yach keine leichte Aufgabe für den Türk. SV Singen. Die Gäste aus dem Landkreis Emmendingen belegen den sechsten Rang und sind bereits sein mehreren Jahren ein fester Bestandteil der Verbandsliga.
Auf Seiten der Hohentwieler wird Verteidiger Daniel Niedermann wegen seiner im Spiel beim FC Denzlingen erlittenen Fußverletzung vorerst ausfallen, Yahya Zidan wird wegen seiner Rot-Sperre aussetzen müssen. Das Singener Trainerteam ist trotz der zuletzt drei sieglosen Spiele grundsätzlich mit der Leistung zufrieden. „Die Gastgeber hoffen auf ein spannendes und faires Spiel mit viel Unterstützung“, schreibt der Türk. SV in einer Mitteilung. (gg)
Sieben Siege in zehn Spielen für Talwiesen-Elf
Offenburger FV – 1. FC Rielasingen-Arlen (Samstag 14.30 Uhr, Karl-Heitz-Stadion). – Zwei Mannschaften, die zuletzt wenig erfolgreich waren, treffen im altehrwürdigen Karl-Heitz-Stadion zu Offenburg aufeinander, der Tabellenzehnte Offenburger FV und der neuntplatzierte 1. FC Rielasingen-Arlen. Die punktlose Englische Woche der Talwiesen-Elf wurde thematisiert. Gleich drei Niederlagen gegen Kellerkinder haben sämtliche Alarmsignale ausgelöst. Die Hegauer kassierten in zwölf Spielen bereits 29 Gegentore – ein indiskutabler Wert. Die Sinne schärfen und das eigene Tor leidenschaftlicher verteidigen – mit diesen Schlagworten wird Rielasingen-Arlen ins Spiel gehen. Christoph Matt sollte wieder einsatzbereit sein und bei Marcel Klein könnte es nach zweimonatiger Verletzungspause für einen Teileinsatz reichen.
Auch beim Offenburger FV läuft es alles andere als rund. Nach dem Oberliga-Abstieg galt es einen personellen Umbruch einzuleiten. Die Mannschaft wurde stark verjüngt. Nach einem ansprechenden Start verlor der OFV die Stabilität. In den jüngsten neun Spielen gelang gerade mal ein Sieg – hinzu kam das Pokal-Aus gegen den FC Wolfenweiler-Schallstadt auf eigenem Platz.
Den Hegauern kann zumindest der Blick auf die Statistik Mut machen: In zehn Aufeinandertreffen siegten sie siebenmal gegen den südbadischen Traditionsverein aus Offenburg. (te)
Südstern-Coach Maglov optimistisch
FC Teningen – ESV Südstern Singen (Samstag, 15 Uhr, F. Meyer Stadion). – FC Teningen – ESV Südstern Singen (Samstag, 15 Uhr). – Nach dem Doppelspieltag am vergangenen Wochenende bleibt der ESV Südstern Singen weiterhin auf Kurs mit einem 1:0 beim SC Lahr und dem 3:3 gegen den Oberliga-Absteiger Offenburger FV.
„Wir haben speziell auch in der Partie am Sonntag sehr überzeugt“, hebt ESV-Trainer Slobodan Maglov die Leistung seiner Spieler trotz der hohen körperlichen Belastung hervor. „In der zweiten Halbzeit hatten wir noch einige gute Tormöglichkeiten, die wir leider nicht genutzt haben“, erinnert sich der 58-Jährige, der sich gegen Offenburg auf seine Routiniers verlassen konnte. Zwei Tore erzielte der 36-jährige Kapitän Nedzad Plavci, den dritten Treffer steuerte der ein Jahr jüngere René Greuter bei. „Es ist nicht nur so, dass die Jungs eine hohe Qualität mitbringen und Tore schießen“, weiß Maglov, der die Spielweise seiner Führungsspieler schätzt: „Sie laufen sehr viel für die Mannschaft und geben den jüngeren Spielern die nötige Sicherheit.“
So erarbeitete sich der Aufsteiger ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze. Fünf Punkte trennt die Maglov-Elf vom SC Pfullendorf. „Besser hätte es für uns kaum laufen können“, resümiert der ESV-Coach die vergangenen Wochen, in denen die Südsterne vor allem gegen direkte Abstiegskonkurrenten die Oberhand behielten. Nun wartet mit dem Tabellenfünften FC Teningen aber ein anderes Kaliber. In der vergangenen Saison spielten die Schwarzwälder um den Aufstieg mit und belegten am Ende den dritten Platz. (fek)