Fußball-Verbandsliga: Die DJK Donaueschingen blieb am Samstag auch im vierten Punktspiel in Folge ungeschlagen. Nach dem 1:1 gegen den SV Weil hat die Elf von Trainer Benjamin Gallmann aus den vier Partien zehn von zwölf möglichen Punkte geholt. Nach acht mageren Punkten in der Vorrunde steht die Elf in der Rückrunde bereits bei elf Zählern. Gegen Weil gelang der Ausgleich in der 95. Minute vom Elfmeterpunkt.
„Es ist für uns ein gefühlter Sieg. Der Elfmeter war unumstritten. Der Zeitpunkt des Ausgleichs war sicherlich etwas glücklich, doch über 90 Minuten gesehen haben wir uns den Punkt verdient“, resümiert Gallmann. Er hatte nach den 120 Pokal-Minuten am Mittwoch seine Anfangself nur auf zwei Positionen verändert. Alexander Schuler und Tobias Wild kamen neu hinzu, Andreas Albicker und Benedikt Ganter wechselten auf die Bank. „Ich wollte nicht zu viele wechseln, um nicht den Rhythmus zu verlieren. Wir haben nie aufgegeben, auch wenn Mitte der zweiten Halbzeit die Kräfte schwanden, so zeichnete uns doch ein großer Wille aus“, ergänzt Gallmann.
Der große Schock für die Grünweißen kam noch vor dem 0:1-Rückstand (42.). Acht Minuten zuvor musste Schlussmann Pascal Weisgeber mit einem mehrfachen Nasenbeinbruch vom Platz. Gallmann befürchtet einen mehrwöchigen Ausfall des Elfmeterhelden vom vergangenen Pokal-Mittwoch. So kam A-Jugendtorhüter Niklas Franki, bisher die Nummer vier bei den Allmendshofenern, zu seiner Verbandsliga-Premiere. „Niklas hat keinerlei Nervosität gezeigt und uns mit zwei, drei tollen Paraden im Spiel gehalten“, ergänzt Gallmann. Für die kommenden Partien hat Gallmann Alternativen zwischen den Pfosten. Robin Karcher wurde am Montag nach seiner Covid-19-Erkrankung freigetestet und auch Janik Schulz ist auch dem Urlaub zurück und spielte am Wochenende bereits in der Bezirksliga-Elf.
Nach den zahlreichen Höhepunkten der vergangenen Wochen bereiten sich die Gallmann-Schützlinge jetzt konzentriert auf den Doppelspieltag über Ostern vor. Am Samstag geht es zum FC Auggen, am Montag kommt Durbachtal. Die Erfolgsserie auszubauen ist die große Herausforderung. „Natürlich hoffe ich, dass wir ohne Ausfälle durchkommen. Bis jetzt spielen die Jungs eine tolle Rückrunde, die mich mächtig stolz macht“, ergänzt Gallmann. Nach sechs Rückrundenspielen haben nur sechs andere Verbandsligisten eine bessere Zwischenbilanz als die Grünweißen.
Weitere Infos und Storys zur Verbandsliga Südbaden finden Sie hier:
Pokalfinale in Lahr
Der Austragungsort für das Endspiel um den Südbadischen Pokal 2022 steht fest. Das Finale zwischen der DJK Donaueschingen und dem SV Oberachern wird im Stadion Dammenmühle in Lahr ausgetragen. Die Partie findet am Samstag, 21. Mai, statt. Die genaue Anstoßzeit des Endspiels steht derzeit noch nicht fest. Auch in diesem Jahr wird das Pokalfinale im Rahmen des Finaltags der Amateure in einer Konferenz live in der ARD übertragen. Weitere Details, wie Ticketverkauf, werden zeitnah veröffentlicht. In Lahr fand bereits 2018 das Verbandspokalfinale Linx gegen FC 08 Villingen (2:1) statt.DJK-Trainer Benjamin Gallmann meinte zur Wahl des Endspielortes: „Ich hätte mir für unsere zahlreichen Fans eine etwas kürzere Anreise gewünscht. Ich bin aber mir sicher, dass dennoch viele Anhänger uns begleiten werden. Ich kenne das Stadion in Lahr sehr gut. Durch die Leichtathletikbahn geht da leider etwas an Atmosphäre verloren.“