SC Pfullendorf – FV Lörrach-Brombach (Sonntag, 15 Uhr, Geberit-Arena) – In der letzten saisonalen Heimvorstellung treffen die Linzgauer auf den ersten Abstiegsrang belegenden Gegner vom Hochrhein. Den Gästen hilft nur ein Sieg in Pfullendorf, wollen sie die letzte theoretische Chance auf den Ligaverbleib bewahren, wobei Bühlertal gleichzeitig gegen Donaueschingen verlieren müsste.

„Wir müssen uns da anders präsentieren als zuletzt in Linx“, hat sich Trainer Hakan Karaosman einen Sieg für sein Adieu vor heimischer Kulisse zum Ziel gesetzt, bevor es zum Saisonabschluss nach Auggen geht. Der Coach rechnet wieder mit seinem Kapitän Heiko Behr, der zuletzt wegen Leistenproblemen pausierte, sein Spielerkader müsste komplett verfügbar sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Spielerverabschiedungen stehen dabei im Vordergrund. Bekannt ist, dass Connor Mitchell (SV Denkingen), Daniel Niedermann (Türk. SV Singen), Robin Rauser (FC Krauchenwies), Andreas Romeo (FC RW Salem) und Djamel Yachir (Viertligist in Österreich) den SCP verlassen werden. Offen ist noch, wo die umworbenen Mert Aras, Tim Konrad, Yunus Kulu und Marco Straub ihre Zukunft sehen.

Auch dem vertraglich noch gebundenen Omar Bun Ceesay werden Wechselabsichten nachgesagt. So bleibt die spannende Frage, ob dem SCP nach dem risikobehafteten, aber geglückten Verjüngungsprozess in dieser Saison eine wiederholte Kaderzäsur passiert und Neu-Trainer Andreas Keller ein Neuaufbau bevorstehen wird. (jüw)

Tabellenzweiter zu Gast auf der Talwiese

1. FC Rielasingen-Arlen – FC Auggen (Sonntag, 15 Uhr, Talwiese). – Die ganz große Spannung ist für den 1.FC Rielasingen-Arlen raus. Nachdem am vergangenen Wochenende der FC 08 Villingen in der Oberliga einen der beiden ersten Plätze gesichert hat, besteht nun für den Drittplatzierten keine Chance mehr, noch in die Aufstiegsrunde zu rutschen.

Dennoch ist man unter dem Strich auf der Talwiese nicht unzufrieden mit dieser Saison. Am Ende hatte man nicht mehr die Energie, um Kontakt zu Platz zwei zu halten, erschwerend kam hinzu, dass der Club doch einige Zeit benötigt hat, um den Abstieg abzuschütteln. Nach acht Spielen hatte der 1. FC gerade mal neun Punkte, erst danach nahm die Mannschaft Fahrt auf und rückte in die Spitzengruppe vor. Mit Obed Ugondu stellen die Hegauer wohl auch den besten Torschützen (aktuell 30 Treffer).

Das könnte Sie auch interessieren

Ganz uninteressant ist der Spieltag am Sonntag aber nicht, denn der Gast aus Auggen hat noch eine, wenn auch sehr kleine, Chance auf den Meistertitel. Aber bei fünf Punkten Rückstand auf die U21 des FC 08 Villingen und dessen Restprogramm gegen die beiden Absteiger Stadelhofen und Konstanz-Wollmatingen, glaubt wohl auch in Auggen niemand an diese Möglichkeit.

Dennoch hat die Mannschaft aus dem Markgräfler Land zumindest Platz zwei und die Aufstiegsrunde und bei Nichtaufstieg des FC 08 Villingen in die Regionalliga sogar den direkten Aufstieg vor Augen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der FC Auggen hat sich unter Trainer Marco Schneider in den vergangenen fünf Jahren zu einem echten Spitzenteam entwickelt. Der Auggener Trainer wird jedoch trotz des Erfolgs zunächst aufhören und eine Pause einlegen. Und dabei hat sich in dieser Saison auch wieder eine alte Fußballweisheit bestätigt – Defensive gewinnt Meisterschaften, Offensive Spiele! Auggen (und der FC 08 Villingen) ließen 20 Gegentore weniger zu als Rielasingen-Arlen und Teningen.

Beim 1. FC Rielasingen-Arlen ist die Lage vor dem Endspurt so wie fast während der gesamten Saison. Aufgrund des kleinen Kaders ist die personelle Situation nicht einfach. Zum Ende der Saison häuften sich die Wehwehchen und Verletzungen, sodass die Hegauer froh sind, nach Saisonende am kommenden Donnerstag in Kuppenheim neue Kraft tanken zu können. (te)

Letztes Auswärtsspiel der Saison

SF Elzach-Yach – FC Singen 04 (Sonntag, 17 Uhr, Werner-Gießler-Arena). – Am kommenden Sonntag steht für den FC Singen 04 mit der Verbandsligapartie bei den Sportfreunden Elzach-Yach das letzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm.

Ähnlich wie der FC Singen starteten auch die Elztäler ohne größere Punkteausbeute in die Saison und belegten viele Wochen einen der beiden letzten Tabellenplätze. Im Gegensatz zu den Hohentwielern gelang Elzach-Yach allerdings ab Ende Oktober mit einer Serie von sieben ungeschlagenen Spielen bis zur Winterpause eine Wende zum Positiven.

Gestützt auf das Torjägerduo Jonas Schmieder und Claudius Bührer, das alleine 32 der 49 Tore der Elztäler erzielten, konnte sich der Club im hinteren Mittelfeld festsetzten und hat den Klassenerhalt mittlerweile gesichert.

Mit einem guten Gefühl die Saison beenden

Beim FC Singen verlief der Start nach der Winterpause mit einigen Siegen durchaus vielversprechend. Nach zuletzt fünf Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Villingen, Teningen, Rielasingen, Pfullendorf und Lahr steht der Abstieg der Hohentwieler allerdings fest. Dabei waren die Leistungen der Mannschaft auch angesichts des durch etliche, teilweise langwierige, Verletzungen stark dezimierten Kaders überwiegend ansprechend.

FC-Trainer Daniel Wieser sagt vor der letzten Auswärtspartie in der Verbandsliga: „Wir werden auch in Elzach wieder einige junge Spieler einbauen und versuchen, unser Punktekonto noch etwas aufzubessern, um die ausklingende Saison mit einem guten Gefühl beenden zu können“. (jrs)