Susann Duygu-D'Souza

Wie viel kosten Lebensmittel in Deutschland, was in der Schweiz? In der Vergangenheit gab es immer wieder überraschende Ergebnisse bei den SÜDKURIER-Testkäufen in Waldshut, Dogern und im schweizerischen Bad Zurzach. Zeit für einen weiteren Vergleich: Wie teuer sind Öl, Mehl und Toilettenpapier im Februar 2024 in Deutschland? Und was bezahlen Kunden in der Schweiz für die Produkte?

Sonderangebote nur in Deutschland

Auffällig beim jüngsten Preischeck in den Supermärkten – der Migros im schweizerischen Bad Zurzach und Edeka in Dogern – ist, dass es am Testtag in der Schweiz keine Soderangebote bei den gekauften Produkten gab. In Deutschland waren dagegen die Tomaten, allerdings nur wenn man sie im Dreierpack gekauft hätte, und das Toilettenpapier im Angebot

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Gurke: 66 Cent zu 1,10 Franken

Der Preis für Gurken ist in Deutschland im Februar 2024 auf 66 Cent gesunken. Im Mai 2023 kostete sie noch 89 Cent. In der Schweiz ist der Preis von 1 Schweizer Franken auf 1,10 gestiegen.

Preisvergleich Gurken im Februar 2024
Preisvergleich Gurken im Februar 2024 | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Die Überraschung: Tomaten sind in der Schweiz günstiger

Die Tomaten sind das einzige, was in Deutschland teurer geworden ist. Allerdings waren sie im Dreierpack im Angebot. Rechnet man den Preis dann runter, wären es noch 1,66 Euro gewesen, anstelle der 2,49 Euro für eine Packung. In der Schweiz ist der Preis von zuletzt 2,90 CHF auf 1,65 gesunken.

Einkaufstest Februar
Einkaufstest Februar | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

1,24 Franken für eine Rolle Toilettenpapier

Dass ein namenhaftes Toilettenpapier in der Schweiz deutlich teurer ist als in Deutschland, hat sich bereits bei den vergangenen Preischecks gezeigt. In der Migros bleibt das Toilettenpapier mit 11,20 CHF preislich stabil im Vergleich zu unserem Test von Mai 2023. Im Vergleich zum August 2022 ist das Toilettenpapier aber deutlich teuer geworden. In Deutschland gibt es das Produkt zum Kaufzeitpunkt im Angebot für 2,99 Euro. Im Unterschied zur Schweiz sind aber nur acht anstelle von neun Rollen in der Packung. Macht in Deutschland einen Rollenpreis von 37 Cent, in der Schweiz sind es 1,24 CHF.

Die aktuellen Preise

Einkaufstest Februar
Einkaufstest Februar | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Der Preis von August 2022

Das Hakle-Toilettenpapier mit neun Rollen kostete im August 2022 in der Schweiz 9,90 Schweizer Franken (CHF), in Deutschland heißt das ...
Das Hakle-Toilettenpapier mit neun Rollen kostete im August 2022 in der Schweiz 9,90 Schweizer Franken (CHF), in Deutschland heißt das Toilettenpapier zwar nicht Hakle, sondern Cottonelle, kostet 3,99 Euro für sechs Rollen und gehört, ebenso wie Hakle in der Schweiz, zum US-Konzern Kimberly-Clark. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

So sieht es beim Mehl aus

Im Vergleich zum letzten Preischeck ist der Mehlpreis in Deutschland gesunken – von 79 Cent im Mai 2023 auf 65 Cent. Der Preis in der Schweiz bleibt stabil bei 2,10 Franken.

Einkaufstest Februar 2024 Schweiz Deutschland
Einkaufstest Februar 2024 Schweiz Deutschland | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Und so beim Öl

Neben dem Toilettenpapier gibt es beim Öl den größten Preisunterschied zwischen Deutschland und der Schweiz von fast 4 Euro.

Einkaufstest 6.02.2024 Schweiz Deutschland
Einkaufstest 6.02.2024 Schweiz Deutschland | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Das Produkt der Eigenmarke von Edeka liegt bei 1,49 Euro und ist damit günstiger als bei unseren ersten Tests. Allerdings handelt es sich um eine andere Sorte als bei den vorangegangenen Tests. Der Ölpreis in der Schweiz ist stabil geblieben.

Zum Vergleich das Bild vom Mai 2023:

Der Ölpreis scheint in Deutschland gegenüber dem November stabil geblieben zu sein, auch wenn es sich anders als vor einem halben Jahr ...
Der Ölpreis scheint in Deutschland gegenüber dem November stabil geblieben zu sein, auch wenn es sich anders als vor einem halben Jahr um ein Produkt einer anderen Firma handelt. In der Schweiz ist der Ölpreis um 55 Rappen gestiegen. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Keinen Unterschied bei den Nudeln

Die Preise für 500 Gramm Nudeln sind in beiden Ländern im Vergleich zum Mai 2023 stabil geblieben. In der Schweiz liegt der Preis für die Migros-Eigenmarke rund 30 Cent über einer 500-Gramm-Packung von Edeka.

Einkaufstest Februar
Einkaufstest Februar | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Allerdings ist der Preis in Deutschland im Vergleich zu Juli 2022 um 20 Cent gestiegen. In der Schweiz bleibt der Preis auch hier stabil.

Preisvergleich Nudeln, 11.Juli 2022
Preisvergleich Nudeln, 11.Juli 2022 | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Wie sieht es bei den Eierpreisen aus?

Hier kostet eine 10er-Packung in Deutschland 3,59 Euro und damit genauso viel wie noch im Mai 2023. In der Schweiz sind die Preise gefallen und liegen bei 4,95 CHF. Im Mai 2023 waren es noch 5,10 Schweizer Franken.

Einkaufstest Februar
Einkaufstest Februar | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Butter bleibt ebenfalls stabil

Die Preise für Butter sind in beiden Ländern stabil geblieben, in der Schweiz ist er sogar um 5 Rappen gesunken auf 3,35 CHF. Dennoch liegt der Preis für Butter im Nachbarland fast doppelt so hoch wie in Deutschland. Denn hier kosten 250 Gramm Butter 1,99 Euro, in der Schweiz sind es für 200 Gramm 3,35 CHF. Auf 100 Gramm gerechnet sind es dann rund 1,68 CHF, in Deutschland bei rund 80 Cent.

Einkaufstest Februar
Einkaufstest Februar | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Der Einkauf im Überblick

Einkaufstest Februar
Einkaufstest Februar | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Fazit für neun Produkte: 15,54 Euro in Deutschland – 31,85 CHF in der Schweiz

Trotz gestiegener Inflation ist der Gesamteinkauf in Deutschland noch deutlich günstiger als in der Schweiz. Die Preise für einige Produkte wie Mehl und Öl sind in Deutschland sogar wieder gesunken. Insgesamt haben wir 15,54 Euro für den gesamten Einkauf einschließlich Tragetasche bezahlt.

Im Mai 2023 waren es noch 17,52 Euro (ohne Einkaufstüte). In der Schweiz schlägt vor allem das Toilettenpapier mit 11,20 Franken bei der Rechnung von 31,85 CHF zu Buche. Aber auch sonst sind – bis auf die Tomaten – alle Produkte teuer als in Deutschland.

Weitere Preisvergleiche Deutschland-Schweiz