Knapp 79 Millionen Deutsche nutzen mittlerweile ein Smartphone, wie Statista angibt. Bei den Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 liegt der Anteil der Smartphone-Besitzer in Deutschland demnach sogar bei knapp 95 Prozent. Die Gruppen sind geteilt in Nutzer von Android-Geräten und Apple-Nutzer. Letztere müssen sich auf Veränderungen einstellen. Das neue Betriebssystem, das Apple noch 2025 herausbringen möchte, soll eine Design-Revolution mit sich bringen. Es handelt sich offenbar um die größte Veränderung in fast 20 Jahren.
Apple-Update für iPhones: Werden alle App-Icons rund?
Im Jahr 2007 präsentierte Apple das erste iPhone. Das Design wurde seitdem immer wieder durch Updates angepasst, große Veränderungen gab es aber nicht, wie bei inside-digital.de nachzulesen ist. Demnach ist das Erscheinungsbild der App-Icons immer ähnlich geblieben: quadratische Form, abgerundete Ecken. Das Design wird als „Squircle“ bezeichnet und ist längst ikonisch geworden. Es dient als Vorlage für die Designs von zahlreichen Android-Betriebssystemen. Auch an ihre Anordnung auf dem Homescreen haben sich iPhone-Nutzer über Jahre gewöhnt. Doch nun steht eine Umgewöhnung an.
Zum ersten Mal sollen die Apple-Icons rund werden, berichtet FrontPageTech. Die Veränderung soll das neue Betriebssystem iOS 19 mitbringen. Allerdings ist bislang unklar, ob tatsächlich alle Icons rund sein sollen, oder Nutzer zwischen quadratischen und runden Icons auswählen können. Apple hat diesbezüglich bislang kein Statement veröffentlicht. Der US-Konzern deutete nur an, dass sich die Form der Symbole an der virtuellen Benutzeroberfläche der Mixed-Reality-Brille Vision Pro orientieren soll. Im Netz wird auch diskutiert, wie rund die Icons werden. Laut macwelt.de soll es sich nicht um „perfekte Kreise“ handeln.
iOS 19: Neues Gesicht bei altem Komfort
Das neue Betriebssystem von Apple soll am 9. Juni 2025 auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) in Kalifornien vorgestellt werden. Laut inside-digital.de soll im Anschluss die erste Testversion herauskommen. Ab September 2025 würde iOS 19 dann allen iPhone-Nutzern zur Verfügung stehen. Spätestens dann ist klar, wie die neuen App-Icons tatsächlich aussehen – und wie groß die Umstellung für die Nutzer eines Apple-Smartphones sein wird.
Neben der Design-Änderung werden auch Neuerungen innerhalb der Apps umgesetzt. So erhalten der App Store, die TV-App und die Musik-App von Apple neue Navigationsleisten, wie die Firma janado in ihrem Technikblog berichtet. Außerdem sollen einige Bedienelemente „gläsern“ wirken. Der Glas-Effekt wird durch ein leichtes Schimmern verdeutlicht, das bei Bewegungen des iPhones zu erkennen ist.
Nutzer von iPhones, die wenig Lust auf eine langwierige Umstellung haben, müssen sich trotz aller Neuigkeiten offenbar keine Sorgen machen. Zwar bekommen die Smartphones ein neues – und vor allem modernes – Gesicht. Allerdings soll die Bedienung nicht stark von den vorherigen Betriebssystemen abweichen. Der Komfort, den viele iOS-Nutzer schätzen, dürfte demnach erhalten bleiben.
Auch interessant: Die Strafzölle von den USA und China könnten die Preise für iPhones in die Höhe treiben.