Schlager-Star Andreas Gabalier ist ins Visier von Online-Betrügern geraten. Laut oe24.at und einem dpa-Faktencheck wurde seine Stimme mittels künstlicher Intelligenz nachgeahmt und für ein gefälschtes Interview verwendet - und zwar auf einer täuschend echten ORF-Fake-Website. In dem Clip spricht „Gabalier“ auf Englisch über Krypto-Investments – ein Gespräch, das so nie stattgefunden hat.
Andreas Gabalier: Stimme des Sängers für Fake-Interview geklont
Für ihre Masche nutzten die Betrüger laut der dpa sogenannte Voice-Cloning-Technologien. Dabei werden Stimmen prominenter Personen geklont, um ihnen Aussagen zu unterstellen, die sie nie getätigt haben. Ziel dieser Manipulationen ist es, Menschen zu betrügerischen Investitionen zu verleiten. In diesem Fall erwischte es Schlagersänger Gabalier, der sich gern als Volks-Rock‘n Roller bezeichnet.
Wie Bild berichtet, wurde in diesem Fall auch das ORF-Logo professionell eingebettet, um Vertrauen zu schaffen. Besonders perfide: Die gefälschte Seite suggeriert journalistische Seriosität und wirbt mit angeblich „sicheren Anlagetipps“ für Krypto-Investments.
Prominente immer häufiger Ziel von Betrügern
Gabalier reiht sich damit in eine Liste prominenter Opfer ein – darunter Armin Assinger, Mirjam Weichselbraun und Alexander Van der Bellen. Laut oe24.at kündigte Assinger in einem ähnlichen Fall auf Instagram an, „rechtliche Schritte eingeleitet“ zu haben. Ein Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung verlor dabei über 18.000 Euro, nachdem er auf ein Video mit Mirjam Weichselbraun hereingefallen war, berichtet krone.at. Vom versprochenen Gewinn von 50.000 Euro fehlt jede Spur.
Betroffene sollten im Falle eines Betrugsversuchs sofort ihre Bank kontaktieren und Anzeige erstatten. Man sollte generell vorsichtig sein bei Investment-Tipps im Netz – besonders dann, wenn sie mit bekannten Gesichtern beworben werden.
Übrigens: Der Luxus-Villa von Gabalier soll der Abriss drohen.