Sven Koukal

Schlagerstars sollen mehr Verantwortung übernehmen und politische Haltung zeigen: Das forderte jüngst Moderatorin und Sängerin Inka Bause. Ganz so weit geht Markus Becker nicht: Der Partyschlagersänger hat sich nun aber nach fast zwei Jahrzehnten entschieden, Mallorca als Auftrittsort zu verlassen. Der Grund: Das Publikum dort komme nicht unbedingt mehr nur wegen der Musik, sondern wegen der Atmosphäre – und dazu zähle vordergründig eines: Alkohol. Doch so ganz unschuldig ist er nicht, was diese Entwicklung angeht, wie der „Das rote Pferd“-Star nun in einem Interview verriet. Während Mickie Krause die Anzahl der Mallorca-Auftritte reduziert, macht der 54-jährige Becker einen kompletten Schnitt.

Wer ist der „Das rote Pferd“-Star Markus Becker?

Während Florian Silbereisen einst von Glühwein getrieben in der Passauer Altstadt negativ auffiel, verurteilte Beatrice Egli als DSDS-Jurorin den Auftritt eines angehenden Ballermann-Sängers, der mit Bier auf der Bühne erschien. Schlager und Alkohol: Wie im echten Leben spielt auch dort der Alkohol eine gewisse Rolle und spaltet die Geister.

Über viele Jahre hinweg drehte sich auch bei Markus Becker als Partyschlagersänger viel um die berauschende Substanz. Mit Songs wie dem „Bierkapitän“, einem Lied, das Becker mittlerweile bereut, wie er der Bild gegenüber erklärte, trug auch er zu dieser Verbindung gewissermaßen mit bei. Am Goldstrand wie auch am Ballermann heizt der Entertainer auf den Bühnen ein. Einseitig ist der gebürtige Pfälzer nicht.

Neben der Partyszene tritt er auch als Kinderstar in Erscheinung. Wer seine Homepage ansurft, bekommt schnell einen Eindruck davon: Auf der einen Seite der Partysänger, auf der anderen der „Kinderliederstar“. Allen voran sein Hit „Das rote Pferd“ sei so bekannt, dass jedes Kind eine Strophe davon singen könne, heißt es dort.

Wo tritt Markus Becker auf?

Wie Schlager-Kollegin Vanessa Mai zwei Kleiderschränke für ihre Outfits hat – privat und für die Bühne – hat Markus Becker gleich zwei doch recht unterschiedliche Fanlager. Bild-Angaben zufolge hat er 200 Auftritte im Jahr, spiele vor allem auf Kinderpartys und Familienfesten. Denn dort blicke er in „glückliche, strahlende Augen“, entsprechend würde auch „viel mehr“ zurückkommen, wenn die Kinder „feiern, springen, toben“. Seine Songs seien daher „jetzt anständig“, betont er. Sein Publikum würde ihn regelrecht fordern: „Ich muss umso mehr abliefern, weil Kinder schneller abgelenkt sind. Wenn es ihnen keinen Spaß macht, gehen sie einfach.“

Übrigens: Ganz andere „neue“ Wege schlägt derweil Heino ein, der für einen neuen Song gemeinsame Sache mit ein Erotik-Model machte.

Wieso verlässt Schlagerstar Markus Becker Mallorca?

Auf der anderen Seite stehen Beckers Mallorca-Auftritte vor einer ganz anderen Art Publikum. So beklagt der Sänger: „Es geht nur noch um Alkohol!“ Dieser sei wichtiger geworden als das Feiern, sagt er. Vielleicht sei er „ein Spießer geworden“, mittlerweile aber könne er es nicht mehr für sich verantworten, sich „dort hinzustellen“. Vor Betrunkenen zu spielen, sei so „immer wertloser“ geworden.

Auch für sein früheres Ich hat er klare Worte übrig. Im Gegensatz zum „roten Pferd“ animiere beispielsweise sein „Bierkapitän“-Song „zum Saufen“. Die Texte seien „unterirdisch“, würden sich „nur noch um Saufen und Sex“ drehen.

Übrigens: Die Party-Szene am Ballermann verändert sich weiter. Im Fokus: Die zwei rivalisierenden Partyhochburgen Bierkönig und Megapark und zwei Stars, die die Locations wechseln.