Stefanie Eller

Die Schlagersängerin Nicole ist seit vielen Jahrzehnten eine feste Größe im Schlager-Musikgeschäft und wohl den meisten Deutschen ein Begriff. Trotz ihres großen Erfolges ist sie ihrer Heimat stets treu geblieben und lebt auch heute noch dort mit ihrer Familie. Erfahren Sie hier mehr über ihre Familie, ihre beeindruckende Karriere und ihre Gedanken zum Älterwerden.

Schlagersängerin Nicole: Geburtstag und Familienleben

Nicole Seibert, geborene Hohloch, erblickte laut Schlager.de am 25. Oktober 1964 in Saarbrücken das Licht der Welt. Als talentierte Sängerin erlangte sie bereits in jungen Jahren Berühmtheit und wurde unter ihrem Künstlernamen Nicole bekannt. Ihren Durchbruch feierte sie 1982, als sie mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest (ESC) gewann und damit den ersten Sieg für Deutschland in der Geschichte des Wettbewerbs einbrachte.

Nicole ist seit vielen Jahren mit ihrem Jugendfreund Winfried Seibert verheiratet. Das Paar heiratete im Jahr 1984 und hat zusammen zwei Töchter, Marie-Claire und Joëlle. Trotz ihres großen Erfolgs hat Nicole es immer geschafft, ihr Familienleben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten und führt mit ihrer Familie ein eher zurückgezogenes Leben.

In einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen betont sie, wie wichtig ihr dieses familiäre Umfeld ist. Sie erklärt, dass ihre Heimat im Saarland ihr Rückzugsort ist, wo sie tief verwurzelt ist und ihre Familie und Freunde leben. Obwohl sie als erfolgreiche Künstlerin jederzeit die Welt bereisen könnte, zieht sie es vor, immer wieder in ihre vertraute Umgebung zurückzukehren. „Hier gehöre ich hin“, sagt sie und unterstreicht damit, dass ihr gewohntes Umfeld und die Nähe zu vertrauten Menschen für sie von unschätzbarem Wert sind.

Nicole: „Familie ist einfach das A und O“

Nicoles Töchter, Marie-Claire und Joëlle, haben anders als ihre berühmte Mutter ein Leben gewählt, das fernab der Öffentlichkeit stattfindet. Nicole selbst spricht oft darüber, wie wichtig ihr ihre Familie ist. In einem Interview mit dem Liebenswert Magazin sagt sie: „Familie ist einfach das A und O.“

Besonders stolz sei sie auf ihre Rolle als Großmutter. Wenn ihre Enkelkinder, die Marie-Claire ihr geschenkt hat, zu Besuch sind, nehme sie sich bewusst Zeit für sie. „Das Wertvollste, das du Kindern schenken kannst, ist Zeit“, erklärt sie. Auch die Tatsache, dass Joëlle noch zu Hause lebt, bereite Nicole Freude, und sie genieße die gemeinsame Zeit mit ihrer Familie.

Nicoles Ehemann Winfried: “The One and Only”

Nicole spricht oft liebevoll über ihren Ehemann Winfried, den sie als den „Dreh- und Angelpunkt“ ihres Lebens bezeichnet. In einem Interview mit der Bunten erzählt sie, dass Winfried ihre erste und einzige Liebe war – „The One and Only“, wie sie es ausdrückt.

Die beiden heirateten, als Nicole gerade einmal 19 Jahre alt war. Für sie war es eine Entscheidung aus tiefster Überzeugung. „Wir waren uns einfach sicher. Das mit uns war Bestimmung. Als hätte der liebe Gott gesagt: ‚Nicht weitersuchen, das ist er!‘ Und so war es. Bis heute“, beschreibt sie ihre Beziehung.

So blick Nicole auf ihre Karriere zurück

Über 40 Jahre sind vergangen, seit Nicole am 24. April 1982 in Harrogate, England, mit „Ein bisschen Frieden“ für Deutschland den Eurovision Song Contest gewann. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost sagte sie, dass ihr dieser Moment rückblickend wie gestern erscheine. „Ja, wo ist nur die Zeit geblieben?“ fragt sie lachend. Sie erinnere sich lebhaft daran, wie sie in ihrem weißen Kleid auf dem Hocker saß und das Lied sang, das ihr Leben von Grund auf verändert habe, erzählt sie.

Trotz der mehr als vier Jahrzehnte, die seither vergangen seien, fühle es sich für Nicole so an, als wäre die Zeit fast stehen geblieben. Ihre Karriere beschreibt sie als eine „lange Wegstrecke auf der Überholspur“, voll von unvergesslichen Erlebnissen, die sie keinesfalls missen möchte. Besonders in Erinnerung geblieben seien ihr die Dreharbeiten für Musikvideos an exotischen Orten wie Havanna und Kapstadt – Erfahrungen, die sie als wundervoll bezeichnet.

Nicole hat eine schwere Krankheit überstanden

Im Jahr 2020 erhielt Nicole eine erschütternde Diagnose: Brustkrebs. In einem Interview mit der Berliner Morgenpost erinnerte sie sich an diesen Moment als einen, der ihre Welt zum Stillstand brachte. „Mich hatte es richtig erwischt, das volle Programm. Aber ich war immer schon eine Kämpferin,“ sagte sie und erklärt, dass sie trotz der Schwere der Diagnose nicht den Mut verlor.

Als Skorpion, so beschreibt sie es, weiche sie zurück – aber nur, um Anlauf zu nehmen für den Gegenstoß. Diese kämpferische Haltung habe sie von Anfang an im Kampf gegen die Krankheit begleitet.

Ihre Zuversicht, den Krebs zu besiegen, schöpfte Nicole auch aus einem besonderen Moment im Jahr 2011, als sie in Rom Papst Benedikt XVI. begegnete. Mit einem kleinen silbernen Engel, den sie für ihre damals noch ungeborene Enkeltochter gekauft hatte, und ihren Eheringen, habe sie den Papst um einen Segen gebeten. „Mit seinem Daumen hat er mir dann ein Kreuz auf die Stirn gegeben,“ erzählt Nicole.

Dieser Moment habe ihr eine tiefe innere Gewissheit gegeben: „So, jetzt kann mir nichts mehr passieren“. Diese Zuversicht soll ihr geholfen haben, die Krankheit mit Stärke zu bewältigen, fest entschlossen, dass alles ein gutes Ende nehmen würde. Heute gilt Nicole als wieder gesund. „Mein Arzt sagt, ich bin geheilt.“

Das sagt Nicole über das Altern

Mit Blick auf ihren 60. Geburtstag im Oktober 2024 zeigt sich Nicole entspannt und zufrieden. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen erklärt sie, dass das Thema Altern für sie eigentlich nur in Interviews eine Rolle spiele. Wenn sie in den Spiegel schaue, sei sie zufrieden mit sich selbst.

Nicole, die schon früh Mutter und auch Großmutter wurde, sieht einen klaren Vorteil darin: Sie kann immer noch aktiv mit ihren Enkelkindern mithalten, sogar auf dem Trampolin im Garten. Für sie ist das Älterwerden kein Problem, im Gegenteil – sie ist dankbar dafür, dieses Alter erreicht zu haben.

Übrigens: Mehr zu Schlagermusik und Schlagerstars erfahren Sie in unserem Artikel zu den 15 erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.