• Arafat Abou-Chaker: Arafat Abou-Chaker (42) ist einer der Köpfe der Abou-Chaker-Großfamilie, die Wurzeln im Libanon hat. Der Familie werden mafiöse Strukturen nachgesagt, sie lebt seit Jahrzehnten in Berlin. Mehrere Mitglieder des Clans gelten als kriminell. Insgesamt gibt es in der Bundeshauptstadt wohl zwölf arabische Großfamilien, die die öffentliche Sicherheit gefährden und vor allem das Drogengeschäft mitbestimmen.
    Das könnte Sie auch interessieren
  • Bushido: Anis Mohamed Youssef Ferchichi (40), mit Künstlernamen Bushido, ist ein deutscher Rapper und Produzent. Sein Vater ist Tunesier, die Mutter Deutsche, seine Frau ist die Schwester von Popsängerin Sarah Connor. Nach zahlreichen eigenen Produktionen zu Beginn seiner Karriere und vielen Kooperationen mit anderen Künstlern stieß er zum Plattenlabel „Aggro Berlin“. Dort arbeitete er mit den Rappern Sido und Fler zusammen. Arafat Abou-Chaker soll Bushido beim Aufstieg zum erfolgreichen Rapper entscheidend unterstützt haben.
  • Die Vorgeschichte: Die Beziehung soll so weit gegangen sein, dass Bushido seinem heutigen Erzfeind über Jahre hinweg eine Generalvollmacht ausgestellt hatte, die Abou-Chaker erlaubte, frei über Bushidos Vermögen zu verfügen. Als Bushido sich im März 2018 vom Clan und dessen Anführer Abou-Chaker trennte, um eigene Ziele zu verfolgen, wurde aus dieser innigen Freundschaft eine erbitterte Feindschaft. Viele befürchten einen Bandenkrieg auf offener Straße.
    Das könnte Sie auch interessieren
  • Musiklabel: Bushido ist Gründer des Musiklabels „ersguterjunge“. Unklar ist, ob andere Personen, wie etwa Arafat Abou-Chaker, an dem Unternehmen beteiligt sind. Nach dem Zerwürfnis der beiden stritten sich der Rapper und der Chef der arabischen Großfamilie auch in der Öffentlichkeit über die Rechte am Unternehmen.
  • Der Streit um eine Villa: Beide sollen laut Recherchen der Bild-Zeitung ein gemeinsames Haus in Berlin Kleinmachnow besitzen und im Grundbuch eingetragen sein. Immobilienexperten schätzen den Gesamtwert des Grundstücks auf 15 Millionen Euro. Nachdem Bushido mit seiner Familie aus dem Anwesen auszog, soll es zu Konflikten zwischen den beiden Alphamännchen gekommen sein, weil Bushido seinen Anteil des Anwesens verkaufen wollte. Abou-Chaker habe ein Vorkaufsrecht bekommen, das er bis heute noch nicht eingelöst habe. Eine Zwangsversteigerung soll deshalb im Raum stehen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Immobilienfirma: Unterschiedliche Medien berichten, dass Arafat Abou-Chaker und Rapper Bushido in Brandenburg über 90 Häuser und Wohnungen besitzen – und das über eine gemeinsame Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Einige wurden von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Seit dem Zerwürfnis soll es Auseinandersetzungen zwischen Abou-Chaker und Bushido darüber geben, wem welche Immobilien zustehen.