Stefanie Eller

Die Menschheit hat nahezu jeden Winkel der Erde besiedelt, vom Hochhaus in der Millionenstadt bis zur Hütte im Wüstenstaat. Dabei gibt es viele faszinierende Aspekte rund um das globale Zusammenleben: In welchem Land leben die meisten Menschen? Wo werden sie am ältesten? Und in welchen Regionen wächst die Bevölkerung besonders stark? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Diese zehn Länder verzeichneten 2024 das höchste Bevölkerungswachstum weltweit.

Zu den Daten

Die Zahlen zum Bevölkerungswachstum in diesem Ranking stammen von den Vereinten Nationen, veröffentlicht durch die Population Division des Department of Economic and Social Affairs im Rahmen der World Population Prospects 2024. Berücksichtigt wurden die Werte für das Jahr 2024, die sich prozentual im Vergleich zum Vorjahr ergeben. Es handelt sich um berechnete Projektionen, die auf aktuellen Bevölkerungsdaten und statistischen Modellen basieren.

Die 10 Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum im Überblick:

  • Platz 9: Angola, 3,03 Prozent

  • Platz 8: Mayotte, 3,22 Prozent

  • Platz 8: Demokratische Republik Kongo, ebenfalls 3,22 Prozent

  • Platz 7: Niger, 3,26 Prozent

  • Platz 6: Zentralafrikanische Republik, 3,39 Prozent

  • Platz 5: Somalia, 3,40 Prozent

  • Platz 4: Vereinigte Arabische Emirate, 3,41 Prozent

  • Platz 3: Syrien, 4,04 Prozent

  • Platz 2: Tschad, 4,22 Prozent

  • Platz 1: Oman, 4,41 Prozent

Die Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum: Platz 9 belegt Angola

Mit einem jährlichen Bevölkerungswachstum von 3,03 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zählte Angola laut Angaben der Vereinten Nationen zu den Ländern mit dem stärksten Zuwachs im Jahr 2024. Für das Jahr 2025 wird die Einwohnerzahl damit bereits auf rund 36,2 Millionen geschätzt, wie Britannica berichtet.

Das Land im südwestlichen Afrika ist groß und landschaftlich vielseitig. An der Küste, im Wald und im Hochland leben laut Britannica nur wenige Menschen, während der Norden dichter besiedelt ist. Die Hauptstadt Luanda ist eine bedeutende Hafenstadt und ein Handelsplatz mit kolonialer Architektur und moderner Industrie.

Auch in den kommenden Jahren rechnen die Vereinten Nationen mit einem weiteren Anstieg der Bevölkerung. Die berechneten Wachstumsraten lauten:

  • 2025: 2,98 Prozent

  • 2026: 2,95 Prozent

  • 2027: 2,93 Prozent

Platz 8 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum: Mayotte

Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Bevölkerung auf Mayotte 2024 laut Angaben der Vereinten Nationen um 3,22 Prozent. Damit liegt das französische Überseegebiet auf Platz 8 der weltweit am schnellsten wachsenden Regionen. Für 2025 wird die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner laut Britannica auf rund 338.100 geschätzt.

Mayotte liegt im Indischen Ozean, unweit der Küste Madagaskars, und gehört politisch zu Frankreich. Die Inselgruppe bildet das östlichste Ende des Komoren-Archipels und gilt als wirtschaftlich schwächstes Gebiet innerhalb der EU. Das Verwaltungszentrum Mamoudzou befindet sich auf der Hauptinsel, während die kleine Insel Pamandzi über einen Damm mit dem Nachbarort Dzaoudzi verbunden ist, der auch als Hafen dient.

Nach Berechnungen der Vereinten Nationen soll das starke Bevölkerungswachstum auch in den Folgejahren anhalten:

  • 2025: 3,12 Prozent

  • 2026: 3,04 Prozent

  • 2027: 2,98 Prozent

Ebenfalls auf Platz 8 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum: Demokratische Republik Kongo

Ebenfalls auf dem achten Platz der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum ist die Demokratische Republik Kongo. Denn genau wie Mayotte verzeichnete auch sie 2024 laut Angaben der Vereinten Nationen ein jährliches Plus von 3,22 Prozent.

Für 2025 wird die Bevölkerung auf etwa 109 Millionen Menschen geschätzt, wie aus den Daten von Britannica hervorgeht. Nicht zu verwechseln mit der kleineren Republik Kongo wird das Land häufig als „Kongo (Kinshasa)“ bezeichnet, benannt nach der Hauptstadt. Kinshasa liegt am Ufer des mächtigen Kongo-Flusses und ist nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes, sondern auch die zweitgrößte Stadt Afrikas.

Auch in den kommenden Jahren erwarten die Vereinten Nationen ein anhaltend hohes Bevölkerungswachstum:

  • 2025: 3,18 Prozent

  • 2026: 3,13 Prozent

  • 2027: 3,09 Prozent

Niger: Platz 7 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum

Mit einem Zuwachs von 3,26 Prozent zählt Niger laut Angaben der Vereinten Nationen im Jahr 2024 zu den Ländern mit dem schnellsten Bevölkerungswachstum. Im Jahr 2025 liegt die Bevölkerung damit laut Britannica bei rund 27,3 Millionen Einwohnern.Niger liegt in Westafrika und grenzt unter anderem an Libyen, Nigeria und Mali. Seinen Namen verdankt das Land dem Niger-Fluss, der den Südwesten durchquert und in der Tuareg-Sprache als „Fluss der Flüsse“ bezeichnet wird. Die Hauptstadt Niamey befindet sich ebenfalls in dieser Region und bildet das politische Zentrum des Landes.Auch in den kommenden Jahren wird laut Vereinten Nationen mit einem weiter anhaltenden Wachstum gerechnet:

  • 2025: 3,19 Prozent

  • 2026: 3,14 Prozent

  • 2027: 3,08 Prozent

Platz 6 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum geht an die Zentralafrikanische Republik

Mit einem Bevölkerungszuwachs von 3,39 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 belegt die Zentralafrikanische Republik laut Daten der Vereinten Nationen Platz 6 im weltweiten Ranking. Britannica zufolge wird die Einwohnerzahl 2025 damit bei etwa 6,6 Millionen liegen.

Der Binnenstaat in der Mitte Afrikas ist seit Jahrtausenden besiedelt. Heute leben im Süden und Westen unter anderem Nachfahren der Aka, eine der ältesten Volksgruppen der Region. Geprägt wurde das Land durch Kolonialherrschaft, politische Spannungen und wechselhafte Regierungen. Die Hauptstadt Bangui ist das wichtigste Zentrum des Landes.

Auch in den Folgejahren rechnen die Vereinten Nationen mit einem konstant hohen Wachstum:

  • 2025: 3,34 Prozent

  • 2026: 3,28 Prozent

  • 2027: 3,25 Prozent

Somalia: Platz 5 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum

Zu den Ländern, die im Jahr 2024 prozentual einen der höchsten Bevölkerungsanstiege weltweit verzeichneten, zählt auch Somalia. Mit einem Plus von 3,40 Prozent belegt das Land am Horn von Afrika Platz 5 im internationalen Vergleich, wie aus den Daten der Vereinten Nationen hervorgeht. Für 2025 rechnet Britannica mit etwa 21,3 Millionen Einwohnern.

Somalia liegt am äußersten Osten des afrikanischen Kontinents, am Horn von Afrika, und erstreckt sich vom Golf von Aden bis südlich des Äquators. Das Land ist laut Britannica geprägt von Hitze, Trockenheit und weiten Ebenen, in denen viele Menschen als Nomaden mit Viehzucht leben. Ein Großteil der Bevölkerung führt ein mobiles Leben und lebt von einer Kombination aus Ackerbau und Tierhaltung.

Auch in den kommenden Jahren rechnen die Vereinten Nationen mit einem starken Bevölkerungszuwachs:

  • 2025: 3,28 Prozent

  • 2026: 3,24 Prozent

  • 2027: 3,09 Prozent

Die Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum: Platz 4 geht an die Vereinigten Arabischen Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate verzeichneten 2024 ein Bevölkerungswachstum von 3,41 Prozent und belegen damit Platz 4 unter den am schnellsten wachsenden Staaten weltweit, wie aus den Daten der Vereinten Nationen hervorgeht. Für das Jahr 2025 geht Britannica von rund 11,5 Millionen Einwohnern aus.

Der wohlhabende Golfstaat besteht aus sieben Emiraten an der Ostküste der Arabischen Halbinsel. Abu Dhabi, das größte der Emirate, verfügt laut Britannica über enorme Ölvorkommen, Dubai hingegen etablierte sich als globaler Knotenpunkt für Wirtschaft und Tourismus. Mit einem der höchsten Pro-Kopf-Vermögen weltweit, zählen die Emirate zu den reichsten Ländern der Erde.

Für die kommenden Jahre gehen die Vereinten Nationen von einem rückläufigen, aber weiterhin positiven Wachstum aus:

  • 2025: 2,31 Prozent

  • 2026: 1,69 Prozent

  • 2027: 1,41 Prozent

Syrien belegt Platz 3 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum

Mit einem Wachstum von 4,04 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zählte Syrien im Jahr 2024 zu den Ländern mit dem weltweit stärksten Bevölkerungsanstieg und belegt laut Angaben der Vereinten Nationen Platz 3.

Das Land am östlichen Mittelmeer vereint fruchtbare Küstenregionen und weite Wüstenlandschaften. Die Hauptstadt Damaskus liegt am Fluss Barada, eingebettet in eine Oase am Fuße des Berges Qasioun. Infolge des Bürgerkriegs haben laut Britannica Millionen Menschen Syrien verlassen, doch aktuellen Prognosen zufolge wächst die Bevölkerung inzwischen wieder deutlich.

Auch für die kommenden Jahre erwarten die Vereinten Nationen ein anhaltendes, wenn auch abnehmendes Wachstum:

  • 2025: 3,51 Prozent

  • 2026: 3,04 Prozent

  • 2027: 2,84 Prozent

Platz 2 der Länder mit dem höchsten Bevölkerungswachstum: Tschad

Tschad verzeichnete für das Jahr 2024 ein Bevölkerungswachstum von 4,22 Prozent und belegt damit laut Angaben der Vereinten Nationen Platz 2 im weltweiten Vergleich. Im Jahr 2025 rechnet Britannica mit rund 19,3 Millionen Einwohnern.Trotz seiner großen Fläche gehört Tschad zu den dünn besiedelten Ländern Afrikas. Vor allem im Norden, wo sich die Sahara erstreckt, leben nur wenige Menschen. Der Großteil der Bevölkerung konzentriert sich laut Britannica auf den fruchtbareren Süden und die zentralen Landesteile. Dort wird vor allem Landwirtschaft betrieben, unter anderem mit dem Anbau von Baumwolle oder der Haltung von Vieh. Auch für die kommenden Jahre erwarten die Vereinten Nationen weiteres Bevölkerungswachstum:

  • 2025: 2,63 Prozent

  • 2026: 2,61 Prozent

  • 2027: 3,02 Prozent

Der Oman ist das Land mit dem höchsten Bevölkerungswachstum

Der Oman, gelegen an der Südostküste der Arabischen Halbinsel, lag mit einem Bevölkerungszuwachs von 4,41 Prozent im Jahr 2024 deutlich über dem globalen Durchschnitt. Für das Jahr 2025 nennt Britannica eine geschätzte Einwohnerzahl von rund 5,3 Millionen.Ein Großteil des Landesinneren besteht aus der Rubʿ al-Khali, einer extrem trockenen, baumlosen Wüstenregion, die lange von Beduinenstämmen geprägt war. Heute ziehen sich neben traditionellen Nomadenrouten auch moderne Infrastrukturen wie Energiepipelines durch die karge Landschaft. Die Besiedlung konzentriert sich vor allem auf die Küstengebiete am Persischen Golf und am Arabischen Meer.Auch wenn das Wachstum in den kommenden Jahren etwas zurückgehen soll, bleibt der Trend positiv:

  • 2025: 3,52 Prozent

  • 2026: 2,82 Prozent

  • 2027: 2,18 Prozent

Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den reichsten Menschen der Welt, den größten Armeen der Welt und dem größten Schlachtschiff aller Zeiten.