Bäume gehören zu den beeindruckendsten Lebewesen der Erde. Der älteste Baum zum Beispiel ist über 5000 Jahre alt und trotzt dabei Wind, Wetter und Zeit. Doch nicht nur ihr Alter ist beeindruckend, sondern auch ihre Höhe. Einige Arten werden so hoch, dass sie so manchem Wolkenkratzer Konkurrenz machen. Das sind die höchsten Baumarten der Welt.
Zu den Daten
Die Zahlen für das Ranking der höchsten Baumarten der Welt basieren auf einer wissenschaftlichen Veröffentlichung der University of Georgia aus dem Jahr 2016. Etwaige neuere Entdeckungen, die nach 2016 dokumentiert wurden, sind deshalb in dieser Übersicht nicht enthalten. Berücksichtigt wurden ausschließlich lebende Bäume, deren Höhe durch Kletterer mit Maßband oder per Lasermessung bestimmt wurde. Das Ranking richtet sich nach dem jeweils höchsten bekannten Exemplar innerhalb einer Baumart.
Platz 6 der höchsten Baumarten der Welt: Der Blaue Eukalyptus
Der Blaue Eukalyptus erreicht mit seinem höchsten bekannten Exemplar eine Höhe von rund 91 Metern. Durch diese außergewöhnliche Wuchshöhe gehört die Art mit dem wissenschaftlichen Namen Eucalyptus globulus zu den größten Baumarten weltweit.
Die Art stammt ursprünglich aus dem Südosten Australiens, wächst heute jedoch auch in Teilen Europas. Laut dem European Atlas of Forest Tree Species zeichnet sich der Blaue Eukalyptus durch schnelles Wachstum und eine hohe Anpassungsfähigkeit aus. Er gilt mit seiner Höhe auch als die höchste Baumart in Europa.
Die höchsten Baumarten der Welt: Platz 5 belegt der Rutenförmige Eukalyptus
Auf dem fünften Platz der weltweit höchsten Baumarten landet der Rutenförmige Eukalyptus, welche den wissenschaftlichen Namen Eucalyptus viminalis trägt. Denn der größte Baum seiner Art misst insgesamt etwa 91,1 Meter.
Laut Angaben der Australian Plants Society ist der Rutenförmige Eukalyptus in Süd- und Ostaustralien heimisch und kommt dort in verschiedenen Landschaftsformen vor, von Berghängen bis hin zu Küstenregionen. Die Art bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden und ist daher vor allem in regenreichen Gebieten weit verbreitet. Bekannt sind sie für ihre weißen Äste, das Abwerfen von Rindenstreifen und ihre Rolle als Hauptnahrungsquelle für Koalas.
Der Riesenmammutbaum: Platz 4 der höchsten Baumarten der Welt
Dass die Baumart auf dem vierten Platz zu den höchsten weltweit gehört, lässt sich schon am Namen erkennen. Denn diesen Rang belegt der Riesenmammutbaum, dessen größtes Exemplar eine Höhe von rund 95,7 Metern erreicht. Sein wissenschaftlicher Name ist Sequoiadendron giganteum.
Laut Angaben von Britannica wächst der Riesenmammutbaum ausschließlich an den Westhängen der Sierra Nevada in Kalifornien. Er gilt als massereichster Baum der Welt und ist bekannt für seine enorme Stammstärke, feuerresistente Rinde und außergewöhnliche Langlebigkeit.
Platz 3 der höchsten Baumarten weltweit belegt die Sitka-Fichte
Mit einer Höhe von bis zu 96,6 Metern gehört die Sitka-Fichte zu den größten Baumarten der Welt. Charakteristisch für Picea sitchensis sind ein kräftiger Stamm mit breiter Basis und eine lockere, nach oben spitz zulaufende Krone.
Laut dem European Atlas of Forest Tree Species wächst die Sitka-Fichte in ihrer nordamerikanischen Heimat besonders schnell und kann dort ihre gewaltigen Höhen von nahezu 100 Metern erreichen. In Europa bleibt sie deutlich kleiner, wird aber aufgrund ihrer Holzqualität häufig in Ländern wie Großbritannien und Irland angebaut.
Auf Platz 2 der höchsten Baumarten der Welt: Die Gewöhnliche Douglasie
Die Gewöhnliche Douglasie, wissenschaftlich Pseudotsuga menziesii, zählt zu den größten Bäumen der Welt. Was an ihr jedoch alles andere als gewöhnlich ist, zeigt ein Blick auf ihr höchstes bekanntes Exemplar: Es erreicht eine Höhe von rund 100 Metern und sichert der Art damit Platz 2 im weltweiten Ranking.
Laut Angaben des European Atlas of Forest Tree Species stammt die Gewöhnliche Douglasie ursprünglich aus Nordamerika und wurde im 19. Jahrhundert nach Europa gebracht. In Mitteleuropa ist sie heute die am häufigsten angebaute nicht-heimische Baumart. In ihrer natürlichen Umgebung können Bäume dieser Art über 1300 Jahre alt werden.
Ebenfalls auf Platz 2 der höchsten Baumarten der Welt: Der Riesen-Eukalyptus
Mit dem zweiten Platz im Ranking der höchsten Baumarten der Welt verpasst der Riesen-Eukalyptus zwar den Titel des höchsten Baums, sichert sich jedoch einen anderen: Er ist der höchste Laubbaum der Erde. Das höchste bekannte Exemplar dieser Art, die den wissenschaftlichen Namen Eucalyptus regnans trägt, erreicht, genau wie bei der Gewöhnlichen Douglasie, eine Höhe von rund 100 Metern.
Wie die Australian Native Plants Society berichtet, stammt der Riesen-Eukalyptus aus den feuchten Wäldern im Süden und Osten von Victoria und Tasmanien, zwei Regionen im Südosten Australiens. Die Art wächst dort in offenen Hochwäldern und ist ein bedeutender Lieferant für Baumaterialien und Papier.
Die höchste Baumart der Welt ist der Küstenmammutbaum
Der höchste Baum des gigantischen Küstenmammutbaums erreicht eine Höhe von rund 115,5 Metern. Damit sichert sich die Art, die den wissenschaftlichen Namen Sequoia sempervirens trägt, den Titel der höchsten Baumart der Welt. Sie lässt andere Arten dabei deutlich hinter sich: Denn laut der Veröffentlichung der University of Georgia belegen Küstenmammutbäume nicht nur den ersten Platz im Ranking der höchsten Arten, sondern auch die ersten 12 Plätze, wenn es um individuelle Bäume abseits von Arten geht.
Laut der University of California wächst der Küstenmammutbaum nur entlang der Pazifikküste Nordamerikas, von Oregon bis nach Kalifornien. Er hat eine dicke, rotbraune Rinde und feine Nadeln, die in flachen Fächern angeordnet sind. Sein Holz ist besonders widerstandsfähig und wird unter anderem für Möbel, Hausverkleidungen und Zäune verwendet.
Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den größten Indoor-Wasserparks der Welt, den größten Armeen der Welt und dem größten Schlachtschiff aller Zeiten.