Für viele Menschen gehört die morgendliche Fahrt mit dem Zug oder der U-Bahn ganz selbstverständlich zum Alltag. Meist denkt man dabei aber wohl kaum darüber nach, welche technischen Leistungen dahinterstecken. Dabei ist das ziemlich beeindruckend: Der schnellste Zug der Welt erreicht zum Beispiel über 400 Kilometer pro Stunde.
Bei U-Bahnen geht es zwar nicht um Tempo, dafür aber um gewaltige Streckennetze. In manchen Städten erstreckt sich das U-Bahn-System über hunderte Kilometer. Das sind die längsten U-Bahn-Systeme der Welt.
Zu den Daten
Die folgende Liste basiert auf dem Ranking von The Transport Politic (Stand Anfang 2025), das weltweit die längsten U-Bahn-Netze nach Regionen vergleicht. Berücksichtigt wurden dabei sämtliche Bahnlinien mit U-Bahn-Charakter, auch wenn sie von mehreren Betreibern geführt oder teilweise mit Regionalbahnen verbunden sind.
Platz 6 der längsten U-Bahn-Systeme der Welt: Hangzhou
Mit einer Netzlänge von 576 Kilometern belegt das U-Bahn-System der chinesischen Stadt Hangzhou Anfang 2025 den sechsten Platz weltweit. Noch vor wenigen Jahren war davon jedoch kaum etwas zu sehen: Denn der Bau begann laut Angaben von Railway Technology erst im März 2007, die erste Strecke der Linie 1 wurde im November 2012 eröffnet.
Seither wurde das Netz kontinuierlich erweitert und zählt heute zu den umfangreichsten U-Bahn-Systemen Chinas. Hangzhou ist die Hauptstadt der Provinz Zhejiang und gehört mit rund 12,5 Millionen Einwohnern zu den wichtigsten Metropolen des Landes.
Seoul: Platz 5 der längsten U-Bahn-Systeme der Welt
Die Geschichte der U-Bahn in der südkoreanischen Hauptstadt beginnt vergleichsweise früh, nämlich am 15. August 1974. An diesem Tag wurde laut Angaben des Seoul Transport Operation & Information Service nämlich die Linie 1 eröffnet. Sie führt durch zentrale Bereiche wie Seoul Station, City Hall und Jongno und verbindet das Stadtzentrum mit umliegenden Städten wie Incheon, Suwon und Cheonan. Aus der ursprünglichen Verbindung ist über die Jahre ein dichtes Netz gewachsen, das heute aus insgesamt neun U-Bahn-Linien besteht.
Dieses U-Bahn-Netz umfasst dabei rund 620 Kilometer. Rechnet man jedoch auch jene Regionalbahnlinien mit ein, die unterirdisch durch die Innenstadt geführt werden und dort im dichten Takt wie eine U-Bahn verkehren, ergibt sich sogar eine Gesamtlänge von 879 Kilometern.
Chengdu landet auf Platz 4 der längsten U-Bahn-Systeme weltweit
Im Südwesten Chinas, westlich von Chongqing, liegt die Millionenstadt Chengdu. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Sichuan und zählt im Ballungsraum über 20 Millionen Einwohner. Obwohl der Bau der U-Bahn erst 2005 begann, nahm bereits fünf Jahre später der erste Abschnitt von Linie 1 den Betrieb auf. Laut Angaben von UrbanRail war das Streckennetz bis zum Jahr 2020 bereits auf über 500 Kilometer angewachsen. Mittlerweile kommt das System auf eine Länge von 634 Kilometern und gehört damit zu den längsten U-Bahn-Systemen der Welt.
Platz 3 der längsten U-Bahn-Systeme der Welt: Shanghai
Shanghai zählt heute zu den Städten mit den am schnellsten gewachsenen U-Bahn-Netzen weltweit. Die erste Linie wurde laut Angaben von UrbanRail im Jahr 1995 in Betrieb genommen und verband damals den Hauptbahnhof mit den südlichen Vororten. Bereits fünf Jahre später, im Jahr 2000, kam das Netz auf 64 Kilometer. Bis Ende 2015 war es auf 531,5 Kilometer angewachsen, ohne die Magnetschwebebahn oder die überregionale Jinshan-Linie mitgezählt. Anfang 2025 erreicht das U-Bahn-System der chinesischen Metropole bereits eine Gesamtlänge von 842 Kilometern, Tendenz steigend.
Beijing landet auf Platz 2 der längsten U-Bahn-Systeme der Welt
Das U-Bahn-Netz von Beijing ist nicht nur eines der längsten weltweit, sondern auch das älteste des Landes. Denn bereits im Jahr 1965 wurde das Projekt genehmigt, der erste Abschnitt folgte vier Jahre später. Am 1. Oktober 1969 ging die 24 Kilometer lange Strecke in Betrieb, die laut Angaben von Railway Technology ursprünglich vor allem militärischen Zwecken diente. Seitdem hat sich viel getan: Im Jahr 2000 war das Netz nur 54 Kilometer lang, heute kommt die Hauptstadt von China auf eine beeindruckende Gesamtlänge von 857 Kilometern.
Das längste U-Bahn-System der Welt befindet sich im Pearl River Delta
Die Region mit dem größten U-Bahn-Netz der Welt ist das Pearl River Delta in Südchina. Zusammengerechnet kommen die einzelnen Netze hier auf eine Gesamtlänge von 1668 Kilometern. Im Jahr 2000 lag die Strecke noch bei 135 Kilometern. Obwohl es sich um einzelne U-Bahn-Systeme handelt, bestehen zwischen den Städten Regional- oder Schnellbahnverbindungen, die die U-Bahn-Systeme funktional zusammenwachsen lassen.
Das große System setzt sich zusammen aus:
-
Guangzhou: 667 km
-
Shenzhen: 595 km
-
Hongkong: 215 km
-
Foshan: 138 km
-
Dongguan: 38 km
-
Macau: 15 km
Die Region selbst zählt dabei zu den am schnellsten gewachsenen urbanen Räumen der Welt. Laut Angaben des U.S. Geological Survey lebten 1978 noch weniger als zehn Millionen Menschen in den damals mittelgroßen Städten. Seit den Wirtschaftsreformen von 1978 hat sich die Region jedoch rasant verändert: Heute leben dort fast 74 Millionen Menschen, verteilt auf eng miteinander verbundene Städte, die gemeinsam sogar die Einwohnerzahl der Metropolregion Tokio übertreffen.
Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den gefährlichsten Vulkanausbrüchen der letzten 100 Jahre, den größten Panzern der Geschichte und den größten Flugzeugen im Kriegseinsatz.