Flugzeuge sind beeindruckende Meisterwerke der Technik, die in vielen Bereichen Rekorde aufstellen – vom schnellsten Flugzeug der Welt bis hin zum größten jemals gebauten Modell. Doch nicht nur im zivilen Bereich spielen sie eine wichtige Rolle. Auch in militärischen Konflikten sind Flugzeuge gefragt, sei es für den Transport von Material und Truppen oder für den Einsatz als Bomber. Das sind einige der größten Flugzeuge, die jemals in Kriegseinsätzen verwendet wurden.
Die größten Flugzeuge im Kriegseinsatz: Transportflugzeuge
In Kriegseinsätzen ist es von entscheidender Bedeutung, Material, Ausrüstung und Personal schnell und effizient von einem Ort zum anderen zu befördern. Dafür setzen Militärs weltweit spezielle Flugzeuge ein, die eigens für den Transport konzipiert wurden. Zu den größten und leistungsfähigsten Transportflugzeugen gehören unter anderem die C-5M Super Galaxy und die Antonov An-124 Ruslan.
C-5M Super Galaxy
Die C-5M Super Galaxy ist das größte Transportflugzeug in der Flotte der U.S. Air Force und beeindruckt vor allem durch ihre gewaltigen Ausmaße und ihre enorme Ladekapazität. Laut Angaben der United States Air Force misst das Flugzeug knapp 76 Meter in der Länge, hat eine Spannweite von fast 68 Metern und erreicht eine Höhe von über 19 Metern. Ihr Frachtraum ist über 43 Meter lang, fast 6 Meter breit und mehr als 4 Meter hoch - groß genug also, um sperrige Ausrüstung, militärische Fahrzeuge oder sogar Hubschrauber zu transportieren.
Seit ihrer Einführung spielte die C-5M Super Galaxy eine zentrale Rolle in zahlreichen militärischen Operationen. Laut Angaben des Herstellers Lockheed Martin war sie unter anderem während des Jom-Kippur-Krieges im Einsatz, um die Verteidigung Israels zu unterstützen. Auch im Rahmen der Luftbrücke für die Koalitionstruppen während des Golfkriegs (Operation Desert Storm) leistete sie einen wichtigen Beitrag, indem sie große Mengen an Ausrüstung und Nachschub über weite Distanzen transportierte.
Antonov An-124 Ruslan
Die Antonov An-124 Ruslan ist laut Angaben des Herstellers Antonov das größte Serien-Transportflugzeug der Welt. Sie ist 69,1 Meter lang, 73,3 Meter breit und 21,08 Meter hoch. Mit einer maximalen Nutzlast von 150 Tonnen kann sie schweres Militärgerät transportieren. Dank ihrer doppelstöckigen Rumpfkonstruktion und zwei großen Frachttoren lässt sich die Fracht schnell be- und entladen. Ihre Reichweite beträgt bis zu 15.700 Kilometer bei einer Reisegeschwindigkeit von 800 bis 850 Kilometer pro Stunde.
Die AN-124 Ruslan kam in verschiedenen militärischen Missionen zum Einsatz. Laut dem Stern nutzte die NATO das Transportflugzeug im Rahmen der 2006 gestarteten Strategic Airlift Interim Solution (SALIS), um militärische Ausrüstung schnell in Einsatzgebiete wie den Irak und nach Afghanistan zu transportieren. Ein bedeutender Einsatz war zudem der Rücktransport von Bundeswehr-Hubschraubern des Typs NH90 aus Afghanistan nach Deutschland im Jahr 2021.
Die größten Flugzeuge im Kriegseinsatz: Bomber
Bomber sind militärische Flugzeuge, die für den Transport und Abwurf von Sprengladungen konzipiert wurden. Sie werden in Kriegen eingesetzt, um große Mengen an Munition über weite Distanzen zu befördern und Luftangriffe auf strategische Ziele durchzuführen.
Laut Guinness World Records ist der größte Bomber der Welt der amerikanische Convair B-36J „Peacemaker“, der mit einer Spannweite von 70,1 Metern alle anderen Bomber übertrifft. Trotz seiner enormen Größe und der Fähigkeit, schwere Lasten zu tragen, kam der B-36J jedoch nie im Kriegseinsatz zum Einsatz, wie das National Museum of the United States Air Force berichtet. Im Gegensatz dazu waren andere große Bomber wie die B-52 Stratofortress und der russische Tupolew Tu-160 aktiv an Kriegseinsätzen beteiligt.
B-52 Stratofortress
Die B-52 Stratofortress ist ein schwerer Langstreckenbomber, der seit 1955 im Dienst der U.S. Air Force steht. Laut Angaben der United States Air Force kann der Bomber in Höhen von bis zu 15.151 Metern fliegen und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 1.046 Kilometer pro Stunde. Mit einer Spannweite von 56,4 Metern und einer Länge von 48,5 Metern verfügt die B-52 über eine beachtliche Reichweite und Transportkapazität. Sie kann bis zu 31.500 Kilogramm an Bomben, Minen und Marschflugkörpern befördern und hat eine Reichweite von über 14.000 Kilometern ohne Luftbetankung.
Die B-52 Stratofortress wurde in verschiedenen militärischen Operationen eingesetzt. Laut der United States Air Force kam sie unter anderem während des Golfkriegs (Operation Desert Storm) zum Einsatz, wo sie einen erheblichen Teil der Luftangriffe durchführte. Weitere Einsätze erfolgten bei Operation Allied Force 1999 sowie bei Operation Desert Strike 1996, bei der ein 34-stündiger Langstreckeneinsatz absolviert wurde. Auch während der Operation Enduring Freedom ab 2001 und der Operation Inherent Resolve ab 2016 wurde die B-52 für Luftangriffe und Unterstützungsmissionen genutzt.
Tupolew Tu-160
Die Tupolew Tu-160, auch „Blackjack“ genannt, ist laut Tupolev das größte überschallschnelle Kampfflugzeug der Welt und wird inoffiziell „Weißer Schwan“ genannt. Laut dem Luftfahrtmuseum Laatzen-Hannover ist der Bomber 54,1 Meter lang, hat eine Spannweite von bis zu 55,7 Metern und eine maximale Startmasse von 275 Tonnen. Die Tu-160 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 2.220 km/h und eine Reichweite von bis zu 17.400 Kilometern.
Die Tupolew Tu-160 wurde in mehreren militärischen Operationen eingesetzt. Laut Angaben von CBS News kam sie zum Beispiel ab 2015 im Rahmen des russischen Militäreinsatzes in Syrien zum Einsatz. Dabei wurde der strategische Bomber für Angriffe gegen syrische Rebellengruppen genutzt.
Übrigens: Mehr rund um Rekorde aus Deutschland und der Welt erfahren Sie in unseren Artikeln zu dem schnellsten Zug der Welt, dem größten Schlachtschiff aller Zeiten und den ältesten Städten in Baden-Württemberg.