Stefanie Eller

Unter den kleinsten Tieren der Welt ist eine Gruppe besonders spannend: die Säugetiere. Denn bei ihnen gibt es enorme Unterschiede im Gewicht. Das größte Säugetier der Welt wiegt über 200 Tonnen, aber wie schwer ist das kleinste? Hier erfahren Sie mehr.

Das war das kleinste Säugetier jemals

Vor rund 50 Millionen Jahren lebte in Nordamerika ein winziges Säugetier, das heute als der kleinste Vertreter seiner Klasse gilt: Batodonoides vanhouteni. Die fossilen Überreste von diesem Tier stammen aus Wyoming und bestehen hauptsächlich aus Zähnen und Kieferknochen. Auf Grundlage dieser Funde schätzen Forschende laut Angaben von Britannica, dass das Tier weniger als zwei Gramm wog. Es zählt zu den Vorfahren heutiger Spitzmäuse und ernährte sich vermutlich von Insekten.

Das ist das kleinste Säugetier nach Körpermasse

Unter allen heute lebenden Säugetieren gilt die Etruskerspitzmaus als die leichteste. Laut Angaben von Guinness World Records wiegt sie nur zwischen 1,5 und 2,6 Gramm. Damit bleibt sie selbst unter dem Gewicht vieler Insekten. Auch ihre Körperlänge ist winzig: Der Rumpf misst im Durchschnitt nur wenige Zentimeter, der Schwanz ist kaum länger als ein Fingerglied.

Lebensraum

Nach Informationen des Zoo Dresden kommt die winzige Maus in weiten Teilen Südeuropas und Asiens vor. Sie hält sich am liebsten in halboffenen Landschaften wie lichten Wäldern oder Olivenhainen auf, manchmal auch auf Wiesen.

Weitere Besonderheiten

Das Tier hat einen extrem schnellen Stoffwechsel. Sein Herz kann laut dem Zoo Dresden bis zu 1500 Mal pro Minute schlagen, und es muss täglich ein Vielfaches seines eigenen Körpergewichts fressen. Die Lebenserwartung liegt bei zwei bis drei Jahren.

Das kleinste Säugetier nach Körperlänge

Mit nur knapp drei Zentimetern Körperlänge ist die Schweinsnasenfledermaus das kürzeste Säugetier der Welt. Laut Angaben von Guinness World Records misst sie zwischen 29 und 33 Millimeter vom Kopf bis zum Rumpf. Trotz ihrer geringen Größe bringt sie ein Gewicht von bis zu zwei Gramm auf die Waage und belegt damit Platz zwei der leichtesten Säugetiere nach der Etruskerspitzmaus.

Lebensraum

Die Schweinsnasenfledermaus ist laut Bat Conservation International ausschließlich in einem kleinen Gebiet an der Grenze von Thailand und Myanmar zuhause. Dort lebt sie in Kalksteinhöhlen und entfernt sich kaum weiter als einen Kilometer von ihrem Ruheplatz.

Weitere Besonderheiten

Besonders auffällig an der Schweinsnasenfledermaus ist, wie der Name schon sagt, ihre stumpfe, schweineähnliche Nase. Die Tiere sind laut Bat Conservation International Insektenfresser und jagen in der Luft. Ihre Echo-Ortungsrufe erreichen dabei extrem hohe Frequenzen.

Die kleinsten Säugetiere der Welt nach Gewicht: Platz 3 bis Platz 9

Neben den beiden Rekordhaltern zählen laut Angaben von BBC Science Focus auch diese Arten zu den kleinsten Säugetieren der Welt nach Gewicht:

  • Platz 3: Afrikanische Zwergmaus: Dieses Nagetier aus Afrika wiegt zwischen 3 und 12 Gramm und teilt sich damit den Titel des kleinsten Nagers mit der Zwergspringmaus.

  • Platz 4: Balutschistan-Zwergspringmaus: Mit einem Gewicht von nur 3,75 Gramm gehört sie zu den leichtesten Säugetieren überhaupt und fällt durch ihren langen Schwanz auf.

  • Platz 5: Langschwanz-Planigale: Das kleinste bekannte Beuteltier bringt im Schnitt 4,3 Gramm auf die Waage und ist in Australien beheimatet.

  • Platz 6: Schmalschnabel-Planigale: Dieses räuberische Beuteltier wiegt rund 5,3 Gramm und geht auch auf größere Beute los.

  • Platz 7: Zweizähnige Planigale: Sie wiegt nur 6,9 Gramm und unterscheidet sich durch ihre reduzierte Zahnzahl von verwandten Arten.

  • Platz 8: Tasmanischer Zwergbeutler: Der kleinste aller Beutler kommt auf ein Gewicht zwischen 7 und 10 Gramm und lebt auf der Insel Tasmanien.

  • Platz 9: Amerikanischer Spitzmaulmaulwurf: Diese Maulwurfsart ist mit einem Gewicht von 7 bis 11 Gramm die kleinste ihrer Familie und in Nordamerika verbreitet.

Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den größten Seen Deutschlands, dem Tier, das die größten Eier legt und den schwersten Ausbildungen in Deutschland.