Das war‘s dann also: Die Ampel-Minister sind zwar noch ein paar Wochen im Amt, die Tage des Kabinetts Scholz aber sind gezählt. Wird uns etwas fehlen? Nach aktuellem Stand: nein.
Es war zwar nicht alles Mist, was die Dreierkoalition zuwege gebracht hat. Seit mindestens einem Jahr aber, seit dem Scheitern der Haushaltspläne, lief bei der Ampel nichts mehr zusammen. Die Koalitionspartner, die sich anfangs noch zur Fortschrittskoalition stilisiert haben, kamen nur noch in Trippelschritten vorwärts.
Diesen Stillstand kann sich kein Land leisten, vor allem nicht, wenn es an allen Ecken und Enden ruckelt wie in Deutschland: Die Wirtschaft rutscht in die Krise.
Reformbedarf gibt es zuhauf bei Rente, Bahn, Klimaschutz, Bildung. Das Land wartet geradezu sehnsüchtig darauf, nach dem Februar endlich wieder regiert zu werden.
Stabilität und eine Regierung, die an einem Strang zieht, sind doch Werte an sich. Das ist eine wichtige Lehre aus einer Koalition, die tatsächlich nie zusammengepasst hat.