Im Herbst steht für das Graf-Zeppelin-Haus Großes an: 40 Jahre nach der Eröffnung wird das Kultur- und Kongresszentrum energetisch saniert. Neben einer neuen Wärmepumpenanlage soll auch die PVC-Anlage auf dem Dach der Optik angepasst werden. Erste Arbeiten für das Großprojekt laufen seit einigen Tagen.

Kunst und Pflanzen müssen weichen

Damit es im Herbst planmäßig mit den Arbeiten losgehen kann, hat die Stadt bereits „vorbereitende Maßnahmen“ getroffen. Dazu gehört unter anderem auch ein asphaltierter Weg zur Baustelle, wie die Pressestelle der Stadt mitteilt. Außerdem ist die Statue von Graf Zeppelin in den oberen Bereich des GZH umgezogen. Weitere Kunstobjekte im Außenbereich sollen kommende Woche abgebaut, gesichert und eingelagert werden.

Die Begrünung und die Grafenstatue wurden für die Bauarbeiten abgebaut.
Die Begrünung und die Grafenstatue wurden für die Bauarbeiten abgebaut. | Bild: Lisa Sperlich

Auch die bisherige Bepflanzung im Baubereich muss der Sanierung weichen. Dafür wurden die Pflanzen zurückgeschnitten, verpflanzt und gerodet. Aber die Stadt gibt Entwarnung: „Zum Ende der energetischen Sanierung werden die für die Baumaßnahme zurückgebauten Außenanlagen wiederhergestellt.“ Nach den Bauarbeiten soll die Bepflanzung teilweise ergänzt beziehungsweise neu angelegt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Werden die Arbeiten rechtzeitig fertig?

Mit dem Seehasenfest vor der Tür und den anstehenden Open-Air-Konzerten „FN:POP am See“ steht die Baustelle unter Zeitdruck. Die Konzerte finden direkt auf dem Freigelände des GZH statt und auch die Festmeile vom Seehasenfest geht entlang der Promenade bis zum Yachthafen.

Der Weg zum Ufer ist durch die Bauarbeiten eingeschränkt.
Der Weg zum Ufer ist durch die Bauarbeiten eingeschränkt. | Bild: Lisa Sperlich

Aber kein Grund zur Sorge: „Wir sind voll im Zeitplan“, schreibt Pressesprecherin Monika Blank auf SÜDKURIER-Anfrage. „Die vorbereitenden Maßnahmen werden rechtzeitig zum Seehasenfest abgeschlossen sein, sodass der Außenbereich bis Ende August 2025 wieder voll zugänglich sein wird.“ Seehasenfest und „FN:POP am See“ können also wie geplant stattfinden.