Seit nunmehr drei Jahrzehnten gehört „Immer wieder sonntags“ zum festen Programm in vielen deutschen Wohnzimmern – ein Kontrast zu hektischen Wochen und ein musikalischer Ruhepol am Sonntagvormittag. Live aus dem Europa-Park in Rust sendet die ARD diese traditionsreiche Show, die mehr bietet als nur Schlager: Eine Mischung aus Humor, prominenten Gästen, Nachwuchstalenten und Unterhaltung wartet auf die Zuschauer.
Stefan Mross, der mit seinem bayerischen Witz durch das Programm führt, ist seit vielen Jahren Moderator der Sendung. In der aktuellen 30. Staffel blickt die Show nicht nur auf musikalische Highlights, sondern auch auf „ein Stück Fernsehgeschichte“ – so nennt es stolz der verantwortliche SWR. Und Stefan Mross? Der wurde 1975 in Traunstein geboren und feierte seinen Durchbruch bereits als Teenager, als ihn Volksmusik-Legende Karl Moik entdeckte – ein Karrierestart, der heute zum Mythos der Branche gehört.
Die Folge 5 der aktuellen Staffel läuft am 13. Juli 2025 ab 10.03 Uhr in der ARD. Wenn Sie bei uns bleiben, bekommen Sie hier alle Details.
„Immer wieder sonntags“: Die Gäste am 13. Juli
Für diese Ausgabe hat die ARD uns eine vielversprechende Gästeliste angekündigt – nicht ohne den Optimismus verbreitenden Zusatz „und viele mehr“:
-
Anni Perka
-
Die Draufgänger
-
Die jungen Zillertaler
-
Michael Holm
-
Nockis
-
Olaf der Flipper & Lorenz Büffel
-
Ramon Roselly
-
Romy Kirsch
-
Rosanna Rocci
-
Stefanie Hertel
-
Vincent Gross
Das Programm: „Immer wieder sonntags“ am 13. Juli
Ein emotionales Wiedersehen sorgt für Gesprächsstoff: Stefanie Hertel, die Ex-Frau von Moderator Stefan Mross, wird ebenfalls auftreten. Die beiden waren von 2006 bis 2012 verheiratet und haben gemeinsam eine Tochter. Stefanies geplanter Song „Und weil’s so schön war noch einmal“ verleiht dem Aufeinandertreffen eine fast symbolische Note.
Trotz eines tödlich verlaufenen medizinischen Notfalls am Rand der Show vom 6. Juli hält Mross an seinem Konzept fest: Gute Laune, Live-Musik und jede Menge Emotionen.
„Immer wieder sonntags“ am 13. Juli - so läuft die Übertragung in TV und Stream
Für alle Fans der beliebten Unterhaltungssendung gestaltet sich der Zugriff denkbar einfach: Mit einem beherzten Druck auf die Fernbedienung landete man am Sonntag, dem 13. Juli 2025, pünktlich um 10.03 Uhr bei Das Erste und somit direkt bei „Immer wieder sonntags“. Die lineare Ausstrahlung dürfte wie gewohnt reibungslos über den Monitor flimmern.
Gleichzeitig geht die Show auch auf digitalen Wegen an den Start: Über die ARD-Mediathekk ist die Sendung auf nahezu allen gängigen Geräten abrufbar – ob Tablet, Smart-TV oder Smartphone.
Und das Beste daran: Wer sich nicht nur von technischen, sondern auch von zeitlichen Vorgaben befreien möchte, ist in der Mediathek ebenfalls bestens aufgehoben. Die einzelnen Folgen stehen dort für längere Zeit kostenlos zum Streamen bereit – ganz entspannend und flexibel, wann immer die Lust auf musikalische Unterhaltung und charmante Moderation Sie ankommt.
Gibt es eine Wiederholung von „Immer wieder sonntags“?
Aktuell sieht das lineare Fernsehprogramm keine Wiederholungen der Sendung „Immer wieder sonntags“ vor. Wer also hofft, eine verpasste Folge einfach zu einem späteren Zeitpunkt im klassischen Fernsehen nochmals anzuschauen, dürfte enttäuscht sein.
Doch für all jene, die sich digital zu Haus fühlen, ist das kein Grund zur Sorge: Die ARD-Mediathek bietet Ihnen eine großzügige Auswahl an bereits ausgestrahlten Episoden. Dort können Fans der Sendung nach Herzenslust stöbern und die schönsten Momente noch einmal genießen – ganz flexibel und unabhängig von Sendezeiten.