Die HSG Konstanz ist sowohl im Leistungs- als auch Breitensport aktiv und erfolgreich. Mit 600 Mitgliedern und einem Anteil von 80 Prozent an Kindern und Jugendlichen ist die Handballspielgemeinschaft Konstanz (HSG), die 1923 gegründet wurde, einer der erfolgreichsten Jungförderer der Bundesrepublik. Die 1. Herrenmannschaft der HSG spielt seit Mitte der 90er Jahre mindestens in der dritthöchsten Spielklasse, seit 2000/01 immer wieder in der 2. Bundesliga und 2021/22 in der 3. Liga, nach der die HSG Konstanz wieder den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft hat.
Die Handballspielgemeinschaft führte zudem diverse talentierte Spieler in die 1. Bundesliga und kooperiert zur Förderung des Spitzensports mit der HTWG Konstanz und der Exzellenzuniversität Konstanz.
HSG Konstanz – Hintergründe zur Bundesliga-Mannschaft
Die 1. Herrenmannschaft der HSG Konstanz spielte bis zur Saison 2020/21 in der 2. Bundesliga, stieg zur Saison 2021/22 in die 3. Liga ab und erkämpfte sich in der darauffolgenden Saison wieder den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Bis zu 1.900 Zuschauer verfolgen die Heimspiele der Mannschaft unter der Führung von Ex-Bundesligaprofi Jörg Lützelberger in der Schänzle-Sporthalle Konstanz.
Von 2004 bis 2021 wurde die Herrenmannschaft von Daniel Eblen trainiert, der 2021 an Jörg Lützelberger übergab, aber in der 2. Reihe erhalten bleibt.
Mit 5 Toren führten in der Saison 2021/22 Lukas Köder, Tim Bornhauser und Fynn Beckmann die Torschützen-Liste an, gefolgt von Matthias Hild und Michael Stotz mit 4 Toren.
Als Präsident des Vereins fungierte bis 2021 Otto Eblen, der 2021 für seine Tochter Franziska Schmidlin Platz machte.
HSG Konstanz: Spielstätte Schänzle-Sporthalle und Anfahrt
Die Spielstätte der Herrenmannschaft ist die Schänzle-Sporthalle in der Winterersteig 23, 78462 Konstanz. Am Seerhein liegend und insgesamt 1.900 Sitzplätze umfassend, ist die Schänzle-Sporthalle mit der Linie 5 oder 9A/B bis zur Haltestelle Gartenstraße zu erreichen. Auch 250 Parkplätze sind auf dem Sportareal vorhanden.
Von Fans wird die Sporthalle auch Schänzle-Hölle genannt, was auf die Lautstärke dieser Fans zurückzuführen ist. Der Zuschauerschnitt in der Sporthalle steigt seit Jahren kontinuierlich an und belegt den Erfolg der HSG sowohl in der Profi-Liga als auch der Nachwuchsliga.
HSG Konstanz – Akademie & exzellente Nachwuchsarbeit
Die Handballabteilung des TV Konstanz legt ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsarbeit und wurde bereits dreimal von der Handball-Bundesliga mit dem Jugendzertifikat für exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Die HSG kooperiert sowohl mit der Exzellenzuniversität und der HTWG Konstanz sowie dem Bodenseecampus, um Stipendien an talentierte Handballer vergeben zu können. Die HSG Akademie fördert diese Zusammenarbeit und unterstützt die Handballer sowohl sportlich als auch beruflich oder privat, hilft Studierenden bei wissenschaftlichen Arbeiten und hält einen aktiven Austausch zwischen den Experten aus der Wirtschaft sowie der Politik am Laufen.
HSG Konstanz – schwere Saison 2020/21
Die Saison 20/21 bezeichnet die HSG sowohl sportlich als auch unter finanziellen Gesichtspunkten als schwerste Spielzeit der Geschichte. Die Mannschaft hatte während der Corona-Pandemie Spielzeiten im Rhythmus von drei Tagen, diverse Quarantänen und Ausfälle aufgrund von Verletzungen zu verkraften. Der Verein wiederum war vor dem Hintergrund fehlender Ticketeinnahmen finanziell gefordert.
Tickets für Spiele der HSG Konstanz
Fans erhalten Tickets online über die Webseite und den Ticket-Shop des Vereins. Das Ticket kann dort online bezahlt und ausgedruckt oder als Handy-Ticket genutzt werden. Auch über die deutschlandweiten Ticketpartner Reservix oder ADticket sind Tickets zu erwerben. Reservix bietet bei Fragen unter 01806700733 eine Ticket-Hotline, die auch an Wochenenden und Feiertagen zu erreichen ist.