Firmenweihnachtsfeiern sind für viele Beschäftigte der heimliche Höhepunkt des Jahres. Nicht zuletzt ist der Anlass auch ein Check für die Mitarbeiterkultur im Unternehmen. Der SÜDKURIER hat bei Firmen zwischen Schwarzwald, Alb und Bodensee nachgefragt, wie Chefs und Mitarbeiter zusammen Weihnachten feiern.

Eto Magnetic mietet eine Halle

Beim Stockacher Auto-Zulieferer Eto hält man trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage auch 2024 an der traditionellen Weihnachtsfeier für alle Beschäftigten fest. „Um den Mitarbeitenden die große Wertschätzung des Unternehmens zu zeigen“, wie es heißt. Allerdings müssen dieses Jahr die Werker selbst ran. Die Organisation der Feier und das Unterhaltungsprogramm sei diesmal größtenteils in Eigenregie durchgeführt worden, sagt ein Eto-Sprecher. Erstmalig übernimmt Eto den Abend nicht komplett.

Nach Apéro (Sekt und O-Saft), Essensbuffet und zwei Runden Getränken ist ein „Unkostenbeitrag“ der Mitarbeiter fällig. Der Rahmen aber bleibt wie immer: Traditionell mietet Eto eine Stockacher Veranstaltungshalle für die Feier.

Es spielt die Eto-Band und danach ein DJ. Eingeladen sind auch Beschäftigte anderer Standorte und sogar aus dem Ausland, die Eto bei der Buchung von Hotels und Anreise unterstützt. Geschenke für die Mitarbeiter gibt es bei dem Ventilspezialisten keine, und die Feier, die bis tief in die Nacht läuft, findet in der Freizeit der Beschäftigten statt.

Vergoldete Prüfstifte laufen bei Ingun in Konstanz vom Band. Wenn die Mitarbeiter Weihnachten feiern, feiern die Chefs mit.
Vergoldete Prüfstifte laufen bei Ingun in Konstanz vom Band. Wenn die Mitarbeiter Weihnachten feiern, feiern die Chefs mit. | Bild: Ingun

Ingun – Die Chefs geben Speisen aus

Beim Konstanzer Weltmarktführer für Prüftechnik findet die zentrale Weihnachtsfeier schon Anfang Dezember statt. „Am Nikolaustag verwandelt sich das Firmengelände bei uns in einen stimmungsvollen Adventsmarkt“, sagt eine Firmensprecherin. Es gibt eine Fotobox für Schnappschüsse und diverse Essensstände.

Um die „Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, heißen und kalten Getränken sowie süßen Leckereien“, an den Mann und die Frau zu bringen, übernehme das Management die Rolle des Küchenpersonals und gebe das Essen persönlich an die Mitarbeiter aus, heißt es von Ingun. Als Zeichen der „persönlichen Wertschätzung“. Am Ende darf jeder ein Lebkuchenmännchen als Nikolausgeschenk mit nach Hause nehmen. Alle Kosten werden von Ingun getragen.

Montage von Motoren bei RRPS in Friedrichshafen. Das Unternehmen konzentriert sich mittlerweile aufs Sommerfest als Höhepunkt des Jahres.
Montage von Motoren bei RRPS in Friedrichshafen. Das Unternehmen konzentriert sich mittlerweile aufs Sommerfest als Höhepunkt des Jahres. | Bild: Rrps

Rolls-Royce Power Systems (RRPS) – Sommerfest statt Weihnachtsfeier

Beim Großmotorenbauer Rolls-Royce Power Systems (RRPS) aus Friedrichshafen gibt es keine zentral organisierte Weihnachtsfeier. „Ein großer Teil der Abteilungen von Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen hält außerhalb der Arbeitszeit Weihnachtsfeiern ab, die von den jeweiligen Teilnehmern selber organisiert und privat finanziert werden“, sagt ein RRPS-Sprecher.

Die Feiern fänden meistens außerhalb des Unternehmens statt, da die entsprechenden Möglichkeiten auf dem Betriebsgelände beschränkt seien. Die Teilnahme ist freiwillig. Den bisherigen Weihnachtsmarkt mit kostenlosen Speisen und Getränken für alle Mitarbeiter in Friedrichshafen habe man zwischenzeitlich verschoben und „zum Sommerfest gemacht“, wie es heißt.

Karl-Storz-Standort in Neuhausen ob Eck: Das Unternehmen sponsert Weihnachtsfeiern seiner Mitarbeiter.
Karl-Storz-Standort in Neuhausen ob Eck: Das Unternehmen sponsert Weihnachtsfeiern seiner Mitarbeiter. | Bild: Karl Storz

Karl Storz – Statt Geschenke karitative Spenden

Beim Medizintechnik-Unternehmen Karl Storz aus Tuttlingen macht man den Mitarbeitern keine Vorgaben. Generell unterstützt die Firma Abteilungsfeiern „finanziell mit 30 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter pro Jahr“, wie eine Sprecherin sagt. Wer Weihnachten im Betrieb feiern will, muss dies außerhalb der Arbeitszeit tun.

Wer Lust hat, kann aber für die Feier die Räume des Unternehmens nutzen. Meist fänden die Treffen aber außerhalb in einem „besonders gemütlichen und festlichen Ambiente statt“, wie es heißt.

So manche Abteilung gehe ins Restaurant, eine Runde Kegeln, spiele bei Schwarzlicht Mini-Golf oder mache Curling. In der Weihnachtszeit ist auch das firmeneigene Storz-Kinder- und Jugendmuseum für die Familien der Mitarbeiter offen, und es gibt Weihnachtsstände im Hof.

Seit vielen Jahren verzichte man in Deutschland auf Geschenke oder auch Weihnachtskarten für Beschäftigte und Lieferanten, heißt es bei Karl Storz. Stattdessen unterstütze man den Kinderschutzbund in Tuttlingen und ein Waldprojekt.

Pharma-Produktion bei Vetter in Ravensburg. Im Sommer hat man mit 12.000 Gästen eines der größten Mitarbeiterfeste in Baden-Württemberg ...
Pharma-Produktion bei Vetter in Ravensburg. Im Sommer hat man mit 12.000 Gästen eines der größten Mitarbeiterfeste in Baden-Württemberg gefeiert. | Bild: Vetter

Vetter-Pharma – 30 Euro und Weihnachtsgeschenk

Dass man bei Vetter feiern kann, hat das Unternehmen diesen Sommer bewiesen. Zum „Familientag 2024“ mietete der Pharma-Zulieferer aus Ravensburg kurzerhand die Messe Friedrichshafen für 12.000 Mitarbeitende und ihre Familien, samt Fahrgeschäften. Am Schluss gab‘s einen Rucksack mit auf den Weg. Weihnachtsfeiern finden bei Vetter dagegen nicht zentral statt.

Die Abteilungen organisieren sich individuell. Generell gilt auch hier die Regel: 30 Euro für eine Feier pro Jahr und Beschäftigen. Ein Weihnachtsgeschenk gibt es auch: Meist ist es regional hergestellt, funktional und „mit Freizeitnutzungs-Aspekt“, wie es von Vetter heißt. In der Vergangenheit konnten sich die Mitarbeiter über Dusch- und Saunatücher, Reisetaschen oder Outdoor-Kulturbeutel freuen.

Georg Fischer Machining Solutions (GF) – Feier und Geschenk

Bei dem Schorndorfer Werkzeugmaschinenbauer feiert man Weihnachten. Es gibt eine Hauptweihnachtsfeier im Betrieb. Es gibt aber auch abteilungsweise Veranstaltungen je nach Region. Meist werde extern, also etwa im Restaurant, gefeiert, heißt es von GF.

Das Unternehmen legt auf die Kosten etwas drauf und unterstützt auch logistisch. Die Stunden, die die Mitarbeitenden auf den Weihnachtsfeiern verbringen, finden teilweise in der Arbeitszeit statt. Und: „Es gibt für jeden Mitarbeiter ein Geschenk“, sagt ein GF-Sprecher.

Aesculap – Firma zahlt was drauf, Anlass egal

Beim Chirurgie-Spezialisten Aesculap auf Tuttlingen wird jedes Jahr eine Abteilungsveranstaltung finanziell unterstützt. Ob es an Weihnachten, zu Ostern oder im Sommer ist, können die Beschäftigten selbst wählen. „Uns ist die Kommunikation und der Zusammenhalt in den Fachbereichen und Abteilungen sehr wichtig. Gemeinsame Feiern, Ausflüge und Unternehmungen haben dabei für das Teambuilding einen hohen Stellenwert“, sagt ein Aesculap-Sprecher.

Eine allgemeine Weihnachtsfeier gibt es aber nicht. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist zudem freiwillig.

SÜDKURIER Medienhaus – Weihnachtsfeier und Sommerfest

Beim SÜDKURIER Medienhaus gibt es Weihnachtsfeiern für die Beschäftigten, die im Allgemeinen dezentral gefeiert werden, etwa in Restaurants. Beim Medienhaus fördert die Geschäftsführung diese abteilungsinternen Weihnachtsfeiern.

Außerdem veranstaltet das Medienhaus für seine Mitarbeiter jedes Jahr auf Firmenkosten ein großes Sommerfest mit Speisen und Getränken.

Diehl – zentrale Weihnachtsfeier

Beim Luftfahrt- und Verteidigungskonzern Diehl in Überlingen läuft es derzeit rund. Unabhängig von der Konjunktur lade die Unternehmensleitung von Diehl Defence ihre Mitarbeiter an den Standorten, so auch am Überlinger Stammsitz, zu einer zentralen Weihnachtsfeier ein, heißt es von Diehl. Diese finde in der Freizeit der Mitarbeiter statt.

Als IG-Metall-Betrieb zahlt Diehl unabhängig davon auch das tarifliche Weihnachtsgeld von bis zu 60 Prozent eines Brutto-Monatslohns.

Beim Zulieferriesen ZF aus Friedrichshafen gibt es nur eine organisierte Weihnachtsfeier für die Betiebsrentner. Der Rest der Belegschaft
Beim Zulieferriesen ZF aus Friedrichshafen gibt es nur eine organisierte Weihnachtsfeier für die Betiebsrentner. Der Rest der Belegschaft | Bild: Oliver Dietze

ZF Friedrichshafen – keine Geschenke zu Weihnachten

Beim arg von der Mobilitätswende gebeutelten Zulieferriesen sind die Regeln klar: „Weihnachtsfeiern werden bei ZF üblicherweise nicht zentral, sondern individuell auf Team- oder Abteilungsebene organisiert“, sagt ein ZF-Sprecher. Diese Feiern seien außerhalb der Arbeitszeiten anzusetzen, eine Unterstützung durch ZF und Geschenke für die Mitarbeiter gebe es nicht.

Für die Rentner macht das Unternehmen eine Ausnahme: An der zentral organisierten Rentnerweihnachtsfeier nehmen laut ZF jährlich rund Tausend Ehemalige teil, um sich von ZF verköstigen zu lassen und alte Freunde zu treffen.

Geberit – kein Kommentar

Einzelne Unternehmen hüllen sich beim Thema Weihnachtsfeiern in Schweigen. So heißt es vom Schweizer Sanitärausstatter Geberit mit Standort in Pfullendorf, man sehe „keine Relevanz“ darin, Fragen zu Weihnachtsfeiern im Detail zu beantworten. In Pfullendorf und Umgebung sei man als Unternehmen so bekannt, „dass die gewünschten Informationen aus unserer Sicht keinen Neuigkeitswert darstellen.“