Wenn der Preis steigt, sinkt die Nachfrage. So steht es in jedem Ökonomie-Lehrbuch. Und genau so verhält es sich mit der Schweizer Kundschaft, wenn sie bei uns einkauft. Für sie lohnt sich der Einkauf in Südbaden derzeit noch, weil zum einen die Preise niedrig sind und sie sich zusätzlich die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen können. Doch wenn die zweite Option durch die Einführung einer Bagatellgrenze weitgehend wegfällt, so wie es der Bundesrechnungshof vorschlägt, lohnt es sich für weniger Schweizer, ihre Einkäufe im Nachbarland zu tätigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Einzelhandel, der von der Schweizer Kundschaft lebt, bedeutet das Umsatzeinbußen. Und diese wirken sich wiederum direkt auf den Arbeitsmarkt aus. Anders gesagt: Die Schweizer Kunden schaffen und sichern mit ihren Franken Jobs in der Grenzregion. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass der Handel in Berlin gegen die Einführung einer Bagatellgrenze mobil macht. Denn damit würde Deutschland ein Eigentor schießen.