Strecke: Grenzsteine auf dem Schiener Berg
Start: Schienen
Art der Fortbewegung:
(X) Fuß
( ) Fahrrad
( ) Inline-Skater
Ende: Schienen
Distanz: etwa 15 km
Dauer: 5 Stunden
Beschreibung der Strecke:
Vom Parkplatz im Ortszentrum Schienen geht es aufwärts zum Hof Oberschrotzburg. Auf eine Besteigung des östlich gelegenen Burghügels der ehemaligen Raubritterburg kann man verzichten, da keine Ruinen mehr vorhanden sind. Wir wandern weiter auf dem Firstweg (grüne Raute) nach Maria Tann, wo die Schweizer Grenze passiert wird. An einer Unmenge von akkurat aufgestellten Grenzsteinen entlang erreicht man den Herrentisch mit Grillstelle und schönstem Ausblick zu den Hegauvulkanen. Das nächste Ziel ist Riedern. Hinter dem Hof Oberwald (einfaches Gasthaus) überschreiten wir beim ehemaligen Erholungsheim Waldheim die Grenze, durchqueren Riedern und wandern vom Waldrand aus abwärts in Richtung Hemmenhofen. Kurz hinter dem Grenzschild biegen wir nach links ab und folgen nun den Wegweisern nach Ergeten, Burg Hohenklingen. Es geht stetig aufwärts. Die Burg ist noch vollständig erhalten, und wir sollten die Besichtigung (ohne Eintritt) mit Turmbesteigung nicht versäumen. Von der Terasse des Burgrestaurants hat man einen herrlichen Tiefblick auf Stein am Rhein. Wir steigen kurz hoch in Richtung Landesgrenze, Bleiki. Beim Aussichtspunkt am oberen Ende der Wiese und schon vorher gibt es mehrere Grillstellen.
Immer oberhalb des Hangs wandern wir zur Landesgrenze und dann im Wald weiter bis kurz vor den Kreuzhof. Wir queren den Schiener Bach und wandern anschließend auf einem breiten Waldweg nach Schienen zurück. Hinweis: Da wir mehrfach die grüne Grenze passieren, muss man Personalausweise mit sich führen.
Höhepunkte der Strecke:
Grenzverlauf, Herrentisch, Hohenklingen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Familientauglichkeit: Gehfreudige Kinder ab 8 Jahren (relativ lang)