Vor 15.000 Jahren war am Parkplatz Mindelsee an Wandern nicht zu denken. Mehrere Hundert Meter hoch war die Region von den Gletschern der Würmeiszeit bedeckt. Als die Eismassen sich zurückzogen, flutete Schmelzwasser die flache Geländemulde. Damals war der heute knapp zwei Kilometer lange See bis zu neun Kilometer lang.

Durch natürliche Verlandung, tausende Jahre später von ersten Siedlern künstlich beschleunigt, entstanden Niedermoore mit bis zu zehn Metern mächtigen Torfschichten. Das begehrte Brennmaterial gewann man am Mindelsee noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wandelte das einstige „Sumpfloch“ so unbeabsichtigt zur artenreichen Kulturlandschaft von heute.

Lebensräume für Pflanzen und Tiere

Weide- und Riedwiesen, Feuchtwälder, Schilfzonen und der See selbst sind wertvolle Lebensräume für Pflanzen, Insekten und Wasservögel. Im Frühsommer lassen sich vom Wanderweg – bitte die Wege nicht verlassen! – wilde Orchideenarten und gelbe Sumpf-Schwertlilien in den Feuchtwiesen entdecken. Libellen tanzen über Wasserflächen. Charakteristisch ist das glucksende „Göö-göck“ der Fasane. Mit viel Glück lässt sich der sehr seltene Neuntöter beobachten, wie er seine Beute an Dornen von Büschen aufspießt. Ein gutes Fernglas gehört auf jeden Fall in den Rucksack.

Am östlichen Ufer verlässt unser Wandertipp den Mindelsee und damit auch die Markierung der bisher begleitenden Mindelsee-Runde. An Obstbäumen und Waldrändern entlang führt die Wanderung nach Liggeringen und bergauf auf den bewaldeten Bodanrück. Zwei weitere der fünf bestens markierten „Radolfzeller Runden“ geben die Richtung für den Weiterweg vor. Mit der Bodanrück-Runde geht es zum Lusthäusle hinauf, wo sich einst die Liebenden aus Bodman und Liggeringen trafen, und wieder hinab in den Radolfzeller Teilort. Wer mag, legt vor dem Abstieg noch einen Abstecher um die Bisonweide ein. Der Rückweg über den Aussichtspunkt Vogelherd nach Möggingen folgt in Abschnitten der Markierung der Mühlsberg-Runde.

Rund 100 verschiedene Touren durch die Region inklusive druckbarer Wanderkarten finden Sie bei SÜDKURIER Wanderlust!

Die Wanderkarte zum Herunterladen

Dateiname : Wandern mit Genuss: Mindelsee - Radolfzell/Bodanrück
Datum : 24.04.2020
Download : Jetzt herunterladen
Wanderserie Tour 1

Infos zur Tour:

  • Distanz: gesamt 20 km (Mindelsee-Runde: 12,5 km, Bodanrück: 7,5 km)
  • Dauer: 6:30 Stunden (4 Std. / 2:30 Std.)
  • Beste Zeit: ganzjährig
  • Kondition: gesamt mittel, Teilrunden leicht.

Auf vielen Wanderrouten kann es wetterbedingt auch kurzfristig zu Sperrungen kommen. Bitte informieren Sie sich deshalb vor Beginn Ihrer Wanderung darüber, ob es Hinweise auf Sperrungen oder Umleitungen gibt – zum Beispiel auf der Website der jeweiligen Gemeinde.