Eike Brunhöber studierte in Göttingen Jura, wollte anschließend unbedingt etwas Vernünftiges machen und wurde Journalist. Er volontierte beim Harz Kurier, arbeitete mehrere Jahre bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und war bis Januar 2023 am Newsdesk des SÜDKURIER in Konstanz. Dieser umfasst unter anderem ein Redigierteam und kümmert sich um bodenseeweit relevante Lokalthemen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Eike Brunhöber schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der jüngste Dortmund-Tatort war besonders düster: Die aus Konstanz stammende Schauspielerin Anna Schudt spricht über kreative Veränderung, Tränen beim Dreh und Fasnacht in Zeiten des Krieges.
Ab Freitag, 27. August, steht die Anschlussstelle Allensbach-Ost im Fokus der Arbeiten. Dafür muss allerdings die bisherige Trasse gesperrt werden. Für Autofahrer gibt es aber bereits Entwarnung. Umleitungen dafür werden unweit der bisherigen Strecke eingerichtet. Der SÜDKURIER erklärt, wo.
Via Laptop oder per Telefon mit dem Arzt sprechen und Diagnose-Daten übers Internet versenden – löst Telemedizin das Problem der Ärzte-Landflucht? Nach Tests sehen Experten Chancen, sie zumindest zu lindern – und volle Wartezimmer leerer zu machen.
An den acht neuen Blitzer-Standorten in Konstanz gehen so viele Fahrer ins Netz, dass es Verkehrsexperten in Staunen versetzt. Bereits zwischen Januar und September 2019 wurden so viele Temposünder erwischt wie im gesamten Vorjahr. Die heftigsten Verstöße gab es auf der Reichenaustraße und der Schänzlebrücke.
Auf der CDU-Kreistagsliste taucht ein falscher Vorname auf. Der Wahlzettel wird jetzt neu gedruckt. Schon eingereichte Stimmzettel bleiben aber gültig, sagt das Landratsamt.
Sie sind die Verspätungen der Intercitys zwischen Singen und Stuttgart leid: Das Grünen-Trio Dorothea Wehinger, Nese Erikli und Martina Braun wollen Druck auf die Bahn machen.
Phil Collins kommt nach Zürich. Das dürfte sich nicht mehr allzu oft wiederholen, denn er ist gesundheitlich angeschlagen – aber er hat trotzdem neue Freude am Live-Auftritt gefunden. Karten gibt es ab sofort.
Die Gemeinde Allensbach bekommt ein neues Logo, das sehr an den weißen Hai erinnert, wie Eike Brunhöber findet. Und bei genauerer Überlegung ergäbe das sogar Sinn...
Für Freitag rufen Initiatoren der Demonstration #wirsindmehr dazu auf, gegen demokratiefeindliche Rechts-Tendenzen auf die Straße zu gehen. Dabei machen nicht nur sämtliche Gemeinderatsfraktionen gemeinsame Sache, sondern auch weitere 28 Vereine und Gruppen.
Die vier mutmaßlichen Autobahnraser von der A81 sind jetzt wahrscheinlich wieder zu Hause im Kanton Zürich. Sind sie damit aus dem Schneider? Nein: Ihnen könnte auch dort eine Strafe drohen.
Sie bremsen auf der Autobahn den Verkehr aus, und als vor ihnen genügend Strecke freigestaut ist, rasen sie los: Auf der A 81 hat es offenbar ein illegales Autorennen mit vier Wagen gegeben.
Der Klimawandel lässt mehr trockene Hitzesommer wie diesen befürchten. Deshalb sollen mehr Baumarten her, die mit Trockenheit umgehen können. Derweil wird klar: Der Hitzesommer wütete besonders in den Wäldern in der Niederung in und um Singen. Und das geschlagene Borkenkäfer-Holz der Fichten übersteigt die Nachfrage.
Das soziale Klima in Deutschland wird gefühlt immer rauer. Die Grenzen des Sagbaren haben sich mit dem Siegeszug der sozialen Medien deutlich verschoben, oftmals herrscht dort ein feindseliger, aggressiver Tonfall. Das bekommen im echten Leben auch immer häufiger Polizisten, Feuerwehrleute, Ärzte und Rettungskräfte zu spüren. Wir haben mit Betroffenen gesprochen.
Mit einer großen Menge Zivilcourage hat ein Spaziergänger am Dienstagabend in einer filmreifen Rettungsaktion eine bewusstlose Seniorin aus ihrer von Feuer verrauchten Wohnung nach draußen gezogen – und ihr damit womöglich sogar das Leben gerettet.
Schnorchel-Tour mit Schreck-Effekt: Ein Urlauber entdeckt vor Lindau Weltkriegs-Granaten auf dem Seegrund. Weil der Aufschlagzünder fehlte, konnten die tschechischen Sprengsätze nicht mehr explodieren. Bleibt die Frage: Wie kommen tschechische Weltkriegsgranaten in den Bodensee?
Geht es nach mehreren Bundes-, Landes- und Kommunalpolitikern, weitet der Seehas künftig seine Strecke aus und fährt bis Immendingen. Das würde vielen Pendlern helfen. Und von denen sind immer mehr zwischen den Landkreisen Konstanz und Tuttlingen unterwegs.