Elisa Gorontzy war nach einem Praktikum in der SÜDKURIER-Lokalredaktion in Singen klar: Sie möchte Redakteurin werden. Also studierte sie kurzerhand Crossmedia-Redaktion/Public Relations an der Hochschule der Medien in Stuttgart mit Studienprojekten in Italien, Kroatien und den Niederlanden. Nach ihrem Abschluss kehrte sie für eine praktische Ausbildung zur Redakteurin zurück zum SÜDKURIER und zum Hegau.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Elisa Gorontzy schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gewalt erlebt der Vierbeiner auf Griechenlands Straßen. Geborgenheit bekommt er durch seine Pflegestelle in Villingen. Jetzt ist er bei seiner neuen Familie angekommen. Doch Abschiede und Neuanfänge fallen nicht leicht.
Unwetter und Hagel: Mit dem Stadtlauf hat es bereits eine Open-Air-Veranstaltung 2025 getroffen. Vom 1. bis 3. August findet jetzt das Open-Air-Sommersound statt. Wie schützten die Veranstalter die Besucher im Ernstfall?
Plötzlicher Brandalarm am Mittwochnachmittag in Villingen, Feuerwehrautos eilen in die Wöschhalde. Und tatsächlich ist dort Qualm zu sehen. Warum die Feuerwehr bald wieder abrücken kann.
Glückliche Gesichter beim Abschlussabend des Schulwettbewerbs von Sparkasse und SÜDKURIER: Für die besten Projekte der Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis gibt es 100.000 Euro. So fiebern alle bei der Preisverleihung mit.
Der SÜDKURIER feiert Geburtstag und schmeißt zu diesem Anlass ein großes Sommerfest für alle Leserinnen und Leser, Familien und Wegbegleiter. In unserem Ticker können Sie das bunte Treiben live verfolgen.
von Hagen Schulz und Tobias Kaiser und Svenja Graf und Sandra Bonitz und Elisa Gorontzy
Die Wessenberg-Schule in Konstanz gewinnt beim Wettbewerb im Rahmen des Medienprojekts Klasse! 2024/2025. Drei Schülerinnen punkten mit ihrem Video. Einen spannenden Preis teilen sie sich mit ihren Klassenkameraden.
Die Wessenberg-Schule in Konstanz gewinnt beim Wettbewerb im Rahmen des Medienprojekts Klasse! 2024/2025. Drei Schülerinnen punkten mit ihrem Video. Einen spannenden Preis teilen sie sich mit ihren Klassenkameraden.
Im Internet locken schöner Schein und aufregende Neuigkeiten. Wie gehen Eltern um mit Smartphone, Social Media und Video-Portalen? Tipps erhalten sie von Social-Media-Experte Andre Wolf beim VS-Forum. Jetzt anmelden!
Im Internet locken schöner Schein und aufregende Neuigkeiten. Doch was davon ist überhaupt noch echt? Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor gefährlichen Fehlinformationen bewahren, gibt es beim VS-Forum. Jetzt anmelden!
Der Endgegner für Wälder sind Brände. Das Risiko dafür ist aktuell hoch. Die Bäume leiden unter der Trockenheit. Auf was Waldbesucher jetzt auf jeden Fall verzichten sollten.
Sauberkeit ist den Besuchern auf dem Southside wichtig. Es gibt jedoch schmutzige Ausnahmen. Überraschungen findet die Müllabfuhr bei den Sammelstellen. Gute Zelte und Lebensmittel können noch gespendet werden.
Das Festivalgelände ist eine Wüste. Wo die Besucher 2024 noch im Matsch eingesunken sind, gibt es jetzt staubige Erde. Umso wichtiger ist es, sich mit Wasser und Kleidung zu schützen. Hier gibt es ein paar Inspirationen.
Es wird getanzt, gesungen und gemosht. Die Stimmung so nah an den Künstlern ist unbeschreiblich gut. Hier gibt es ein paar Momentaufnahmen aus der sogenannten Front Row, der ersten Reihe vor den Bühnen.
Die Festivalbesucher auf dem Southside 2025 richten sich für den Tag. Während einige gemütlich essen, flechten sich andere die Haare, bringen den Müll weg oder glühen schon mal vor.
Leopardenmuster, aufgeklebte Schnurrbärte und das Krümelmonster: Festivalbesucher haben sich kreativ eingekleidet. Auch aufblasbare Gitarren gehören zu den Outfits. Hier gibt es eine kleine Modeschau.