So feiern die Gewinner beim Schulwettbewerb 2025: Warum am Ende alle „Spaghetti“ rufen
Glückliche Gesichter beim Abschlussabend des Schulwettbewerbs von Sparkasse und SÜDKURIER: Für die besten Projekte der Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis gibt es 100.000 Euro. So fiebern alle bei der Preisverleihung mit.
Die Klosterringschule (vorne) und die Gewerblichen Schulen Donaueschingen (hinten) feiern ihren Gewinn auf der Bühne der Neuen Tonhalle in Villingen.
| Bild: Sprich, Roland
Gut gelaunt und aufgeregt strömten Schüler und Lehrer am Montagabend in die Neue Tonhalle in Villingen. Ihnen war klar: Sie gehören zu den Gewinnern des Schulwettbewerbs 2025. Doch wussten sie noch nicht, wie groß das Stück vom Preisgeldkuchen sein würde. Die Finger blieben gekreuzt, bis SÜDKURIER-Redakteur Andreas Ambrosius und Sparkassen-Pressesprecher Michael Pohl die Ergebnisse verkündeten.
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar Arendt Gruben und SÜDKURIER-Chefredakteur Stafan Lutz im Gespräch.
| Bild: Sprich, Roland
Die Vorfreude war gewaltig: „Ich hoffe, dass wir den ersten Platz machen“, sagte der 16-jährige Leon Hartmann vom OHG Furtwangen. Mit dem Geld möchte die Schule ihre Werkstatt um einen 3D-Drucker erweitern. „Uns ist aber jeder Platz im Wettbewerb recht. Wir freuen uns über alles“, sagte Lehrer Sebastian Eisele. Die Leserabstimmung hob das OHG auf den fünften Platz für weiterführende Schulen mit 3000 Euro.
Lehrer Sebastian Eisele (links) mit seinen Schülern Richard Heindl, Jona Esterle, Jonathan Lawgowski und Leon Hartmann von der OHG Furtwangen.
| Bild: Elisa Gorontzy
Am Nachbartisch wartete gespannt das Schwarzwald-Gymnasium Triberg auf das Ergebnis. „Wir haben den Traum von einem neuen Pausenraum zum Lernen und Wohlfühlen“, sagte die Schülersprecherin Julika Dotter. Ihre Lehrerin Elena Lupfer ergänzte: „Wir gönnen auch den anderen Schulen den großen Gewinn.“ Sie freute sich über den Abend in der Neuen Tonhalle, der zugleich ein Treffpunkt für Lehrkräfte und Schüler war. Unter lautem Beifall nahmen die Vertreter ihr Preisgeld von 1500 Euro an.
Julika Dotter (von links), Jule Körbel und Lehrerin Elene Lupfer vom Schwarzwald-Gymnasium Triberg.
| Bild: Elisa Gorontzy
Lange musste das Gymnasium am Romäusring Villingen auf seinen Aufruf warten – was nur Gutes bedeuten konnte. Die Schüler belegten mit ihrem Projekt „Class of Rock“ Platz 2 bei der Leserabstimmung für weiterführende Schulen. Mit 7500 Euro können sie ihre ersehnten Musikinstrumente anschaffen. „Ich fühle mich sehr froh. Es ist eine Chance für unseren Unterricht. Bald kann jeder von uns Musik machen“, sagte der 18-jährige Mohammad Ghandour.
Lehrerin Kristina Dotterer und Schüler Mohammad Ghandour vom Gymnasium am Romäusring Villingen beim Abschlussabend des Schulwettbewerbs.
| Bild: Elisa Gorontzy
Die Hauptgewinner der Gewerblichen Schulen Donaueschingen konnten es kaum glauben, als sie den Scheck mit 10.000 Euro in der Hand hielten. „Es ist unbeschreiblich. Wir sind glücklich. Ein Jahr haben wir daran gearbeitet“, sagte der 18-jährige Nevio Celar zum Bildungsprojekt mit Afrika.
Das sind die Hauptgewinner.
| Bild: Sprich, Roland
„Spaghetti“ riefen die Schüler am Ende der Preisverleihung laut in die Kamera. Die Bühne ist voller stolzer Gesichter – „zurecht“, sagte VS-Oberbürgermeister Jürgen Roth. Denn die Schulen haben Ideen und Arbeit in die Projekte gesteckt, was sich nun auszahlte. Das schaffe Anreize für weitere Projekte und gleichzeitig werde der Klassenverbund gestärkt, sagte Roth.
Der Bürgermeister von Bad Dürrheim, Jonathan Berggötz, betonte: „Die tollen Projekte und die Motivation dahinter zeigen, was für erstklassige Lehrkräfte wir haben.“ Stefan Assfalg, Leiter des Amtes für Schule, Bildung und Sport in VS bilanziert: „Der Wettbewerb ist eine tolle Idee und würdigt die Leistung der Schüler. Das ist immer zu begrüßen.“
So sehen Gewinner ausVideo: Elisa Gorontzy
Der Abend war ein voller Erfolg für alle Anwesenden. Sie gingen mit einem guten Gefühl, neuen Chancen und eine Menge Erinnerungen an den Schulwettbewerb nach Hause.
Mit Tanz, Gymnastik und Jonglage begeistert der MMC Twirling-Sportverein aus Villingen-Schwenningen auf der Bühne das Publikum aus Lehrern und Schülern in der neuen Tonhalle.
| Bild: Sprich, Roland
Die Pausen zwischen den Siegerehrungen wurden mit Tanz und Akrobatik ausgefüllt: Auf der Bühne der Tonhalle zeigt die Leistungsgruppe des Tus Bräunlingen ihr Können. Lauten Applaus gibt es von dem Publikum.
| Bild: Sprich, Roland
Das sind die jubelnden Gewinner
Hier ein paar Erlebnisse von Montag, 21. Juli 2025:
Für ein Klassenzimmer zum Wohlfühlen gewinnt die Berufsfachschule der Zinzendorfschulen Königsfeld 4000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Die Hauptgewinner des Abends sind die Gewerblichen Schulen Donaueschingen mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Ganz in Gelb feiern Vertreter der Warenbergschule Villingen ihr Preisgeld von 500 Euro für eine Pop-up-Bibliothek.
| Bild: Roland Sigwart
Die Lehrer der Rupertsbergschule und Sommerrainschule St. Georgen holen für ihre Schüler 500 Euro für den Schulhof ab.
| Bild: Roland Sigwart
Mit Bauklötzen spielerisch lernen – das Projekt der Grundschule Weigheim-Mühlhausenerhält dafür 1000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Die Hände gehen nach oben! Über 1000 Euro freut sich die Frobenius-Thomsin-Schule in Riedöschingen.
| Bild: Roland Sigwart
Die Freude ist groß. Bei der Leserabstimmung bekommt die Friedrichschule Furtwangen 1500 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Platz 2 belegt das Gymnasium am Romäusring Villingen mit 7500 Euro. Daumen hoch zeigt auch OB Jürgen Roth (hinten, Mitte).
| Bild: Roland Sigwart
Die Realschule Triberg jubelt über Platz 3 und 5000 Euro Preisgeld. Damit lässt sich nachhaltige Schulkleidung anschaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Die Klosterringschule Villingen möchte mit ihren gewonnenen 5000 Euro ein eigenes Filmstudio aufbauen und Nachrichten machen.
| Bild: Roland Sigwart
Glücklich und ganz in Blau: Der Förderverein der Grundschule Wolterdingen gewinnt 4000 Euro bei der Leserabstimmung.
| Bild: Roland Sigwart
Die Lehrerinnen der Astrid Lindgren Schule Dauchingen jubeln für ihre Schüler. Mit 3000 Euro werden sie flexible Sitzplätze schaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Daumen hoch: Das Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen erhält von der Jury 9000 Euro für ihre Klimastation.
| Bild: Roland Sigwart
Die Realschule am Salinensee gewinnt 9000 Euro. Da freut sich auch der Bad Dürrheimer Bürgermeister Jonathan Berggötz (rechts)
| Bild: Roland Sigwart
Erstklässler und Siebtklässler der Bickebergschule Gemeinschaftsschule Villingen gewinnen 9000 Euro für ihr Lese-Projekt.
| Bild: Roland Sigwart
Beim Jurypreis gewinnt auch die Grundschule Weilersbach. Der Förderverein holt 5000 Euro für ein grünes Klassenzimmer ab.
| Bild: Roland Sigwart
Die Axel-Strecker-Grundschule Neuhausen erhält 5000 Euro. Daumen hoch zeigt Fritz Link, Bürgermeister von Königsfeld (Mitte).
| Bild: Roland Sigwart
Breites Lächeln: Die Karl-Brachat-Realschule Villingen bekommt 2000 Euro für ihren gewünschten 3D-Drucker.
| Bild: Roland Sigwart
Einen Jurypreis gewinnt auch die Ostbaarschule Oberbaldingen: 1000 Euro bekommen die Schüler für ihre Schulbücherei.
| Bild: Roland Sigwart
„Juhu“ rufen Lehrer und Schüler der Weiherdammschule Blumberg. Sie gewinnen 3000 Euro beim Jurypreis.
| Bild: Roland Sigwart
Der Freundeskreis Dom Clemente Schule Schonach gewinnt zweimal: 2000 Euro beim Jurypreis und 500 Euro beim Voting.
| Bild: Roland Sigwart
Die Fahrrad-Sonnenbrillen verraten: Mit 1500 Euro verbessert die Robert-Gerwig-Schule St. Georgen ihre Verkehrsschule.
| Bild: Roland Sigwart
Auch hier fleigen die Daumen hoch: Die Erich Kästner-Schule Donaueschingen gewinnt 2000 Euro bei der Leserabstimmmung.
| Bild: Roland Sigwart
Mountainbikes für die AG und den Unterricht möchte sich das Gymnasium am Hoptbühl Villingen mit 1000 Euro anschaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Mit strahlenden Augen hat die Carl-Orff-Schule SBBZ für geistige Entwicklung Villingen ihren Scheck mit 1000 Euro angenommen.
| Bild: Roland Sigwart
Das Schwarzwald-Gymnasium Triberg hat allen Grund zum Jubeln: 1500 bekommt die Schule für einen neuen Pausenraum.
| Bild: Roland Sigwart
Das Gymnasium am Deutenberg Schwenningen freut sich über ihr Preisgeld: 2000 Euro gibt es bei der Leserabstimmung.
| Bild: Roland Sigwart
OHG Furtwangen mit Realschule freut sich samt Bürgermeister Josef Herdner (rechts) über 3000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart