Simone Ise hat Geschichts- und Politikwissenschaften in Konstanz und Granada studiert. Während ihres Studiums gewann sie Einblicke in journalistische Arbeitsweisen durch mehrere Hospitanzen bei Rundfunkanstalten und Tageszeitungen. 1995 begann sie ihr Volontariat beim SÜDKURIER und war danach als Redakteurin in verschiedenen Lokalredaktionen im SÜDKURIER Verbreitungsgebiet tätig. Seit September 2017 arbeitet sie als Projektredakteurin in der Chefredaktion und ist unter anderem für das Medienprojekt Klasse! zuständig. Simone Ise lebt in Konstanz und hat zwei Kinder.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Simone Ise schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gleich sechsfach wird der SÜDKURIER beim 26. European Newspaper Award prämiert – fünf Auszeichnungen gab es für die Gestaltung der gedruckten Zeitung und einen Award in der Kategorie Film.
Sechs Winterwanderungen in der Region bieten Natur, Bewegung und Erholung. Ideal für alle, die Abstand vom Alltag suchen und die Ruhe der Natur genießen möchten.
Grundschüler sollen zum Thema Klimawandel und Waldschutz ein Plakat gestalten und Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen ein Video erstellen. Zu gewinnen gibt es einen Besuch im SÜDKURIER-Zeitungswald.
Digitale Transformation und viel menschliches Miteinander: Das Bodenseeforum war für einen Tag ein Schaufenster in die Zukunft von Arbeitswelt und Gesellschaft.
Der SÜDKURIER wird beim 25. European Newspaper Award mit acht Awards ausgezeichnet – drei davon gibt es für digitale journalistische Inhalte und Formate und einen für das Thema Künstliche Intelligenz.
Knapp 50 Schüler bekamen nun die Chance, tiefe Einblicke beim SÜDKURIER zu bekommen. Zuvor hatten sie bei einer Verlosung anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Medienprojekt Klasse gewonnen.
Gemeinsam mit CorrelAid Konstanz veranstalten die Media Favoriten am 10. und 11. Juni die SÜDKURIER Data Days mit vielen spannenden Data Science Projekten. Noch sind ein paar Plätze frei.
Die Gewinner des närrischen Videowettbewerbes stehen fest: Drei Vereine erhalten insgesamt über 5100 Euro vom SÜDKURIER. Das Medienhaus verdoppelt den Betrag und spendet weitere 5100 Euro an die Ukraine.
Der SÜDKURIER will auch in diesem Jahr fasnachtsliebende Menschen trotz Corona zusammenbringen – und zwar online. Daher veranstalten wir auch diesmal den großen närrischen Video-Wettbewerb für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Mitmachen lohnt sich!
Die kleine Nelia erhält vom „Christkind“ einen bombastischen Smarties-Kuchen. Ihr Wunsch war bei der SÜDKURIER-Weihnachtsaktion mit vielen anderen Kinderwünschen mit einem Heliumballon in den Himmel geschickt worden
SÜDKURIER gewinnt beim European Newspaper Award drei Auszeichnungen für Digital, eine für Print. 4000 Beiträge aus 24 Ländern wurden beim größten weltweiten Mediendesign-Wettbewerb eingereicht.
Schreibt der SÜDKURIER nur das, was die Bundesregierung ihm vorgibt? Hat der SÜDKURIER etwas bewegt? Wie geht der SÜDKURIER mit Kritik um? Das sind nur drei von ganz vielen Fragen, die Menschen immer wieder an uns herantragen. Wir wollen in unserer neuen Kampagne auf all diese Fragen eingehen. SÜDKURIER-Redakteure zeigen in Videos, wie sie wirklich arbeiten, was sie antreibt und was ins Reich der Legenden gehört.
Am 26. September ist Bundestagswahl: Was soll die neue Regierung anders machen? Was wollt Ihr wissen? Wir werden Eure Fragen an die Bundestagskandidaten in der Region weiterleiten
Der SÜDKURIER geht mit seinem Medienprojekt „Klasse!“ online und informiert in einem Live-Stream über 450 Schüler und Lehrer zum Thema „#ichvertraueFakten – und Du? Informationskompetenz im digitalen Zeitalter an Schulen“. Wer den Vortrag verpasst hat, kann ihn auf SK On Air nachschauen.