80 Jahre SÜDKURIER – 80 Jahre gelebte Verbundenheit mit der Region. Von Johannes Weyl gegründet, erschien am 8. September 1945 die erste Ausgabe des SÜDKURIER. Sie war eine der ersten Zeitungen in der französischen Besatzungszone nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

80 Jahre später ist aus dieser Gründung ein modernes Medienhaus mit regionaler Verwurzelung, journalistischem Anspruch und multimedialer Präsenz geworden – geprägt von Ideen, Innovationsstärke und Gestaltungskraft. Dieses besondere Jubiläum nimmt der SÜDKURIER zum Anlass, um am Samstag, 12. Juli, gemeinsam mit Leserinnen und Lesern, Wegbegleitern, Familien und Interessierten zu feiern und Danke zu sagen.

80 Jahre SÜDKURIER: Das erwartet die Besucher auf dem großen Sommerfest

Das Gelände und das Medienhaus an der Max-Stromeyer-Straße 178 in Konstanz verwandeln sich am Samstag von 11 bis 17 Uhr in eine Festmeile mit vielen attraktiven Angeboten für alle Generationen. Alle Interessierten lädt der SÜDKURIER herzlich ein, mitzufeiern. Der Eintritt ist frei. Die Sommerfestbesucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Für Kinder und Jugendliche gibt es eine XXL-Hüpfburg sowie einen Pumptrack-Parcours, auf dem sie ihr Gleichgewicht und Geschick testen können. Es dürfen gerne die eigenen Scooter, Räder und Boards mitgebracht werden, Helme nicht vergessen. Beim Entenrennen warten interessante Preise auf die Sommerfestbesucher und sie können gleichzeitig etwas Gutes tun. Mit einer kleinen oder großen Spende an den Hospizverein Konstanz erhalten sie eine Ente und können am Entenrennen teilnehmen. Für die ersten drei Sieger gibt es Gutscheine für die Mainau, den Kletterwald und die HSG Konstanz. Die Entenrennen finden stündlich statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Digitalredaktion arbeitet, können die Besucher vor Ort hautnah miterleben. Ob Live-Ticker oder Social Media, jeder kann am gläsernen Redaktionsstand zuschauen, wie Inhalte vom Sommerfest erstellt und veröffentlicht werden. Am Kinderreporterstand erhalten interessierte Kinder fünf Fragen, die sie auf dem Festgelände recherchieren müssen. Nach der Recherche bekommen sie einen Kinderreporterausweis. Alle Besucher erhalten auch die Möglichkeit, in der Druckerei spannende Einblicke in die Entstehung einer Zeitung zu gewinnen.

Wer hoch hinaus will, kann es am Stand der Mainau mit dem Kistenklettern versuchen. Wer lieber am Boden bleibt, nimmt an der Pflanzaktion der Mainau teil. Die kleinen Kräutertöpfchen können danach mit nach Hause genommen werden. Die Verkehrskadetten simulieren auf dem Gelände spannende Szenarien. Das Waldmobil bringt Aktivitäten rund um den Wald mit.

Am SÜDKURIER-Zeitungswald-Stand können Besucher in Liegestühlen „waldbaden“ und einen Baum spenden. Beim Briefdienstleister Arriva wartet eine frankierte Postkarte darauf, von jedem Besucher beschrieben und verschickt zu werden. Am Stand des SÜDKURIER Medienprojekts Klasse! können Besucher ihr Wissen über Fake News testen. Auf dem Festgelände gibt es verschiedene Essens- und Getränkestände.

Anfahrt zum Sommerfest: So finden Sie zum SÜDKURIER

Da der Parkplatz vor dem SÜDKURIER zur Aktions- und Festmeile umgebaut wird und auch in der näheren Umgebung wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, werden die Besucher gebeten, möglichst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.

Der Seehas-Zug hält direkt am SÜDKURIER (Ausstieg Haltepunkt Wollmatingen). Park-And-Ride-Möglichkeiten gibt es am Parkplatz Bodenseeforum und im Parkhaus Europabrücke, weiter mit dem Bus Nummer 6 oder 13/4. Eine weitere Parkfläche gibt es an der Bücklestraße. Hier ist man direkt am Bahnhaltepunkt Fürstenberg. Weitere Informationen zum Jubiläum: sk.de/80