Beruf: Als Kind wollte er eigentlich Pfarrer werden. Die Zeit in einem strengen, katholischen Internat trug jedoch dazu bei, dass er seinen Berufswunsch änderte und Lehrer wurde.
Weltretter: In jungen Jahren wollte Kretschmann nach eigenem Bekunden die Welt retten. Dann sei ihm aufgegangen, dass er das gar nicht könne. Seitdem geht der Grüne seine Ziele Schritt für Schritt an und im Wissen, dass es Vollkommenheit nicht gibt.
Geistesblitz: In den 1980er Jahren plädierte Kretschmann im Landtag dafür, dass die Toilettenspülung zwei Knöpfe haben sollte – einen fürs große und einen fürs kleine Geschäft. Im Parlament stieß das damals auf Heiterkeit – heute ist diese Technik Standard.
Schweigen: Es kommt vor, dass Kretschmann mal keine Lust zum Reden hat. Dann schweigt er – manchmal auch zum Leidwesen seiner Frau.
Reisen: Kretschmann reist nicht besonders gerne – vor allem nicht, wenn er dabei mehrere Zeitzonen in kurzer Zeit überwinden muss.