Einige müssen jetzt ganz stark sein: Die fünfte Jahreszeit ist vorbei. Zeit, das Häs wieder wegzupacken und die Funken anzuzünden. Damit nach der Fasnacht keine Langeweile aufkommt, gibt es hier eine Auswahl an Highlights für die kommenden Wochen. Also: Raus aus dem Kostüm und rein in den Frühling!
Ein letzter Funken Fasnacht
Wer auch nach Aschermittwoch nicht genug von der Narretei bekommen kann, sollte sich die Funkenfeuer in den Kalender notieren. Über die ganze Region verteilt verbrennen verschiedene Narrenvereine ihren Funken. Traditionell werden die Feuer am Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag, entzündet. Im Bodenseekreis finden am Wochenende zahlreiche Funkenfeuer statt. Eine Übersicht über die verschiedenen Feuer finden Sie hier. In Litzelstetten brennt der Fastenfunken am 8. März auf dem Purren.
Das Musikevent des Jahres: Eurovision Song Contest
Etwas Zeit, um durchzuatmen bleibt der Region, bis das nächste Großevent ansteht. Der diesjährige Eurovision Song Contest findet im nicht allzu weit entfernten Basel statt. Damit rückt der ESC ganz nah an den Südwesten und die Bodensee-Region. Vom 13. bis 17. Mai wird die St. Jakobshalle Austragungsort. Seit Kurzem steht fest, wer für Deutschland antritt: Das Duo Abor & Tynna hat den Vorentscheid mit ihrem Song „Baller“ gewonnen. Alle Informationen zum Eurovision Song Contest 2025 gibt es hier.

Die Festivalsaison startet!
Mit dem guten Wetter beginnt auch die Zeit für Open-Air-Konzerte und Festivals. Die Nächte werden wieder länger und so bleibt mehr Zeit, um unter freiem Himmel zu feiern. Wo könnte man das besser als vor einer Musikbühne? Die Festivalsaison durchzieht die Region zwischen Bodensee, Hochrhein, Schwarzwald und der Schweiz. Ob Southside Festival, das Campus Festival in Konstanz oder Open Air in Markdorf und Salem – Musikfans finden hier für jedes Genre die passende Bühne. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Festivals 2025.

Gelegenheit zum Wandern
Wer nach der Fasnacht lieber Ruhe und weniger Menschenmassen bevorzugt, wird am ehesten in der Natur fündig. Von steil bis flach, von Bergen bis Wasser: In der Region zwischen Schwarzwald, Bodensee und Hochrhein gibt es für jeden Wanderfreund die ideale Route. In unserer Übersicht finden Sie verschiedene Wanderwege für Einsteiger, Familien und Profis inklusive Einkehrmöglichkeiten und Wanderkarten.
Beliebte Ausflugsziele testen
Noch herrscht Ruhe vor dem Touristenansturm. Warum also nicht die Chance nutzen und sonst überlaufene Ausflugsziele besuchen? Mit Burgen, Schlössern, Blumeninseln, Tierparks und Museen hat die Region einiges zu bieten. Hier finden Sie eine Auswahl verschiedener Ausflugstipps für Familien, schlechtes Wetter und einen kleinen Geldbeutel.

Tiefenentspannung in der Therme
Zum Baden im See und Freibädern ist es zwar noch zu kalt, dafür ist das Wasser in der Therme umso wärmer und gemütlicher. In vielen schönen Orten in unserer Region laden Thermal- und Dampfbäder sowie Saunen zum Entspannen ein. Einen Überblick über die verschiedenen Bäder, Angebote und Preise gibt es hier. Wo finden Erholungssuchende eine perfekte Auszeit, und wo bleibt der gewünschte Entspannungsfaktor aus? Ob die Thermen wirklich das halten, was sie versprechen, hat der SÜDKURIER in einem exklusiven Thermentest überprüft.

Zeit für einen Städtetrip
Jetzt, wo die Narren wieder aus den Städten verschwunden sind, kehrt Normalität in die Straßen zurück. Noch bleiben die Touristen und damit überfüllte Parkplätze, Cafés und Einkaufsstraßen aus. Eine ideale Gelegenheit, unsere Altstädte am Bodensee, Österreich und der Schweiz zu erkunden. Denn für ein schnelles Urlaubsgefühl muss man nicht immer weit fahren. Wir haben die schönsten Orte für einen Städtetrip im Dreiländereck zusammengefasst.