Die Landesregierung hat am 15. September eine neue Corona-Verordnung beschlossen. Mit einem dreistufigen Warnsystem soll die Ausbreitung des Virus verhindert werden. Gilt im Südwesten die Basisstufe, sind Veranstaltungen mit bis zu 25.000 Besucherinnen und Besuchern unter bestimmten Hygienemaßnahmen zulässig.

Veranstaltungen wie Theater- und Konzertaufführungen, Volksfeste oder Sportveranstaltungen sind erlaubt, wobei nicht-immunisierten Besucherinnen und Besuchern der Zutritt nur unter Einhaltung der 3- oder 2G-Regel gestattet ist.

Das sind gute Nachrichten für Veranstalter, die optimistisch auf nächstes Jahr blicken. Welche Großveranstaltungen und Festivals in der Region bereits in Planung sind, finden Sie in unserem Überblick:

Veranstaltungen im Kreis Konstanz

Veranstaltungen im Bodenseekreis

Veranstaltungen im Kreis Sigmaringen und Tuttlingen

Veranstaltungen am Hochrhein

Veranstaltungen im Schwarzwald-Baar-Kreis

Veranstaltungen im Ausland

Veranstaltungen im Kreis Konstanz

Im Raum Konstanz sind 2021 einige Veranstaltungen ersatzlos abgesagt worden, andere wurden auf das Folgejahr verlegt. Zu den auf 2022 verschobenen Veranstaltungen gehört auch das Campus Festival in Konstanz. Das vor allem von Studenten organisierte Festival wurde bereits im Frühjahr von den Veranstaltern auf den 13. und 14. Mai 2022 verschoben. Dann soll das Festival jedoch nicht mehr auf dem Gelände der Universität, sondern im Bodenseestadion stattfinden.

Die Band Moop Mama beim Campus Festival 2018.
Die Band Moop Mama beim Campus Festival 2018. | Bild: Rau, Jörg-Peter

Knapp 6000 Besucher konnten nach der langen Pandemie-Pause im September das Gute-Zeit-Festival in Konstanz genießen. Ob es nächstes Jahr wieder wie gewohnt am letzten Maiwochenende stattfindet, ist bisher nicht klar.

Fast wie in alten Zeiten: Das Gute-Zeit Festival im Bodenseestadion 2021.
Fast wie in alten Zeiten: Das Gute-Zeit Festival im Bodenseestadion 2021. | Bild: Jannik Höntsch

Der neue Termin für das Konstanzer Stadtgartenfest ist für 10. bis 12. August 2022 geplant – mit dem Seenachtfest als krönendem Abschluss am Samstag. Nachdem das Seenachtfest nun zwei Jahre in Folge abgesagt wurde, soll 2022 über dem See wieder ein Feuerwerk gezündet werden. Unter dem Motto „Der Stadtgarten ist der Star“ soll das Fest dabei laut Veranstalter zu seinen Wurzeln zurückfinden.

Das Feuerwerk zum Seenachtfest 2019.
Das Feuerwerk zum Seenachtfest 2019. | Bild: Achim und Jean-Paul Mende

Auch auf das deutsch-schweizerische Oktoberfest in Konstanz sollen Fans der Volksmusik nächstes Jahr nicht noch einmal verzichten müssen: Sie sollen vom 16. September bis zum 03. Oktober wieder auf ihre Kosten kommen.

Ein Foto aus der Zeit vor Corona: Auf Klein Venedig genießen die Besucher kalte Getränke und warme Schmankerl.
Ein Foto aus der Zeit vor Corona: Auf Klein Venedig genießen die Besucher kalte Getränke und warme Schmankerl. | Bild: Schuler, Andreas

Der deutsche Sänger und Songwriter Mark Forster sollte eigentlich bereits im Juli 2021 auf dem Areal Klein Venedig in Konstanz auftreten. Das verschobene Konzert hat mit dem 9. Juli 2022 einen Ersatztermin gefunden.

Das Reichenauer Wein- und Fischerfest wird voraussichtlich vom 5. bis 7. August 2022 stattfinden. Eigentlich hätte die 42. Auflage des Festes am Yachthafen Herrenbrücke bereits unter Pandemiebedingungen 2021 durchgeführt werden sollen. Trotz niedriger Inzidenz war den ausrichtenden Vereinen das Risiko jedoch zu groß.

Das Weinfest auf dem Stephansplatz vor der Pandemie.
Das Weinfest auf dem Stephansplatz vor der Pandemie. | Bild: sk (Archivbild)

Das Seefestival Radolfzell im Rahmen der Heimattage konnte i Herbst 2021 bereits stattfinden. Für nächstes Jahr steht allerdings noch kein Termin für die Veranstaltung fest.

Am Konzertsegel in Radolfzell finden sich jedes Jahr zum Hausherrenfest tausende Menschen ein. Hier zuletzt im Jahr 2019.
Am Konzertsegel in Radolfzell finden sich jedes Jahr zum Hausherrenfest tausende Menschen ein. Hier zuletzt im Jahr 2019. | Bild: Jarausch, Gerald

Der Folgetermin für das beliebte Radolfzeller Altstadtfest steht fest: Die Stadt gibt unter Vorbehalt den 3. September 2022 an.

Zeitgleichmit der letzten Absage des Hohentwielfestivals und des Burgfestes in Singen haben Stadtverwaltung und Konzertveranstalter Kokon Entertainment GmbH auch gute Nachrichten verlauten lassen. Ein Teil der verschobenen Konzerte hat bereits einen fixen Termin im neuen Jahr. So sollen Flogging Molly am Donnerstag, 21. Juli, auftreten. Lea und Lotte spielen dann am Freitag, 22. Juli, und Bausa ist am 23. Juli zu sehen.

Das Singener Hohentwiel-Festival mit seiner einmaligen Lage auf der Burgruine Hohentwiel ist jedes Jahr aufs Neue ein großer Besuchermagnet.
Das Singener Hohentwiel-Festival mit seiner einmaligen Lage auf der Burgruine Hohentwiel ist jedes Jahr aufs Neue ein großer Besuchermagnet. | Bild: Gerhard Plessing

Was im Bodenseekreis stattfindet

Wenn die Sommerferien beginnen, ist in Friedrichshafen Zeit gekommen für das Kulturufer. Termin 2022: Freitag, 29. Juli bis Sonntag 7. August. Das nächste Seehasenfest in Friedrichshafen findet bereits davor, vom 14. bis 18. Juli 2022, statt.

Die nächste Tuning World Bodensee präsentiert sich in alter Form vom 26 bis 29. Mai 2022 auf dem Messegelände in Friedrichshafen.

Für die Salem Open Airs sind zwei Ersatztermine der ausgefallenen Konzerte bereits gefunden. Hubert von Goisern spielt am Samstag, den 23. Juli 2022, am Schloss Salem und Sarah Conner darf am 28. Juli ihren Fans gegenübertreten. Nur das Konzert von Peter Maffay ist ersatzlos gestrichen worden. Xavier Naidoo spielt am 21. Juli in Salem.

Ein Bild aus anderen Zeiten vom Salem Open Air
Ein Bild aus anderen Zeiten vom Salem Open Air | Bild: Reiner Jäckle

Im prächtigen Garten eines der schönsten Schlösser Oberschwabens soll das Regionalwerk Bodensee Schlossgarten Open Air in Tettnang im kommenden Jahr vom 22. bis 26. Juni stattfinden – und damit sogar zwei Tage länger als sonst! Die Konzerte von Wincent Weiss Alvaro Soler finden nun am 23. und 25. Juni statt. Dieter Thomas Kuhn & Band musste allerdings ersatzlos abgesagt werden.

Die Planung für das Open Air auf dem Meersburger Schlossplatz steht: Für den Auftritt von Max Giesinger ist nach insgesamt drei Verlegungen seit Beginn der Pandemie nun Samstag, der 4. Juni 2022 angesetzt. Ben Zucker wird am Freitag, 3. Juni, 2022, ab 20 Uhr mit seiner Band auf der Bühne stehen.

Landkreise Sigmaringen und Tuttlingen

Das Southside Festival in Neuhausen ob Eck gilt als größte Veranstaltung dieser Art in der Region. Es ist aufgrund der Corona-Pandemie zwei Mal in Folge ausgefallen. Für das kommende Jahr steht inzwischen nicht nur der Termin vom 17. bis 19. Juni, sondern auch ein gewaltiges Line Up fest.

Bei der bislang letzten Auflage im Sommer 2019 fanden sich auf dem Southside 60.000 Besucher ein.
Bei der bislang letzten Auflage im Sommer 2019 fanden sich auf dem Southside 60.000 Besucher ein. | Bild: Hanser, Oliver

Im Seepark Pfullendorf findet 2022 mit dem Summerty-Festival auch wieder die wohl größte Open-Air-Party Süddeutschlands und der Comedy-Park statt. An drei vollen Tagen, vom 28. bis 30 Juli, sorgen über 25 Live-Acts für ausgelassene Stimmung unter den bis zu 15.000 Besucherinnen und Besuchern.

Auch die Biker Days kehren im kommenden Jahr nach Pfullendorf zurück.

Viele Biker zogen auch die Bikerdays 2019 an.
Viele Biker zogen auch die Bikerdays 2019 an. | Bild: Johanson, Kirsten

Die Events am Hochrhein

Das Stimmen-Festival in Lörrach fand bereits in diesem Jahr in kleinerem Rahmen statt und wurde in den Burghof verlegt. Für die Zeit vom 24. Juni bis 24. Juli 2022 werden ca. 20.000 Fans erwartet. Deep Purple ist als Top-Act bestätigt. Darüber hinaus sind Andrea Bignasca, Dislike Silence, John Blek, Passenger, Silbermond, Wanda und viele mehr gebucht.

Die Waldshuter Chilbi ist am Hochrhein eines der beliebtesten Volksfeste. Es fand die letzten zwei Jahre in abgespeckter Form statt. Für 2022 sind bisher keine solchen Einbüßen bekannt gegeben.

Bild 11: Die Planungen werden konkreter: Auf diese Veranstaltungen in der Region können Sie sich nächstes Jahr wieder freuen
Bild: Peter Rosa

Die hela Herbstmesse gehört traditionellerweise zu Laufenburg und zur Region. Die 72. Auflage der Veranstaltung soll vom 7. bis 9. Oktober 2022 stattfinden. “Wir sind zuversichtlich, dass wir uns in einem Jahr an der hela zu einem großen Volksfest treffen können„, schrieb der hela-Präsident auf der Event-Website zur Absage 2021.

Veranstaltungen im Schwarzwald

Das Jahr 2022 wird ein ganz besonderes Jahr für den Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen, denn dann feiert er sein 25-jähriges Jubiläum. Am 10. und 11. September geht es wieder an den Start, um fleißig Kilometer zu sammeln und die Katharinenhöhe zu unterstützen.

Die Schwenninger Kulturnacht wurde zuletzt zwei Mal abgesagt. Der neue Termin ist der 2. Juli im kommenden Jahr.

Eine klassische Südwest Messe Villingen-Schwenningen konnte aufgrund von Corona 2021 nicht stattfinden. Zu alter Blüte gelangen soll sie dafür nächstes Jahr wieder, vom 11. bis 19. Juni.

Die Donaueschinger Musiktage sind das älteste und traditionsreichste Festival für Neue Musik weltweit. Für die Veranstaltungen kommen jährlich circa 10.000 Besucher aus mehr als 15 Ländern nach Donaueschingen. Nächstes Mal finden sie vom 14. bis 16. Oktober 2022 statt.

Großveranstaltungen im Ausland

In Österreich finden die Bregenzer Festspiele statt – sogar der Vorverkauf der Tickets hat schon gestartet. Im kommenden Jahr wird von 20. Juli bis 21. August Madame Butterfly von Giacomo Puccini auf der Seebühne zu erleben sein. Im Festspielhaus steht Umberto Giordanos Sibirien auf dem Programm und die Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker sowie des Symphonieorchester Vorarlberg widmen sich ebenfalls Meisterwerken russischer Komponisten.

Und in der Schweiz? Für das Fauenfeld Open Air gibt es einen neuen Termin, es soll vom 6.-9. Juli 2022 stattfinden.

Das Open Air St. Gallen findet vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 statt.

Eines der größten Hip-Hop-Festivals der Welt: Das Open Air Frauenfeld, hier im Jahr 2016.
Eines der größten Hip-Hop-Festivals der Welt: Das Open Air Frauenfeld, hier im Jahr 2016. | Bild: Arndt, Isabelle