Lichtschweif am Himmel über Südbaden: Wie ungewöhnlich war das Phänomen?

Ein Feuerschein am Himmel über der Region sorgt für Aufsehen in weiten Teilen Südwestdeutschlands und der Schweiz. Besorgte Bürger melden sich bei der Polizei, zahlreiche Menschen fotografieren und filmen das schnell ziehende, mysteriöse und stark leuchtende Himmelsspektakel. Auch über Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein ist der Lichtschweif zu sehen. SÜDKURIER-Leser können das Ereignis beobachten und in Bildern und Videos festhalten.

Den Satelitten über dem Bodensee hat Leserreporter Norbert Gaulocher fotografiert.
Den Satelitten über dem Bodensee hat Leserreporter Norbert Gaulocher fotografiert. | Bild: Norbert Gaulocher

Was steckt dahinter? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kann schnell aufklären: Ein Starlink-Satellit ist über der Schweiz in die Erdatmosphäre eingetreten.

Ungewöhnlich ist das nicht, sagt Manuel Metz vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum dem SÜDKURIER. Außergewöhnlich sei hingegen, dass so viele Menschen den Satelliten sehen konnten: „Das wird normalerweise nicht sehr häufig beobachtet.“ Was dieses Mal anders war und warum der Experte davon ausgeht, dass solche Phänomene künftig häufiger werden könnten.

Der ESC kommt nach Basel!

Im Mai holte Nemo beim ESC den Sieg für die Schweiz. Jetzt steht fest, wo der Song Contest 2025 stattfinden wird. Die Stadt Basel setzt sich im Rennen um den Austragungsort gegen Genf durch. Martin Österdahl, Exekutivbeauftragter des Eurovision Song Contest, begründet die Entscheidung so: „Basels strategische Lage am Knotenpunkt Europas macht es zum idealen Rahmen für eine Veranstaltung, die die Kraft der Musik zelebriert, Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden.“

Nemo aus der Schweiz jubelt nach dem Gewinn im Finale des Eurovision Song Contest 2024.
Nemo aus der Schweiz jubelt nach dem Gewinn im Finale des Eurovision Song Contest 2024. | Bild: Antti Aimo-Koivisto/dpa

Auch die deutsche Grenzregion jubelt über die Entscheidung. „Ich bin sicher, dass die einzigartige Stimmung des ESC auch auf Lörrach überschwappen wird“, sagt der parteilose Oberbürgermeister Jörg Lutz. Lörrach wurde bereits in den Imagefilm zur Bewerbung eingebunden, nun hofft die Stadt auch darauf, dass die touristischen Angebote und Hotels von dem Großereignis profitieren werden.

Drei Tote am Hochrhein – 19-Jähriger gesteht vor Gericht

Fünf Monate nach der Messerattacke mit drei Toten am Hochrhein steht der 19-jährige Tatverdächtige in Waldshut-Tiengen vor dem örtlichen Landgericht. Der Vorwurf: Ende März soll er seine Eltern und seinen 34-jährigen Bruder mit einem Messer angegriffen und getötet haben. Die Schwester des Angeklagten erlitt bei dem Angriff schwere, aber nicht lebensbedrohliche Stich- und Schnittverletzungen.

Zum Prozessauftakt gesteht der 19-Jährige – und schildert religiös motivierte Hintergründe, die ihn zur Tat getrieben haben sollen.

Der Angeklagte (2.v.r) sitzt neben seinem Verteidiger im Gerichtssaal des Landgerichts Waldshut-Tiengen.
Der Angeklagte (2.v.r) sitzt neben seinem Verteidiger im Gerichtssaal des Landgerichts Waldshut-Tiengen. | Bild: Philipp von Ditfurth, dpa

Wie tickt ein 19-Jähriger, der seinen Bruder und seine Eltern getötet haben soll? Am zweiten Prozesstag geben Nachbarn Einblicke in die Kindheit. Sie sprechen von einem wilden Rabauken, fürsorglichen Eltern und einer ‚Kifferwiese‘. Auch Freunde des Tatverdächtigen sagen vor Gericht aus. Sie haben demnach Tage vor der Bluttat Wesensveränderungen bei dem jungen Mann festgestellt.

Hektik, Pech und Vandalismus: Park-Chaos beim Klinikum

Es geht um beschädigte Schranken und widerrechtlich abgestellte Autos: Rund um das Schwarzwald-Baar-Klinikum gibt es regelmäßig Park-Ärger. Immer wieder stellen Menschen, die ins Krankenhaus wollen, ihre Wagen auf privaten Parkflächen ab.

Der Villinger Apotheker Marc Thiel betreibt das Sidonia Gesundheitszentrum nahe des Klinikums. Er kämpft gegen illegales Parken auf ...
Der Villinger Apotheker Marc Thiel betreibt das Sidonia Gesundheitszentrum nahe des Klinikums. Er kämpft gegen illegales Parken auf seinem Grundstück. | Bild: Fröhlich, Jens

Was spricht gegen das offizielle Klinikum-Parkhaus? Einer, der gegen das illegale Parken auf seinem Grundstück kämpft, ist Marc Thiel. Er sagt: Grund für das Falschparken sei eine „gewisse Hemmung, das Parkhaus am Klinikum zu befahren“. Was dahinter steckt und welche Auswüchse das Park-Chaos annimmt.

Warum Oasis in Konstanz noch etwas gutzumachen hat

Vor 15 Jahren verließ Noel Gallagher im Streit mit Bruder Liam die Gruppe – nun kündigen Oasis ein Comeback an. Im Bodensee-Stadion hat die Band noch etwas gut zu machen. Denn erste Opfer der Trennung von Oasis war damals Konstanz.

Deep Purple bei Rock am See 2009: Sie sprangen ein, weil die ursprünglich als Headliner eingeplante Band Oasis sich in der Nacht zuvor ...
Deep Purple bei Rock am See 2009: Sie sprangen ein, weil die ursprünglich als Headliner eingeplante Band Oasis sich in der Nacht zuvor getrennt hatte. | Bild: Oliver Hanser

Nicht einmal 24 Stunden vor ihrem Auftritt bei Rock am See wirft Noel Gallagher hin – und das Festival steht plötzlich ohne Hauptband da. Konzertveranstalter Dieter Bös schaffte damals etwas, worüber die Konzertbranche bis heute staunt: Er holt die Rocklegenden Deep Purple an den Bodensee. Wie es damals ablief und warum Dieter Bös die Hoffnung auf einen Nachhol-Auftritt von Oasis in Konstanz nicht aufgibt.