Spektakulärer Lichtschweif am Himmel: Was dahinter steckt
Ein langer Lichtschweif am Himmel sorgt am Montagabend für Staunen: Darüber, was das war, rätseln auch SÜDKURIER-Leser in der Region. So wie Stefan Arendt, der bei einem abendlichen Spaziergang gegen 22.30 Uhr bei Liggeringen nur die Milchstraße fotografieren will.

Dann entdeckt er am Nachthimmel über dem Radolfzeller Stadtteil etwas ganz anderes. „Ich dachte zuerst, dass das wie eine Discokugel ist, die in den Himmel leuchtet“, sagt er dem SÜDKURIER. Auch Christian Jauch aus Mönchweiler bei Villingen-Schwenningen rätselt am Abend über das Spektakel am Himmel. Am Tag danach ist die Ursache klar: Eine chinesische Rakete hatte für das Phänomen gesorgt.
Überraschende Reitturnier-Absage trifft Hotels in Donaueschingen
Die Vorbereitungen waren schon auf den letzten Metern – doch knapp vor dem geplanten Beginn verkündet der Veranstalter plötzlich den Ausfall des CHI 2025 in Donaueschingen. Dabei wurde erst vor wenigen Wochen das Programm für das diesjährige Reitturnier präsentiert. Was steckt dahinter?
„Die Nennungszahlen blieben bis diese Woche dann doch weit hinter den Erwartungen zurück“, sagt Turnierchef Matthias Alexander Rath dem SÜDKURIER. Woran das Ausbleiben der Starter liegen könnte, soll in den kommenden Wochen und Monaten aufgearbeitet werden.

Viele Fans hatten bereits Tickets gekauft und ihr Wochenende auf der Baar geplant. Die überraschende Absage ist daher auch ein schwerer Schlag für das Donaueschinger Gastgewerbe. Hotels stehen nun vor einer Stornierungswelle, so Michael Preis, Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga): „Für uns ist das Geschäft jetzt weg.“
Polizeiaufgebot am Fußballplatz: Was war in der Konstanzer Gaststätte los?
Mehr als ein Dutzend Polizeibeamte, Reizgas, Hunde, Rettungssanitäter: Über 100 Augenzeugen können am vergangenen Sonntag einen großen Polizeieinsatz neben dem Sportplatz des Türk SV Konstanz mitverfolgen. Die Beamten mit Schutzwesten halten sich vor allem im Bereich der Gaststätte auf, die der Verein verpachtet hat.

Wenige Tage später ist klar: In der Gaststätte eskaliert an diesem Tag ein schon länger schwelender Streit. Nun will der Türk SV Konstanz den Pachtvertrag für das Restaurant „Kemo‘s“ kündigen. Wirt Kenad Smajovic wiederum sieht sich als Opfer einer kriminellen Intrige.
Fahrlehrer wegen sexueller Übergriffe vor Gericht – Urteil sorgt für Empörung
Schwere Vorwürfe gegen einen 41-jährigen Fahrlehrer aus dem Landkreis Sigmaringen: Er soll mehrere Schülerinnen während der Fahrstunden sexuell missbraucht haben. Beim Prozessauftakt am 22. Juli beteuert der Angeklagte vor dem Landgericht Hechingen mit brüchiger Stimme seine Unschuld und weint.

Am Dienstag wird der Fahrlehrer zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. Er wird aus der Untersuchungshaft entlassen und soll für die rund fünf Monate finanziell entschädigt werden, wie der Vorsitzende Richter sagt. Im Gerichtssaal sorgt das Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist, für Empörung.
Und, haben wir es geschafft? Menschen aus der Region ziehen Bilanz zehn Jahre nach Merkels Satz
„Wir schaffen das“, versprach Angela Merkel vor genau zehn Jahren. Auch heute noch gehen die Meinungen zum Thema weit auseinander. Aber was sagen die, die es schaffen mussten, dazu? „Wir haben es nicht geschafft“, sagt zumindest Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler heute.
Und wie sehen das andere Menschen aus der Region? Ein Polizeipräsident, ein Schulleiter, ein Ex-Landrat, zwei Ehrenamtliche und ein Geflüchteter: Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hat der SÜDKURIER einige Vertreter um ihre Sicht auf Merkels berühmte drei Worte gebeten. Sie ziehen Bilanz, blicken zurück und auch nach vorn.