Die Herbstferien 2025 in Baden‑Württemberg finden vom 27. bis 30. Oktober 2025 statt, dabei wird häufig der Reformationstag am 31. Oktober als weiterer Ferientag genutzt. Diese kurze Auszeit bietet die ideale Gelegenheit: „Endlich freie Zeit – was unternehmen?“ ist die zentrale Frage. Ob regional genießen, aktiv sein oder Kultur erleben: Hier kommen stimmungsvolle Ausflugstipps mit Fokus auf Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald.
Ausflugsziele Herbstferien 2025: Herbstzauber am Bodensee erleben
Ein absolutes Highlight im Spätherbst ist die Blumeninsel Mainau. Auch wenn der große Sommerflor verblüht ist, entfaltet die Insel gerade im Herbst ihren ganz eigenen Charme: Dahlien in kräftigen Farben, herbstliche Margeriten und spätblühende Pflanzen sorgen für ein farbenfrohes Finale im Park. Dazu kommt die besondere Stimmung des Bodensees im Oktober – ruhig, klar, oft noch angenehm mild. Weniger Besucher bedeuten mehr Raum für Naturgenuss und entspannte Spaziergänge entlang der Uferwege.
Tipp: Die Saison läuft meist bis Ende Oktober, demnach perfekt für die Herbstferien. Außerdem benötigen Kinder bis zum 12. Lebensjahr hierfür kein Ticket.

Immenstaader Wein- und Apfelwanderweg – Familienausflug im Herbst
Ein ebenso stimmungsvolles Erlebnis bietet der Wein- und Apfelwanderweg bei Immenstaad. Der kinderwagenfreundliche Rundweg führt durch idyllische Apfel- und Weinplantagen mit herrlichen Ausblicken über den See. Infotafeln entlang des Wegs erklären spielerisch den Anbau der regionalen Produkte. Besonders reizvoll: Im Herbst wird vielerorts geerntet, und zahlreiche Hofläden laden zum Probieren ein – ob frische Äpfel, Säfte, Most oder Federweißer. Der Weg ist ideal für einen Halbtagesausflug und eignet sich auch für einen Besuch mit kleineren Kindern. Außerdem finden Sie hier weitere spannende Touren auf Wanderlust.
Wild- und Freizeitpark Allensbach: Tierische Erlebnisse in den Herbstferien
Wer tierische Begegnungen sucht, ist im Wild- und Freizeitpark Allensbach genau richtig. Der familienfreundliche Park liegt nur wenige Kilometer vom See entfernt und begeistert mit heimischen Wildtieren wie Hirschen, Wildschweinen oder Luchsen, einem großen Abenteuerspielplatz und täglichen Falkner-Vorführungen. Gerade im Herbst, wenn es nicht mehr so heiß ist, lässt sich das weitläufige Gelände bestens erkunden, und viele Tiere zeigen sich besonders aktiv. Tägliche Öffnungszeit ist bis 18:30 Uhr.
Konstanz im Herbst: Märkte, Wein und Kulinarik am Bodensee
Nicht zuletzt lockt auch Konstanz mit stimmungsvollen Herbstmärkten und kulinarischen Höhepunkten. Wenn rund um die Stadt die Weinlese beginnt, finden in der Region zahlreiche kleine Feste und Wochenmärkte statt, häufig mit regionalem Wein, Zwiebelkuchen, Kürbisspezialitäten und anderen saisonalen Leckereien. Ein Bummel durch die historische Altstadt oder entlang des herbstlichen Bodenseeufers rundet den Ausflug perfekt ab. Besonders zu empfehlen: ein Abstecher in eines der gemütlichen Cafés mit Blick aufs Wasser oder in die Weinstuben der Altstadt.
Herbstferien am Hochrhein 2025: Rheinfall und Naturwunder entdecken
Ein absolutes Naturwunder nur wenige Kilometer hinter der deutsch-schweizerischen Grenze ist der imposante Rheinfall bei Schaffhausen. Mit über 150 Metern Breite und bis zu 23 Metern Fallhöhe gilt er als der größte Wasserfall Europas. Wenn die Herbstnebel aufsteigen und das Wasser tosend über die Felsen stürzt, entfaltet sich eine dramatische Kulisse. Plattformen am Ufer und Bootsfahrten bieten verschiedene Perspektiven.
Tipp: Der Rheinfall ist perfekt mit dem Zug zu erreichen.
Burgruine Küssaburg – Wandern mit Aussicht in den Herbstferien
Wer den Hochrhein lieber aus einer historischen Perspektive erleben möchte, sollte sich die Küssaburg bei Bechtersbohl nahe Waldshut nicht entgehen lassen. Die eindrucksvolle Burgruine thront auf einem bewaldeten Bergkegel und belohnt Wanderer mit weiten Ausblicken ins Rheintal und bis in die Schweizer Alpen. Die Umgebung bietet gut ausgeschilderte Wanderwege, die im Herbst besonders durch die bunt gefärbten Wälder bestechen.
Bad Säckingen: Kultur, Brückenromantik und Altstadtflair im Herbst
Ein weiteres Highlight am Hochrhein ist die Stadt Bad Säckingen, bekannt als „Trompeterstadt“. Hier verbindet sich kulturelles Flair mit architektonischer Schönheit, auch so die berühmte, überdachte Holzbrücke, die als längste ihrer Art Europas gilt und Deutschland mit der Schweiz verbindet. Die romantische Altstadt, das barocke St. Fridolinsmünster und das Trompetenmuseum machen Bad Säckingen zu einem perfekten Ziel für kulturinteressierte Paare oder Familien mit älteren Kindern. Und auch bei unbeständigem Herbstwetter bieten sich hier viele Möglichkeiten für wetterfeste Erkundungen.
Thermalbäder am Hochrhein – Entspannung in den Herbstferien 2025
Wenn die Temperaturen sinken, wächst die Lust auf Wärme und Erholung. Der Hochrhein ist bekannt für seine Thermalbäder, die sich ideal für entspannte Stunden an kühlen Herbsttagen eignen. Ob die Balinea Thermen in Bad Bellingen, das AquaRheni in Möhlin (CH) oder das Thermalbad Zurzach in der Nähe – hier lässt es sich im warmen Wasser treiben, während draußen das Herbstlaub fällt. Viele Anlagen bieten neben Thermalbecken auch Saunen, Dampfbäder und Wellnessanwendungen, die sich perfekt für eine kleine Auszeit vom Alltag eignen.

Herbstferien im Schwarzwald: Genusswandern und Kulinarik
Für Feinschmecker und Genießer bieten Orte wie Baiersbronn und Bad Wildbad im Herbst eine einzigartige Kombination aus Bewegung und Kulinarik. Auf den Genusswanderwegen kann man regionale Spezialitäten direkt vor Ort entdecken: Frisch gebackenes Brot, Schwarzwälder Schinken, Wildgerichte und natürlich die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte stehen auf den Speisekarten der urigen Hütten und Gasthöfe entlang der Wege. Viele Orte bieten geführte kulinarische Touren an, bei denen man nicht nur wandert, sondern gleichzeitig die regionale Küche kennenlernt.

Hochmoor Kaltenbronn – mystisches Naturerlebnis im Herbst
Ein ganz besonderes Naturerlebnis bietet das Hochmoor Kaltenbronn zwischen dem Murgtal und dem Enztal. Die gut ausgebauten Bohlenpfade führen durch eine mystisch anmutende Landschaft aus Moorflächen, herbstlichem Heidekraut, alten Fichten und moosbedeckten Waldböden.
Tipp: Wer möchte, kann nach der Wanderung im Gasthaus Kaltenbronn einkehren und sich mit regionaler Küche stärken. Das Hochmoor ist auch mit Kindern gut begehbar und bietet unterwegs spannende Einblicke in ein einzigartiges Ökosystem.
Lotharpfad im Schwarzwald: Abenteuerweg für die ganze Familie
Der Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße, entstanden nach dem Orkan Lothar im Jahr 1999, führt als Erlebnispfad über, unter und entlang umgestürzter Bäume. Kinder und Erwachsene können hier entdecken, wie sich die Natur selbst regeneriert. Infotafeln und kleine Erlebnisstationen machen die Wanderung zu einem kurzweiligen und lehrreichen Abenteuer. Besonders spannend ist der Blick auf die entstandene Waldwildnis, gerade im Herbst wirken die abgestorbenen Stämme im Kontrast zu buntem Laub besonders eindrucksvoll.
Todtnauer Wasserfall und Hängebrücke – Action pur in den Herbstferien
Für alle, die Action und Panorama lieben, ist die Kombination aus Todtnauer Wasserfall und der Todtnauer Hängebrücke ein echtes Highlight. Der über 90 Meter hohe Wasserfall zählt zu den höchsten Naturwasserfällen Deutschlands und lässt sich über gut ausgebaute Wanderwege erreichen. Die spektakuläre Hängebrücke sorgt für Nervenkitzel, in luftiger Höhe überquert man das Tal mit beeindruckendem Blick auf den Wasserfall und das herbstliche Panorama der umliegenden Berge. Ideal für Tagesausflüge mit der Familie oder als aktives Herbstabenteuer für Outdoor-Fans.

Kleine Auszeit, große Erlebnisse: Herbstferien 2025 im Südwesten
Die Herbstferien 2025 sind zwar kurz, aber genau richtig für eine kleine Auszeit. Ob bunte Wälder im Schwarzwald, herbstliche Stimmung am Bodensee oder Ausflüge am Hochrhein – überall warten Erlebnisse, die den Oktober besonders machen.