Filme gucken unter freiem Himmel ist eines der schönsten Freizeitangebote am Bodensee. In Hagnau wird die Leinwand auf der Wiese an der Badestelle aufgebaut. Genutzt wird eine 72 Quadratmeter große Air-Screen-Leinwand. „Das Interesse war sehr groß. Die Filmauswahl kam auch sehr gut an“, berichtet Michelle Schaal, stellvertretende Leiterin der Touristinformation. Einheimische und Touristen interessierten sich ihr zufolge für die vierte Auflage des Open-Air-Kinos. Das Seekino lief vom 21. bis 30. Juli beziehungsweise hätte laufen sollen.

Laut Schaal mussten sieben von zehn Terminen wetterbedingt leider ausfallen. So seien insgesamt circa 100 Besucher auf die drei (22., 23. und 25. Juli) stattgefundenen Termine verteilt gewesen. Nachgeholt wurden und werden die ausgefallenen Abende nicht. „Der Zeitraum war fest vorgegeben. Es konnten keine Termine hinten angehängt werden“, bedauert die Touristikerin. Der Kartenvorverkauf lief über die Internetseite Kinoheld.de. Über die Plattform sei die Rückabwicklung von Kinotickets automatisch in die Wege geleitet worden.

Michelle Schaal von der Touristinformation Hagnau.
Michelle Schaal von der Touristinformation Hagnau. | Bild: Santini, Jenna

Gäste entscheiden oft spontan

„Reine Open-Air-Veranstaltungen sind bei solch wechselhaftem Wetter immer mit Unsicherheiten verbunden, da man schlichtweg auf gutes Wetter angewiesen ist. Bei unsicheren oder schlechten Prognosen im Voraus entscheiden auch die Gäste recht spontan, ob sie die Veranstaltung besuchen“, erläutert Schaal. Die meisten Veranstaltungen in Hagnau könnten aber grundsätzlich auch bei schlechterem Wetter stattfinden. Beim Open-Air-Kino war schlicht keine Alternative möglich. Beim jüngst stattgefundenen Ufersommer beispielsweise hätten die meisten Veranstaltungen ins Trockene verlegt werden können. Das Gwandhaus war in der Planung als alternativer Standort vorgesehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Verein weicht in Alten Festsaal aus

In Heiligenberg klingt die Erzählung zum Open-Air-Kino ähnlich. Der einzige Termin am 26. Juli im Höhenfreibad konnte aufgrund des Wetters nicht wie geplant stattfinden. „Wir wollten ‚Freibad‘ im Freibad zeigen. Den Film von Doris Dörrie“, sagt Gabriele Heidenreich, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Musik und Kultur. Geplant war, dass die Zuschauer jenseits des Wasserbeckens sitzen und die Leinwand Richtung Tal steht. Doch der Regen machte eine Alternative notwendig. Die Komödie wurde am Ende im Alten Festsaal im Schlossvorhof gezeigt, wo der Verein schon öfter eine Kinobühne eingerichtet hatte. Im Sommer 2026 wollen die Heiligenberger Kulturmacher aber nochmals einen Abend im Freibad organisieren.

Gabriele Heidenreich vom Verein Musik und Kultur.
Gabriele Heidenreich vom Verein Musik und Kultur. | Bild: Hartmut Ferenschild

Kino und Vino im Reithof geplant

Die nächste Chance auf Freiluftkino besteht am Freitag und Samstag. Das Staatsweingut Meersburg zeigt zwei Filme. Unter dem Motto Kino und Vino flimmern im Reithof „Madame Mallory und der Duft von Curry“ (29. August) und „Ein gutes Jahr“ (30. August) über die Leinwand. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Filme beginnen jeweils um 20.30 Uhr. Im Eintrittspreis von 15 Euro pro Person ist ein Glas Wein inbegriffen. Platz ist für insgesamt 200 Zuschauer. Die Tickets gibt es unter https://staatsweingut-meersburg.de/products/kino-vino und an der Abendkasse.

Der Reithof in Meersburg ist oft Kulisse für Konzerte der Knabenmusik oder mal für eine Vernissage wie auf diesem Bild 2021. Vom 28. bis ...
Der Reithof in Meersburg ist oft Kulisse für Konzerte der Knabenmusik oder mal für eine Vernissage wie auf diesem Bild 2021. Vom 28. bis 30. August sind nun drei Abende unter dem Motto Kino und Vino geplant. | Bild: Sylvia Floetemeyer

Die ursprünglich für den 28. August geplante Vorführung des Films „Sideways“ muss wetterbedingt ausfallen. „Die Wettervorhersage ist so schlecht“, bedauert Jana Stangel, Veranstaltungsleitung beim Staatsweingut. „In den vergangenen zehn Jahren hat es an dem Wochenende nie geregnet. Deshalb haben wir das Open-Air-Kino extra dorthin gelegt.“ Freitag- und Samstagabend sehen wettertechnisch wieder besser aus. Laut Vorhersage (Stand Mittwochvormittag) soll es nicht regnen. Stangel rät, auch spontan vorbeizukommen und sich an der Abendkasse mit Tickets zu versorgen. Die Verantwortlichen im Staatsweingut freuen sich auf die Veranstaltung. „Wir hatten die Idee schon lange“, berichtet Stangel.