Es ist eine Baustelle, die für Bahnfahrer in diesem Abschnitt eine Verzögerung von rund einer Stunde bedeutet: Seit 1. Juni ist die Schwarzwaldbahn zwischen Triberg und Villingen unterbrochen. Nun bestätigt ein Bahnsprecher auf SÜDKURIER-Anfrage: Die in diesem Abschnitt stattfindenden Bauarbeiten sollen wie geplant am Abend des Freitags, 12. Juli, abgeschlossen werden.

Damit soll die Verbindung ab Samstag in einer Woche wieder unterbrechungsfrei zwischen Konstanz und Karlsruhe verkehren. Laut dem Bahnsprecher stehen nur noch Restarbeiten wie das Schleifen der Schienen und die Wiederherstellung der Oberleitung aus.

Gleis bei Gremmelsbach wurde erneuert

Hauptteil der Arbeiten war eine Gleiserneuerung im Bereich des Seelenwald-Hangs nahe des Triberger Ortsteils Gremmelsbach. Hier führt die DB seit letztem Jahr Arbeiten zur Hangsicherung durch. Diese ist nun abgeschlossen und soll nach Angaben der Bahn den Hang auf Jahrzehnte stabil halten.

Jetzt wurde das Gleis erneuert, das während der Arbeiten als Baustellenfläche benutzt wurde, es geht laut Bahn um rund sieben Kilometer Schienen und 3600 Schwellen. Zudem standen auf der Strecke bis St. Georgen weitere Arbeiten, unter anderem an einem Bahnübergang, wie die Bahn bereits im Mai erklärte.

Bald neuerliche Sperrung

Die nächste Unterbrechung der Verbindung zeichnet sich derweil schon ab, allerdings erst im allerletzten Stück Richtung Karlsruhe. In den Sommerferien, zwischen 9. August und 30. August, plant die Bahn Arbeiten im Abschnitt zwischen Baden-Baden und Rastatt.

In dieser Zeit soll das südliche Ende des neuen Tunnels in Rastatt an das Netz angeschlossen werden. Die Schwarzwaldbahn verkehrt dementsprechend nur ab beziehungsweise bis Baden-Baden. Bis Rastatt soll es einen Schienenersatzverkehr geben. Die Fahrtdauer nach Karlsruhe wird sich dadurch je nach Zeitpunkt um mindestens eine halbe Stunde verlängern.