Die Region schwitzt. Seit Tagen gibt es Hitzewarnungen und der Dienstag war laut dem Deutschen Wetterdienst der heißeste Tag des Jahres. Das bedeutet, es wurde der höchste Wert des Jahres gemessen. Das waren 36,3 in Waghäusel-Kirrlach im Landkreis Karlsruhe. Und in unserer Region? War es hier auch der heißeste Tag des Jahres?

In Konstanz war die höchste Temperatur am Dienstag

Und damit lautet die Antwort: Nein. Das Thermometer kletterte an der Wetterstation Konstanz zwar seit Samstag jeden Tag zuverlässig auf über 30 Grad, aber den Rekord des Jahres hat es nicht erreicht. Der liegt in Konstanz bei 33,6 Grad. So warm war es am 31. Juli.

Auch diese Woche war der Dienstag nicht der wärmste Tag. Am Montag erreichte die Temperatur in Konstanz 33,2 Grad.

Zwischen 14 und 15 Uhr am wärmsten

Am Dienstag wurden Mittags die 30 Grad überschritten, am wärmsten war es um 14.40 Uhr:

36 Grad und es wurde noch heißer

In Konstanz misst der DWD seit 1972 die Temperaturen. Auch wenn es sich zurzeit heiß anfühlt, es war schon mal heißer. Die vergangenen Tage schaffen es nicht mal in die 50 heißesten Tage seit der Aufzeichnung. Am wärmsten wurde es in Konstanz am 25. Juli 2019: 36,9 Grad.

Kein Jahresrekord im Schwarzwald

Nicht nur am Bodensee wurde der Jahresrekord verpasst. Auch im Schwarzwald wurde es heiß, aber nicht so heiß wie am 31. Juli. Am Dienstag hat die DWD-Messstation in Villingen-Schwenningen als höchste Temperatur 31,3 Grad gemessen. Am 31. Juli hat die Hitze mit 32 Grad den Jahresrekord aufgestellt.

Die höchste Temperatur seit Beginn der Messungen im Jahr 1947 hat der DWD in Villingen-Schwenningen am 13. August 2003 gemessen. Damals zeigte das Thermometer 35,8 Grad an.

Wutöschingen weit vom Rekord entfernt

Mehr als zwei Grad wich die höchste Temperatur an der Messstation Wutöschingen am Dienstag vom Jahresrekord am. 32,5 Grad zeigte das Thermometer dort am frühen Nachmittag. Auch hier hält der 31. Juli den Rekord für dieses Jahr mit 34,6 Grad.

Abkühlung in Sicht

Zum Wochenende soll es laut der Vorhersage des DWD abkühlen, mit möglichen Regenschauern. Ein neuer Jahresrekord für Hitze ist in den nächsten Tagen also nicht in Sicht.