Zugegeben, in einer teuren Stadt wie Konstanz muss man schon etwas länger suchen, um leckere Snacks für unter sieben Euro zu finden. Doch man darf nicht zu schnell aufgeben, dann findet man einige solcher Köstlichkeiten für den kleinen Hunger zwischendurch – oder auch den größeren zur Mittags- oder Abendzeit.

SÜDKURIER-Hincooker Andreas Schuler hat das Angebot in der Stadt und den Stadtteilen durchforstet. Seine sieben Favoriten gibt‘s hier. Die Mitarbeiter oder Besitzer der Anbieter wurden vor dem Test nicht informiert, erst hinterher, als Bilder gemacht wurden. Bezahlt wurden die Produkte selbstverständlich auch.

Fritata für 4,90 Euro im Suppengrün

Die Fritata im Suppengrün: Eine italienische Spezialität, hier die vegetarische Variante mit Eiern, Spargel, Käse und Gemüse.
Die Fritata im Suppengrün: Eine italienische Spezialität, hier die vegetarische Variante mit Eiern, Spargel, Käse und Gemüse. | Bild: Schuler, Andreas

Das Restaurant Suppengrün ist vor allem für seine raffinierten Suppen bekannt. Mit Preisen zwischen 7,90 bis 14,90 Euro haben die es allerdings nicht in unsere Kategorie geschafft. Unter sieben Euro gibt es hier aber eine vegetarische Fritata. Das ist eine italienische Speise, bei der Eier mit Gemüse gebraten werden. Käse, Spargel und diverse frische Kräuter, Nüsse oder Kerne, die man sich nach Geschmack selbst darüber streuen kann, machen den Snack zu einem leckeren Geschmackserlebnis.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 19 Uhr.

Currywurst vom Foodtruck am Konzil

Regionale Wurst, regionales Brötchen und weitgehend regionale Gewürze: Die Currywurst vom Foodtruck neben dem Konzil für 4,50 Euro.
Regionale Wurst, regionales Brötchen und weitgehend regionale Gewürze: Die Currywurst vom Foodtruck neben dem Konzil für 4,50 Euro. | Bild: Schuler, Andreas

Eine Currywurst ist eine Currywurst ist eine Currywurst – und als ihre Heimat gilt Berlin. Aber auch in Konstanz gibt es sehr gute Currywürste. 4,50 Euro zahlt man für den Imbiss-Klassiker am Foodtruck direkt neben dem Konzil am Konstanzer Hafen. Die Kalbswurst wird mit dezent scharfer hausgemachter Soße und einem firschen Brötchen serviert. Wer zur Wurst Pommes haben möchte, reißt das Sieben-Euro-Budget. Dann kostet der Snack 7,50 Euro.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr.

Bodensee-BBQ-Burger bei Otto Müller

Der Bodensee-BBQ-Burger der Metzgerei Müller in der Rosgartenstraße: Die schwarze Farbe des Brioche-Brötchens kommt von der Farbe des ...
Der Bodensee-BBQ-Burger der Metzgerei Müller in der Rosgartenstraße: Die schwarze Farbe des Brioche-Brötchens kommt von der Farbe des Tintenfisches, die beim verarbeiten des Teigs gebraucht wird. | Bild: Schuler, Andreas

Am Straßenverkauf des traditionsreichen Konstanzer Metzgers gibt es zahlreiche Snacks für weniger als sieben Euro: Klassiker wie der Pulled-Pork-Burger, das Fleischkäsebrötchen oder die Currywurst. Wer etwas Besonderes will, dem sei der Bodensee-BBQ-Burger empfohlen: gegrillte Rindfleisch-Frikadelle, gebratener Speck, frischer Salat, Mozzarella, dazu eine Frischkäse-Creme. Das alles wird serviert auf einem Brioche, das mit der Tinte eines Sepia schwarz gefärbt wurde. 6,90 Euro kostet das leckere und reichhaltige Stück – und hat es damit gerade so noch in die Wertung geschafft.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18.30 Uhr, Samstag: 8 bis 18 Uhr.

Fischbrötchen im Fischhaus am Fährhafen in Staad

Bismarckhering mit Zwiebeln und einer hausgemachten Remoulade auf einem Ciabatta-Brötchen aus dem Fischhaus am Fährhafen.
Bismarckhering mit Zwiebeln und einer hausgemachten Remoulade auf einem Ciabatta-Brötchen aus dem Fischhaus am Fährhafen. | Bild: Schuler, Andreas

Wer das Fischhaus am Fährhafen in Staad besucht, hat eine Auswahl an Fischbrötchen für unter sieben Euro. Ein Brötchen mit Bismarckhering, Zwiebelringen und einer selbst gemachten Remoulade kostet zum Beispiel 4,90 Euro. Der Hering kommt natürlich nicht aus dem Bodensee. Die Produkte aus Wilhelmshaven von der Nordsee und von einer Fischzucht in Pfullendorf sind so frisch, wie sie sein können.

Wer nicht bis nach Staad fahren will, kann alternativ einen der Konstanzer Märkte besuchen. Viermal pro Woche steht der Wagen des Fischhauses auf dem Stephansplatz oder dem Gebhardtplatz.

  • Öffnungszeiten in Staad: Montag bis Sonntag 8 bi 18 Uhr, bei schönem Wetter und Nachfrage auch länger.
Das könnte Sie auch interessieren

Scharfes Huhn bei der Bäckerei Schneckenburger

Das scharfe Huhn gibt‘s für unter sieben Euro.
Das scharfe Huhn gibt‘s für unter sieben Euro. | Bild: Schuler, Andreas

Bis in die frühen Jahre des neuen Jahrtausends hatten Bäckereien als Snacks außer Butterbrezeln oder Fleischkäsebrötchen nicht viel zu bieten. Das hat sich längst geändert: Mittlerweile sind die heißen Theken zum beliebten Ziel geworden in der Mittagspause oder für den kleinen Hunger am Nachmittag. So gibt es zum Beispiel das das scharfe Huhn der Tuttlinger Meisterbäckerei Schneckenburger für 4,60 Euro. Dabei handelt es sich um ein klassisches, mit Käse überbackenes Brötchen, gefüllt mit gebratenem Hähnchen, einer leicht scharfen Curry-Creme, Radieschen- und Gurkenscheiben.

  • Öffnungszeiten: Die zwölf Konstanzer Filialen öffnen zwischen 5.45 und 8 Uhr, sie schließen zwischen 18 und 20 Uhr. Beim Seerheincenter macht die Filiale bereits um 14 Uhr zu, die meisten Läden haben auch Sonntagsvormittag geöffnet.

Seitan-Würstchen bei Kervan Veggi Imbiss

Vegane Wurst im Fladenbrot bei Kervan Veggi Imbiss.
Vegane Wurst im Fladenbrot bei Kervan Veggi Imbiss. | Bild: Schuler, Andreas

Alles vegetarisch oder vegan – aber auch alles nicht gerade günstig. Chef Musa Cebe gilt als einer der ersten Döner-Verkäufer in Süddeutschland, der gänzlich auf Fleisch verzichtet in seinem Imbiss. Wer unter sieben Euro bleiben möchte, hat vielleicht nicht die große Auswahl, wird aber belohnt mit einem leckeren Imbiss.

Zum Beispiel mit einem Seitan-Würstchen im gerösteten Fladenbrot mit einer Tomatensoße für 6 Euro. Seitan ist ein veganes Lebensmittel aus Weizeneiweiß mit fleischähnlicher Konsistenz und ist Bestandteil der traditionellen japanischen Tempura-Küche. Laut Musa Cebe sind die Soßen Tzaziki, Joghurt-Kräuter, Erdnuss, Chili und Hummus hausgemacht.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren

Quiche bei Eugens

Quiche aus Süßkartoffeln, Oliven, Pinienkernen und getrockneten Tomaten bei Eugens.
Quiche aus Süßkartoffeln, Oliven, Pinienkernen und getrockneten Tomaten bei Eugens. | Bild: Schuler, Andreas

Neben süßen Dingen wie Pralinen, Törtchen, Brownies oder Obstkuchen findet man in der Patisserie Eugens in der Altstadt auch herzhaft-salzige Dinge wie Brezeln, Käsestangen – oder köstliche Bio Quiche. Quiche gibt es hier mit Süßkartoffeln, Oliven, Pinienkernen und getrockneten Tomaten oder in den Varianten Spinat-Feta-Champignons oder Speck und Lauch als klassische Quiche Lorraine. Eine Portion kostet jeweils 5,50 Euro.

  • Öffnungszeiten: (in der Münzgasse:) Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr, (in der Mainaustraße:) Dienstag sowie Donnerstag bis Samstag 7 bis 15.30 Uhr, Mittwoch 7 bis 12.30 Uhr, Sonntag 9 bis 14.30 Uhr.