Bermatingen Die Zahlen der Kinder, die ab diesem Dienstag drei Tage in der Ferienspielstadt Bärenhausen leben, steigen wieder: 58 Anmeldungen gab es – zu Spitzenzeiten waren es 80 – dazu acht Kinder in der Gruppe Konkret XL; außerdem werden elf Kleinkinder der Leiterinnen im Bärengarten betreut. 31 Leiterinnen übernehmen Projekte, dazu zwei, die beim Spülen helfen. Assunta Sciuto und Kathrina Schley sind die „Schnupperer“ im Organisationsteam.
Dieses Mal gibt es wiederbelebte, beliebte sowie viele neue Projekte, wie Gesamtleiterin Tamara Jauch berichtet. Aus leicht zu bearbeitenden Ytong-Steinen werden auch Hausnummern hergestellt. Beim Papierschöpfen entsteht edles Briefpapier. Neu ist eine Wellness-Oase mit Einbeziehung des von den XL-ern vor Jahren eingerichteten Barfußpfads. Armbänder aus Schrumpffolie sind ein neuer Hit. Ein Klassiker ist das Batiken von T-Shirts mit dem Bärenhausen-Logo. Junge Feuerwehrler zeigen erstmals einen Wagen und informieren rund um die Feuerwehr.
Neu ist auch das Aufmalen von Spielfeldern auf Stofftaschen, sodass man mit den in der Tasche verstauten Spielfiguren überall spielen kann. Beim Upcycling-Projekt lassen sich aus Tetra-Packs Vasen oder Deko-Objekte herstellen. Zum regulären Betrieb gehören Arbeitsamt, Bank und Laden, bei dem man die Bastelsachen abgibt und sie später mit den bei den Projekten verdienten Bärentatzen erstehen kann. Auch Bürgermeister und Stellvertreter werden wieder gewählt. Die Konkret XL-er erfüllen einen Wunsch der Grundschule und bauen eine Holzbank für die Wiese hinter dem Mesnerhaus und werden sich mit dem Thema „Weltraum“ beschäftigen.
Das Mittagessen liefert wieder das Landgasthaus Zollerstuben, die Kuchen fürs Elterncafé stammen aus unterschiedlichen Öfen. Es ist täglich von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet, am Donnerstag bis 15.30 Uhr. Von hier aus starten Führungen durch die Ferienspielstadt – ansonsten haben Erwachsene hier nichts verloren.