Manchmal kann man sich über falsche Wetterprognosen freuen: Wie am Sonntag beim Christkindlesmarkt, für den Regen angesagt war. Doch der Tag war von Sonne begünstigt und gerade so kalt, dass man sich gern mit der Tasse mit Punsch oder Glühwein Hände, Körper und Seele erwärmte. So strömten die Besucher regelrecht auf den Atoplatz, auf dem bald ein dichtes Gedränge herrschte und man aufpassen musste, beim Balancieren von Heißgetränken und Tellern mit Chili con carne durch die Menge nichts zu verschütten.
Zum 17. Mal hatten die Initiatoren, die Sternchen-Kinderhilfe um die Familien Daiber und Zimmerhackl, mit dem Sportverein, den Ministranten, der Jugendfeuerwehr, der Feuerwehr, der Grundschule Klassen 3 sowie der Katholischen Frauengemeinschaft zum Miteinander eingeladen. Während etliche Besucher zeitweise Schlange stehen mussten, um von Waffeln oder Grillwürstchen abbeißen zu können, gab es eine Überraschung für die Kleinen: Nikolaus (Hans Peter Laube) und Knecht Ruprecht (Gerd Miez) teilten an die Kinder Säckchen aus und kamen dabei in ihren Gewändern und unter ihren Rauschebärten ins Schwitzen.

Zuvor hatte Bürgermeister-Stellvertreter Franz Kutter Axel Daiber und den Mitwirkenden für 17 Jahre schöne Tradition gedankt, auf den Genuss im Doppelpack, das Weihnachtskonzert des Musikvereins war am Vorabend, verwiesen und sich gefreut, dass der Markt Vereinen und Institutionen Gelegenheit gibt, sich etwas zu verdienen: die dritten Klassen für die Klassenfahrt, die Ministranten für ihr Lager, Vereine für ihre Jugend und die Sternchen Kinderhilfe ihr Hilfsprojekt. Neben Essen und Getränken wurden Basteleien, Secondhand-Weihnachtsschmuck, Mandeln und Plätzchen angeboten.