Seit Mitte Dezember herrschte wieder freie Fahrt in der Keplerstraße. Ab dem heutigen Mittwoch gibt es dort, auf einer der Hauptdurchfahrtsstraßen, allerdings wieder kein Durchkommen mehr. Das hängt aber nicht etwa damit zusammen, dass die Straße schon wieder "viel zu lange auf ist", wie auf der Facebookseite der Häfler SÜDKURIER-Redaktion ironisch kommentiert wird. Vielmehr fehlt noch ein letzter Abschnitt, bevor die vor knapp zwei Jahren begonnene Umgestaltung von Ehlers- und Keplerstraße tatsächlich abgeschlossen ist.

Ende 2018: Mitte Dezember sind die Asphaltarbeiten zwischen Riedlepark- und Allmanstraße abgeschlossen. Die Keplerstraße wird über die ...
Ende 2018: Mitte Dezember sind die Asphaltarbeiten zwischen Riedlepark- und Allmanstraße abgeschlossen. Die Keplerstraße wird über die Feiertage und den Jahreswechsel vorübergehend komplett freigegeben. | Bild: Singler, Julian

Letzter Bauabschnitt eines umfangreichen Projekts

Seit vergangenem September stand bereits fest, dass die Arbeiten insgesamt länger dauern würden, als ursprünglich geplant. Bei einzelnen Gewerken sei es zu Verzögerungen gekommen, erklärte eine Stadtsprecherin damals. Diese Verzögerungen hatten wiederum Auswirkungen auf Folgearbeiten und deren zeitliche Abfolge. Dabei spielte unter anderem die Verfügbarkeit von Handwerkern eine Rolle. Nun ist ein Ende der Arbeiten und Sperrungen – und diesmal nicht nur ein vorläufiges – in Sicht. Diese letzte Bauphase dürfte Autofahrern in Friedrichshafen allerdings noch einmal Geduld abverlangen, ist sie doch mit einer Vollsperrung verbunden.

Frühjahr 2017: Ende März beginnen die Arbeiten in der Ehlersstraße. Zwischen Ailinger- und Hadwigstraße ist zunächst eine halbseitige ...
Frühjahr 2017: Ende März beginnen die Arbeiten in der Ehlersstraße. Zwischen Ailinger- und Hadwigstraße ist zunächst eine halbseitige Sperrung, später vorübergehend auch eine beidseitige erforderlich. | Bild: Lippisch, Mona
  • Was wird da nochmal gemacht? Beide Straßen sollen attraktiver und fahrradfreundlicher werden. In weiten Teilen sind sie es schon, zumindest wurden die meisten Abschnitte wie geplant umgestaltet. Im April 2016 hatte sich der Gemeinderat für eine Variante entschieden, die beispielsweise begrünte Mittelinseln und auf beiden Seiten markierte Radfahrstreifen vorsieht. Ab März 2017 wurde das zunächst in der Ehlersstraße umgesetzt. Beginn der Arbeiten in der Keplerstraße, zunächst zwischen Riedlepark- und Allmandstraße, war vor ziemlich genau einem Jahr.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Und was passiert nun? Heute sollen die Arbeiten am letzten Teilstück, jenem zwischen Ailinger- und Allmandstraße beginnen. "Im Anschluss kann die Keplerstraße endgültig für den Verkehr freigegeben werden", teilte die Stadt im Dezember mit. Im Frühjahr beziehungsweise "sobald die Temperaturen es möglich machen" solle in der Keplerstraße außerdem noch der Radfahrstreifen endgültig markiert werden. Bis dahin werden die jeweiligen Einmündungen provisorisch mit Klebefolie markiert.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Welche Folgen hat die aktuelle Sperrung für Autofahrer? Die Umleitungsstrecke zwischen Westen und Osten führt über die Straße "Am Sportpark" sowie die Meistershofener Straße, wie Stadtsprecherin Andrea Kreuzer auf Anfrage dieser Zeitung mitteilt. Von den heute beginnenden Arbeiten ist außerdem, wie bereits Ende 2017, der Kreuzungsbereich zwischen Kepler-, Ehlers- und Ailinger Straße betroffen. Für Autofahrer, die von Norden kommend in Richtung Innenstadt unterwegs sind, ändert sich dennoch nichts. Die Ailinger Straße bleibt den Angaben aus dem Rathaus zufolge im Kreuzungsbereich einseitig befahrbar. Der Verkehr in der Gegenrichtung allerdings wird über die Löwentaler Straße umgeleitet.
  • Und wie lange dauert das Ganze jetzt noch? Die Vollsperrung zwischen Allmand- und Ailinger Straße ist nach derzeitiger Einschätzung der Stadtverwaltung bis 31. Mai erforderlich – könnte also vor Beginn der Pfingstferien aufgehoben werden. Ob dieser Zeitplan eingehalten werden kann, sei im Winter stark vom Wetter abhängig, ergänzt Andrea Kreuzer.
  • Gilt die Sperrung auch während großer Ereignisse in der Stadt? Zumindest während des Treffens des Alemannischen Narrenrings und der Motorradwelt Bodensee sind nach Auskunft aus dem Rathaus keine Unterbrechungen der Bauarbeiten geplant.
  • Steht nicht auch noch eine Sperrung der Eckenerstraße bevor? Während des Aufbaus der neuen Fußgängerbrücke über die Millionenschlucht wird nach bisherigen Angaben der Stadtverwaltung eine mehrwöchige Sperrung dieser ebenfalls vielbefahrenen Straße im Stadtkern erforderlich. Überschneidungen gibt es aber nicht. Andrea Kreuzer zufolge soll direkt im Anschluss an die Bauarbeiten in der Keplerstraße mit der Montage der Brücke begonnen werden.
Das könnte Sie auch interessieren