- Woran wird da eigentlich gearbeitet? Der Umbau der Keplerstraße ist Teil einer Gesamtmaßnahme, deren Ziel die fahrradfreundliche Umgestaltung zwischen Flugplatz- und Maybachstraße ist. Der Gemeinderat entschied sich im April 2016 für eine Variante, die unter anderem begrünte Mittelinseln und auf beiden Straßenseiten markierte Radfahrstreifen vorsieht. Entsprechende Arbeiten in der Ehlersstraße sind bereits abgeschlossen. Im vergangenen Januar wurde mit den Arbeiten in der Keplerstraße begonnen. In mehreren Bauabschnitten werden den Angaben aus dem Rathaus zufolge beispielsweise Versorgungsleitungen grundlegend erneuert. Weiter wird auch hier in der Mitte ein Grünstreifen angelegt, die Fahrbahn wird in beide Richtungen aufgeteilt in Fahrstreifen für Autos und in einen Radfahrstreifen. Der Gehweg wird mit einem ebenen und damit barrierefreien Betonpflaster erstellt. Barrierefrei sollen außerdem auch die Ampelanlagen gestaltet werden.

- Was passiert im Moment in der Keplerstraße? Momentan werden dort Gas- und Wasserleitungen verlegt, wie die Pressestelle auf Anfrage dieser Zeitung mitteilt. Außerdem werden Leerrohre für Telekom und Stadt verlegt. Ab Montag, 24. September, sollen neue Straßenabläufe für die Straßenentwässerung eingebaut werden.
- Weshalb dauert das Ganze nun länger? „Im Laufe der komplexen Baumaßnahme kam es bei einzelnen Gewerken zu Verzögerungen, die sich auf die folgenden Arbeiten und deren zeitliche Abfolge ausgewirkt haben“, erklärt Monika Blank, Sprecherin der Stadt. Diese Verzögerungen, so heißt es aus dem Rathaus außerdem, hängen von vielen Faktoren ab – beispielsweise der Verfügbarkeit von Handwerkern. Auf der Baustelle in der Keplerstraße greifen mehrere Gewerke verschiedener Bauherren ineinander – und die Arbeiten stehen zum Teil auch in Abhängigkeit voneinander. Kurzum: Es muss immer wieder neu koordiniert werden. Die Frage nach finanziellen Auswirkungen durch die Verzögerungen beantwortet die Stadtverwaltung so: "Die Baumaßnahme liegt derzeit im Kostenplan. Die grundlegende Sanierung der Keplerstraße wird wie geplant umgesetzt." Für Umbau von Ehlers- und Keplerstraße wurden 2016 4,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
- Wann soll der Umbau abgeschlossen sein? Die halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Meersburg muss nach derzeitigem Stand bis Frühjahr 2019 verlängert werden. Beim weiteren Verlauf spielt damit auch der Winter eine Rolle. Bestimmte Arbeiten wie beispielsweise Baumpflanzungen seien in den kalten Monaten nicht möglich, so die Stadtverwaltung.
- Was bedeutet das für Autofahrer und Anwohner? "Um die Erreichbarkeit durch die Anwohner und Anlieger zu gewährleisten und um den Verkehrsfluss in eine Richtung ohne Umleitung weiter zu ermöglichen, bleibt die Straße bis zum Abschluss der Arbeiten halbseitig gesperrt", heißt es dazu. Der Verkehr in Richtung Lindau kann also weiter durch die Keplerstraße fahren, der in der Gegenrichtung wird wie gehabt umgeleitet: großräumig über Mühlösch-, Ailinger-, Meistershofener- und Colsmanstraße, von der Kreuzung Ehlers-/Keplerstraße aus über Ailinger-, Meistershofener- und Colsmanstraße.