Die provisorische Umgestaltung der Albrecht- und Maybachstraße ist am Dienstag Thema im Häfler Gemeinderat. Der ADFC begrüßt diese Initiative, denn der Fahrradclub hatte im September bereits ein Konzept zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt veröffentlicht.
Wie der ADFC mitteilt, werden die nicht mehr benötigten Fahrspuren in der Albrecht- und Maybachstraße im ADFC-Konzept zu einem breiten Fahrradstreifen umgewandelt. Das sei unter anderem deswegen wichtig, weil auf dieser Strecke viele Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Die Planung der Stadt stößt beim ADFC dahingegen auf Kritik, als dass die Stadt den Schwerpunkt auf provisorisch begrünte Mittelinseln legt, während der Fahrradclub den neu gewonnenen Platz den Fahrradfahrern widmen möchte.
Stadt möchte Fahrradstreifen teilweise verschmälern
Nach Planungen der Stadt sollen vorhandene Fahrradstreifen teilweise sogar verschmälert werden. Dadurch würde der Abstand von Autos und Lastwagen zu Fahrradfahrern geringer als momentan. Am Maybachplatz sieht das ADFC-Konzept vor, die rechten Spuren zu breiten geschützten Fahrradstreifen umzuwandeln, während das städtische Konzept alles beim Alten belässt.
Dem städtischen Vorschlag, die mittlere Fahrspur der Albrechtstraße westlich der Rosenstraße provisorisch zu begrünen, stimmt der ADFC zu. In der Mitteilung heißt es aber, dass der Fahrradstreifen nach Forderungen des ADFC mindestens zwei Meter breit bleiben soll.
Grüne Inseln sollen erst erprobt werden
Die Idee der provisorischen grünen Inseln könne an der Albrechtstraße erprobt werden. Für die Maybachstraße lehnt der ADFC die grünen Inseln ab, denn der Fahrradstreifen würde dadurch schmaler.
„Dem Gemeinderat sollte in der Ausschusssitzung nicht nur der städtische Entwurf, sondern als Alternative das ADFC-Konzept zur Abstimmung gestellt werden. Nur damit kann die Schulwegsicherheit wirklich verbessert werden“, fordert ADFC-Vorsitzender Bernhard Glatthaar.