Wer derzeit durch den Uferpark zum Lammgarten läuft, der kommt vom Herbst in den Winter. Während am Mittwochmorgen im Park heruntergefallenes Laub weggeblasen wird, werden in dem Biergarten an der Promenade Tannenbäume zurechtgesägt, Holzbretter angeschraubt und Lichterketten angebracht – am Freitag, 15. November eröffnet hier das Winterdorf. Aber ist es dafür nicht etwas früh? Nein, meint Lammgarten-Chef Thomas Vogt. „Wir nennen es ja Winterdorf und nicht Weihnachtsdorf.“ Zumindest die Temperaturen passen, am Mittwoch sind es um die fünf Grad.
Es geht auch darum, Mitarbeiter zu halten
Bereits zum dritten Mal bauen Thomas Vogt und sein Bruder Stephan den Lammgarten mit Hütten, Deko, Tannenbäumen und einer Bühne für die kalte Jahreszeit um. Dabei gehe es auch darum, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern länger eine Anstellung zu bieten und sie so zu halten. „Früher hatten wir sechs Monate Betrieb“, sagt Thomas Vogt. Im Winter seien die Mitarbeiter dann beispielsweise zum Arbeiten in Skigebiete gegangen. Jetzt können sie zwischen dem 15. November und 31. Dezember im Winterdorf arbeiten. Außerdem könnte das Winterdorf helfen, die durchwachsene bis schlechte Außensaison mit sehr viel Regen etwas abzufedern. Im Winterdorf wird es Getränke geben, neben Glühwein etwa auch heißen Aperol, einen Essensstand und auch eine Bude mit Naschwaren.

Ursprünglich entstand die Idee für das Winterdorf rund um die Fußball-Weltmeisterschaft 2022, die damals in Katar ausgetragen wurde und im November und Dezember stattfand. Der Lammgarten bot also Public Viewing in winterlicher Kulisse. Nun wird wie schon im vergangenen Jahr auch wieder Programm auf einer eigens errichteten Bühne angeboten, nach Aussage von Thomas Vogt noch etwas mehr als bei der Premiere im Vorjahr.
Das ist an Programm geboten
Die Eröffnung am Freitag, 15. November wird ab 17.30 Uhr mit Musik von Andixie gefeiert, am Samstag geht es mit dem DJ Matze Ihring ebenfalls ab 17.30 Uhr weiter. Am Wochenende darauf steht freitags der italienische DJ Luca Santiago auf dem Programm, samstags DJ Stefan S. und sonntags Klaus und Gio.
Neben auflegenden DJs gibt es am 29. November und 20. Dezember Rockabilly-Musik und am 7. und 23. Dezember Auftritte des Seehasen-Fanfarenzugs. Thomas Vogt weist auch auf den 21. Dezember hin: Dann steht Sängerin Aileen Sager für eine Schlagerweihnacht auf dem Programm. Sager schaffte es in der Talent-Show „Deutschland sucht den Superstar“ bis ins Halbfinale. Am 6. Dezember wird es eine Nikolausparty mit Peter Klein und Yvonne Woelke geben. Das komplette Programm ist unter anderem auf der Internetseite des Lammgartens einzusehen. Auf welchen Termin freut sich Thomas Vogt am meisten? „Auf alles“, sagt er lachend.
Weihnachtsmarkt beginnt am 29. November
Beim Häfler Weihnachtsmarkt, der Bodensee-Weihnacht, werde der Lammgarten mit einem Stand ebenfalls vertreten sein, sagt Vogt. Das Winterdorf verstehe er als Ergänzung dazu, nicht etwa als Konkurrenz. Das Winterdorf ist dabei länger geöffnet als die Bodensee-Weihnacht. Der Weihnachtsmarkt mit Hüttendorf auf dem Buchhornplatz öffnet in diesem Jahr am 29. November und endet am 22. Dezember. Öffnungszeiten sind hier Montag bis Donnerstag jeweils von 12 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Die Stände für Essen und Getränke können laut Internetseite der Stadt aber bis um 22 Uhr geöffnet haben.