In der Gemeinderatssitzung am Montagabend standen Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann und Prokurist Stefan Mittag den Gemeinderäten Rede und Antwort. Anlass war der Jahresabschluss für das Jahr 2019, der vom Gemeinderat abgenickt wurde. Die Messe musste vor allem wegen des Weggangs der Outdoor Messe einen Umsatzrückgang von zehn Millionen Euro auf knapp 26,6 Millionen Euro hinnehmen.

Coronafolgen wird die Messe noch lange spüren

Düsterer aber sieht es für das laufende Jahr aus, so berichtete Klaus Wellmann. Denn wegen der Corona-Krise fielen bisher allein 26 Messen aus. „Es ist außerdem noch nicht endgültig geklärt, ob und wie wir im Herbst wieder mit der Interboot starten können“, so Klaus Wellmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch 2021 werde Corona noch die Messe tangieren, denn die Veranstaltungen seien aufwendiger und würden kleiner werden. „Wir werden die Handschellen der Corona-Pandemie noch lange spüren“, sagte der Messechef. „Im schlimmsten Falle müssen wir mit 15 Millionen Euro Schaden rechnen“, erläuterte Prokurist Stefan Mittag.

Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann (rechts) und Prokurist Stefan Mittag.
Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann (rechts) und Prokurist Stefan Mittag. | Bild: Mommsen, Kerstin

Die Messe hatte zwar versucht, mit der Vermietung der Hallen etwa an das Autokino oder an die Fieberambulanz, dem coronabedingten Umsatzeinbruch entgegenzuwirken, aber viel bringen wird das in der Jahresbilanz wohl nicht.

Das Autokino in der Messehalle war ein voller Erfolg, doch bleibt eine einmalige Angelegenheit.
Das Autokino in der Messehalle war ein voller Erfolg, doch bleibt eine einmalige Angelegenheit. | Bild: Felix Kästle

CDU spricht Messe ihr Vertrauen aus

In ihren Fraktionserklärungen dankten alle Redner dem Einsatz des gesamten Messeteams in diesen schwierigen Tagen. Für die CDU brachte es Norbert Fröhlich auf den Punkt: „Es ist zum Heulen: Da haben wir so eine tolle Messe, aber sie steht leer“, sagte er. Er betonte, wie wichtig die Messe Friedrichshafen für die gesamte Region sei und sprach dem Messechef „das Vertrauen“ der CDU aus, auch für das herausfordernde Jahr 2020.

Norbert Fröhlich
Norbert Fröhlich | Bild: SK

Grünen sehen Messe nicht als Pflichtaufgabe

Etwas kritischer ging Gerhard Leiprecht für die Grünen an die wirtschaftlich schwierige Lage der Messe heran. „Die Mietzahlungen an die Besitzgesellschaft sind schon jetzt deutlich zurück gegangen. Wir sehen keine so rosige Zukunft für Sie“, so Leiprecht. Der Gemeinderat müsse künftig genau hinschauen, wo investiert werde. „Die Finanzierung der Messe gehört sicher nicht zu den städtischen Pflichtaufgaben„, so Leiprecht. Die Grünen seien aber in diesem Punkt noch unentschlossen, fügte er zaghaft hinzu.

Gerhard Leiprecht
Gerhard Leiprecht | Bild: SK

Für das Netzwerk ist die Messe wichtiger als der Flughafen

Sowohl die SPD als auch die anderen Fraktionen betonten, dass die Messe unverschuldet in diese Krise geraten sei und sprachen der Messeleitung Mut für die Zukunft zu. Im Gegensatz zu den Grünen machte Jürgen Holeksa vom Netzwerk aber klar: „Ein Friedrichshafen ohne die Messe können wir uns nicht vorstellen, ein Friedrichshafen ohne den Flughafen dagegen schon.“

Jürgen Holeksa
Jürgen Holeksa | Bild: SK
Das könnte Sie auch interessieren