Die Häser bleiben im Schrank, einen Sprungbändel für 2021 bekommen die Aktiven der Häfler Narrenzunft Seegockel trotzdem. Der Grund: Der Sprungbändel aus dem Jahre 1991, als die Fasnet gleich nach dem ersten Umzug wegen des Irakkrieges ausgefallen ist, ist für die Maskenträger heute ein ganz besonderes Erinnerungsstück.
Auch ohne Fasnet ein besonderes Erinnerungsstück für die Maskenträger
„Ähnlich wie mein erster Sprungbändel aus dem Jahr 1975“, sagt Hilde Corbo, die seit 46 Jahren bei den Seegockeln ist und die Maske des Seewaldkobolds trägt. Sie hat immer alle Sprungbändel fest an der Maske verschraubt. Damit sie nicht einzeln abhandenkommen, wenn sie die Maske abnimmt, beiseitelegt oder auf dem Rücken trägt, hat sie diese zusätzlich in Bündeln zusammengenäht. Für unser Foto hat sie die Bändel ausnahmsweise auseinandergenommen.
Hilde Corbo ist gespannt auf den Sprungbändel 2021, der mit dem Motto „Nen Bändel gibt‘s, trotz Pandemie! Gockelores Kikeriki!“ daherkommen soll.
Noch hat die Bändel keiner gesehen, denn die Lieferung erfolgt erst im Januar. Kai Krause, Stellvertreter des Zunftmeisters, hat 1200 Exemplare für die aktiven Mitglieder bestellt. Sobald diese da sind, sollen sie über die Gruppenleiter ausgegeben werden. Wenn das nicht rechtzeitig zum Dreikönigstag klappen sollte, dann ist auch das kein Beinbruch, werden die Häser doch in dieser Fasnet ohnehin nicht freigegeben.
Im Netz und auch in der Stadt soll ein wenig Fasnet zu sehen sein
Ebenso wird das Gschell wird nicht abgestaubt. Die Hafennarren, die in diesem Jahr beim traditionellen Gschellabstauben mit dem Bühnenspiel an der Reihe gewesen wären, haben ersatzweise ein Video vorbereitet, das über die sozialen Medien verbreiten werden kann.
Auch an der Bevölkerung soll diese besondere Fasnet nicht vollkommen spurlos vorübergehen. „Man wird in Friedrichshafen an der einen oder anderen Stelle sehen, dass die fünfte Jahreszeit anbricht“, verspricht Zunftmeister Oliver Venus.
So wird zum Beispiel Daniel Wicker dafür sorgen, dass die Brunnenhexe pünktlich am Nachmittag des 6. Januar auf ihrem Platz in Hofen sitzt. „Wo es möglich sein wird, werden in den Schaufenstern des Einzelhandels auch wieder unsere Häser zu sehen sein“, sagt Oliver Venus und er stellt gleichzeitig in Aussicht, dass in der Fasnet, wie in jedem Jahr, die bunten Narren-Fähnchen an Leinen über der Umzugsstrecke in Friedrichshafen wehen werden.
Das wiederum dürfte bei Hilde Corbo ein wenig den Corona-Blues vertreiben. Denn der ordentliche Zustand der bunten Beflaggung fällt komplett in ihre Zuständigkeit, genau wie die korrekte Mitgliederverwaltung. Außerdem sieht sie auch im Lockdown täglich nach dem Rechten in der verwaisten Gockelwerkstatt.
Karl Haller macht Vereinsmitgliedern Mut
„Wir glauben fest daran, dass wir im nächsten Jahr wieder zu einem halbwegs normalen Vereinsbetrieb zurückkehren können“, macht Karl Haller, der Präsident des Vereins zur Pflege des Volkstums, zu dem auch die Seegockel mit ihren Maskengruppen gehören, allen Mitgliedern Mut.