Konzerte, Theater, Open-Air-Kino und Kleinkunst: Zehn Tage lang wird die Häfler Promenade Anfang August wieder zum Kulturufer. Das Programm für die 39. Ausgabe vom 1. bis 10. August steht nun fest und der Kartenvorverkauf hat begonnen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. 25 Veranstaltungen gibt es demnach auf den beiden Zeltbühnen und ein buntes Programm drumherum.
Dabei wurde die Verteilung der Konzerte bei den Zelten laut Stadtverwaltung in diesem Jahr anders gestaltet. So bleibt etwa das Große Zelt an zwei Tagen spielfrei, einige Veranstaltungszeiten wurden verändert. „Die Programmplanung berücksichtigt dabei neben gestalterischen Überlegungen auch personelle und finanzielle Rahmenbedingungen“, heißt es in der Mitteilung.

Auftakt und Festival-Samstag
Den Auftakt am Freitag, 1. August, macht im Großen Zelt Vicky Voyage mit der Drag-Show „Drag Voyage“. Dabei werde „die Bühne in einen schillernden Kosmos der Vielfalt“ verwandelt, heißt es von den Veranstaltern. Ein neues Format gibt es tags darauf: Der 2. August wird dieses Jahr zum Festival-Samstag mit gleich vier Konzerten: Um 19 Uhr spielt die Band Peter Pux aus Ravensburg als Vorband von Popsänger Joris, der dann die Bühne im Großen Zelt übernimmt.
Im Kleinen Zelt tritt um 21.30 Uhr die Band RasgaRasga auf und spielt eine Mischung aus Folk, Pop und Balkan. Zum Abschluss gibt es im Großen Zelt ab 22.30 Uhr ein atmosphärisches DJ-Set der georgischen Elektronikkünstlerin Anushka Chkheidze, das kostenfrei ist. Festivaltickets gibt es für den Musik-Samstag für 57 Euro, beziehungsweise ermäßigt für 39 Euro. Besucher können aber auch Tickets für die einzelnen Konzerte erwerben.

Theater, Zirkus und Musik im Großen Zelt
Am Montag, 4. August, geht es im Großen Zelt mit dem Theaterstück „Holmes & Watson“ des NN Theaters Köln weiter. „Mit Witz und Tiefgang wirft das Ensemble einen hochaktuellen Blick auf Angst, Populismus und die Kraft der Vernunft – verpackt in einem Krimi voller Nebel, Spannung und gesellschaftlicher Relevanz“, heißt es dazu. Am Dienstag, 5. August, folgt die Zirkus-Show LEO von Tobias Wegner, der mit der vielfach ausgezeichneten Performance zeige, „wie überraschend und poetisch Zirkus heute sein kann“.
Am Donnerstag, 7. August, treten im Großen Zelt Gregor Meyle & Band auf. Am 9. August folgt die Robbie Williams Tribute-Show „The Robbie Experience“, die „das Original kaum vermissen“ lasse. Den Abschluss macht am 10. August die Schweizer Gruppe Starbugs Comedy mit ihrer Tanz-, Akrobatik- und Comedy-Show „Crash Boom Bang!“
Das Programm im Kleinen Zelt und Open-Air-Kino
Im Kleinen Zelt tritt am Sonntag, 3. August, die Funkband Fatcat auf. Am Montag, 4. August, folgt das Musik-Kabarett von Anna Mateur & The Beuys. Zwei Varieté-Shows bietet am Dienstag, 5. August, um 15 und 17 Uhr Valentinos Traumtheater. Am Mittwoch, 6. August, gibt es Jazz-, Klezmer- und Hip-Hop-Klänge von Adam Ben Ezra, am Donnerstag, 7. August die Puppenspiel-Komödie „Die Berliner Stadtmusikanten“ vom Theater Zitadelle für Jugendliche und Erwachsene. Am Freitag, 8. August bietet die Kappelle Fröschl „Spelunken-Weltmusik“, am 9. August liest der Autor Michael Köhlmeier aus seinem Roman „Die Verdorbenen“.
Der Culturverein Caserne organisiert an fünf Tagen wieder das Open-Air-Kino beim Kulturufer. Am 5. August wird der Animationsfilm „Flow“ gezeigt, am 6. August die Tragikomödie „Der Pinguin meines Lebens“, am 7. August das Bob-Dylan-Biopic „Like a Complete Unknown“, am 8. August das Musical „Emilia Perez“ und am 9. August „Feste und Freunde – Ein Hoch auf uns!“, eine Mischung aus Drama und Komödie.
Auch für junge Gäste einiges geboten
Für Kinder und Familien gibt es im Großen und Kleinen Zelt ein buntes Programm, von Figurentheater und Puppenspiel-Komödien zu Familienkonzerten. Ein Höhepunkt, auf den die Veranstalter für das junge Publikum hinweisen, ist die „Happy Jungle Show“ von Rodscha und Tom am Freitag, 8. August, im Großen Zelt.
Auch das Jugend-Kult-Ufer gibt es wieder. Die Musikschule Friedrichshafen sorgt für das Programm aus regionalen und überregionalen Künstlern in der Musikmuschel, außerdem treten Straßenkünstlerinnen und -künstler auf. „Gemeinsam mit der ALOA-Bar, dem Molke-Jugendcafé und weiteren kreativen Angeboten entsteht hier eine offene, lebendige Atmosphäre für Kultur-Fans jeden Alters“, heißt es in der Mitteilung. Während die Veranstaltungen in den Zelten Eintritt kosten, ist der Zutritt zum Jugend-Kult-Ufer kostenlos. Kreative Angebote und Mitmachstationen gibt es auf der Aktionswiese des Spielehauses, die ab dem 2. August täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet ist.
Tickets für die Veranstaltungen gibt es über das Kulturbüro Friedrichshafen, über die Tourist-Information Friedrichshafen oder online.