Friedrichshafen Das Fest der Betriebsamkeit bot am Sonntag in Kluftern Gelegenheit, sich über das Angebot der örtlichen Unternehmen, Vereine und Organisationen zu informieren. Zahlreiche Besucher bummelten entlang der Bahnhofstraße mit Flohmarkt, Kinderprogramm und zahlreichen Infoständen und ließen sich inspirieren.

Gleich drei Betriebe feiern in diesem Jahr ihr Firmenjubiläum – Anlass für eine Neuauflage des Fests nach elf Jahren. Die Firma Zerlaut besteht seit 100 Jahren, jeweils 30 Jahre sind das Baubüro Bruhn und Sabine Kunzer Fotografie aktiv. Zudem präsentierten 20 weitere Betriebe von der Zimmerei über Veranstaltungstechnik, Fitness und Wellness bis zu Photovoltaik und Raumgestaltung ihr jeweiliges Leistungsspektrum. Elf Vereine, darunter die Narrenzunft und die Toolbox, sowie die Feuerwehr informierten die Besucher. Diese konnten sich auch im Neubau der Zieglerschen umsehen, an einer Führung im pflegeleichten Naturgarten teilnehmen und sich über die Rettung von Igeln informieren. „Es ist ein sehr nettes und liebenswertes Fest. Toll, dass sich so viele engagieren“, sagte die Besucherin Luisa Florian aus Friedrichshafen.

Vor dem Schützenhaus gab der Musikverein Kluftern ein Platzkonzert, Ortsvorsteher Michael Nachbaur eröffnete das Fest der Betriebsamkeit offiziell. „Im Zeichen von Amazon und Temu richten wir heute den Blick auf das Gute ganz in unserer Nähe.“ In Kluftern gebe es eine große Vielfalt an Ideen und Engagement in Handel und Handwerk, lobte Nachbaur. Er forderte dazu auf, sich von der Bandbreite an innovativen und kreativen Angeboten, einem Spiegelbild der gesamten Ortschaft, überraschen zu lassen. Die Besucher würden nicht in einer Warteschleife landen. „Vielmehr warten die Gewerbetreibenden auf Ihre Reaktion.“ Nachbaur nutzte die Gelegenheit, um dem Organisationsteam, allen voran Sigrid Merz, für den Aktionstag zu danken. Auch das Friedrichshafener Stadtmarketing habe das Fest der Betriebsamkeit tatkräftig unterstützt. „Feiern tut dem Gemeinwesen immer gut“, sagte Geschäftsführer Thomas Goldschmidt. Darüber hinaus tue es den Betrieben gut, sich miteinander zu vernetzen. Der erste Eindruck von Sigrid Merz war, dass die beteiligten Firmeninhaber mit dem Fest sehr zufrieden sind. „Wir haben viele Besucher, auch über Kluftern hinaus, es gibt gute Gespräche“, erklärte Merz. Sie betonte, dass alle an einem Strang gezogen haben, um das Fest zu organisieren.

Auch für die kleinen Besucher wurde ein Programm vorbereitet. So zog bei Zerlaut eine Hüpfburg die Kinder magisch an, das Puppentheater mit Kasper Max brachte sie zum Lachen. Bei der Feuerwehr konnten sie einen Löschversuch wagen und bei den Entdeckerferien Nistkästen bauen und bemalen. Für die Jugendlichen gab es im Jugendtreff alkoholfreie Cocktails und die Möglichkeit, Billard zu spielen.

Weitere Fotos mit Eindrücken vom Fest der Betriebsamkeit sind im Internet abrufbar:
www.sk.de/12390991