2005 hat Volker Gsimbsl den Beach Club direkt am Klangschiff an der Häfler Promenade eröffnet. Die Idee dafür sei allerdings schon älter gewesen. „Wenn man etwas Neues macht, gibt es aber immer ein paar Hürden, die man erst meistern muss“, erklärt er. An dem Steinstrand habe es schließlich davor keine Gastronomie gegeben, nur während des Kulturufers ein kleines Bewirtungszelt. „Wir haben das alles selbst entworfen und geplant. Das Grundstück gehört ja der Stadt; da gab es damals dann auch eine öffentliche Ausschreibung“, blickt er zurück.
In 17 Jahren nur eine Kleinigkeit auf der Karte angepasst
Seitdem betreibe er den Beach Club mit unverändertem Konzept. Dieses fasst er wie folgt zusammen: „Kaffee, Cocktails und Essen in entspannter Atmosphäre.“ Die direkte Seesicht, die nichts und niemand versperren kann, kommt hinzu, auch wenn er diese nicht erwähnt. Zusätzlich zu den festen und bewirteten Tischen oben auf der Plattform stehen direkt am Ufer lose verteilt Stühle, zu denen man sich Getränke und Speisen einfach mitnehmen kann.
Größere Veränderungen am Konzept habe es in den 17 Jahren nicht gegeben. Nur eine Kleinigkeit habe er angepasst. „Wir haben mehr Essen auf die Karte genommen, weil die Gäste darum gebeten haben“, erklärt er. Dort stehen jetzt unterschiedliche Salate, Sandwiches und andere Kleinigkeiten.
Gänzlich unverändert geblieben sind die Öffnungszeiten. Die lassen sich einfach zusammenfassen: Von Ende April bis Anfang Oktober täglich ab 11 Uhr. „Feiertage haben wir nur, wenn das Wetter schlecht ist und jedes Jahr den Dienstag nach dem Seehasenfest und den Montag nach dem Kulturufer„, fasst Gsimbsl zusammen. Wer unsicher ist, ob das Wetter gut genug für einen Besuch des Beach Clubs ist, findet auf dessen Webseite eine Ampel, die eben dazu Auskunft gibt. Steht sie auf Grün, ist geöffnet.
Besonders ausführlich ist die Getränkekarte: Kaffeespezialitäten, Softdrinks, Longdrinks, Cocktails mit und ohne Alkohol sind darauf zu finden. Einen Espresso gibt es für 2,10 Euro, alkoholfreie Cocktails für je 6,20 Euro, Cocktailklassiker mit Alkohol ab 7,20 Euro. Einen Beilagensalat kostet 5,50 Euro – der teuerste Salat ist ein Caesarsalat mit einem Extrawunsch und kommt auf 13,80 Euro.

Serie Beachbars am See
- Direkt am Wasser: RebgutHaltnau besticht in Meersburg mit Lage und eigenem Bootsanleger
- Biergarten in Friedrichshafen: „StärrSchorsch“ punktet mit altbewährtem Konzept
- Sand unter den Füßen, Cocktail in der Hand: Urlaubsgefühle in derBeachbarin Sipplingen
- Platanen und Panoramablick: Dieser Biergarten in Markdorf ist unvergleichlich
- Nach dem Baden oder der Oper: Strandatmosphäre für alle gibt‘s in der Bregenzer Beachbar