Nachdem der Bauhof in Hagnau bereits im Februar einen neuen Bagger erhalten hatte, wird er nun weiter aufgerüstet: Gleich zwei Fahrzeuge für knapp 90 000 Euro genehmigte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig.
Reparatur des Traktors hätte Wert überstiegen
Zum einen hatten sich beim fast 40 Jahre alten Traktor im Winter erhebliche Mängel gezeigt, deren Reparaturkosten den Wert des Fahrzeuges überstiegen hätten. Als Ersatzfahrzeug suchte sich der Bauhof einen gut erhaltenen John-Deere-Traktor aus, der zwar acht Jahre alt ist, aber erst 500 Betriebsstunden gelaufen und technisch so gut wie neu sei. Er ist vielseitig einsetzbar, unter anderem für den Winterdienst, und kostet 23 800 Euro statt etwa 40 000 Euro für ein Neufahrzeug.
Neues Elektromobil zum Einsammeln von Müll
Neu in Fuhrpark kommt das Elektromobil Goupil G4, das mit einer Reichweite von 60 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern für die Aufgaben innerhalb der Gemeinde gut gerüstet ist. In erster Linie ist es als gemeindeeigenes Müllauto gedacht und bekommt deshalb als Aufsatz einen Leichtmüll-Verdichter, der speziell für dieses Fahrzeug konzipiert ist und im Bauhof einfach gegen den mitgelieferten Gitteraufbau ausgetauscht werden kann.
Fahrzeug kann mit Strom vom Bauhof-Dach gespeist werden
Im Gegensatz zu dem Testfahrzeug sollen Fahrzeug und Aufbau in leuchtendem Orange gehalten werden. Beides zusammen schlägt mit knapp 64 000 Euro zubuche. Für das Fahrzeug wird allerdings noch eine Förderung erwartet. Auf Nachfrage von Gemeinderat Thilo Brändle (Freie Wähler) bestätigte Amtsleiter Denis Lehmann, dass auf dem Dach des Bauhofs Solarpaneele geplant seien, damit das Elektroauto auch mit grünem Strom gespeist werden könne. Darüber hinaus sei keine spezielle Ladesäule nötig: Es reiche eine normale Steckdose, um die Batterie des Fahrzeugs zu laden.
Das Elektrofahrzeug
Der Goupil G4 ist mit einer Zuladung von bis zu 1000 Kilo das fassungsstärkste Modell im Bereich der Elektrotransporter, schreibt Hersteller Carello aus Österreich auf seiner Homepage. Mit einer Steigungsfähigkeit von bis zu 20 Prozent seien auch Hanglagen kein Problem. Durch die geschlossene Kabine und die verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten sei der G4 ein Multitalent. Der Zweisitzer ist individuellen Bedürfnissen anpassbar. Er sei einsetzbar im Bereich Straßenarbeiten, Parkreinigungsarbeiten, Gärtnereien, innerbetrieblicher Lieferungen und Postzustelldienst sowie auf Flughäfen.